![]() |
Die richtige Verkabelung für Daheim...
Da ich ja ein technisches Nackerbatzel bin wie man so schön sagt, quält mich schon des öfteren folgende Frage:
Was brauch ich um *2 Boxen á 30W RMS *2 Boxen á 40W RMS *2 Boxen á 50W RMS ordnungsgemäß stereo betreiben zu können? sprich, was muss ich beim Verstärker beachten? kenn mi da wirklich gar net aus. Bei den Boxen handelt es sich um die K50 und K30 von JB Systems und die Dropbox von Glorious Deejay. ;) Ich hoff es gibt hier wen, der mir dieses grundlegende PA-ABC erklären kann. thx, schon mal |
hmmm
ich kenn die boxen nicht hatst du mal ein paar daten, Impedanz wär ganz intressant kabel reicht 2x1,5qmm vollkommen dann brauchst du halt noch einen verstärker bzw endstufe würde hier fast zu einen gastronomie verstäker greifen --> weil 6 kanäle und ja parralel wirst irgendwo bei 2,33 ohm sein oda so kommt auf die impedanz an ich geh davon aus das du mixer usw hast EDIT: NICHT den von der küche ^^ |
Addier's, nimm's x2 und gut ist's. :)
|
trozdem wirst nicht hinkommen, boxen mit verschieden leistungen parralell schliessen is fürn *****
|
1. Es stimmt, dass das Zusammenhängen mit unterschiedlichen Leistungsspektrum eher problematisch ist (z.B. Wenn die JBSystems K 50 grad mal zu spielen beginnt, ist die Dropbox eventuell schon an der Belastungsgrenze).
2. Um eine halbwegs brauchbare Lösung anbieten zu können, benötige ich die Ohm-Angabe der Dropbox. 3. Um einen Kabelquerschnitt angeben zu können, benötige ich Angaben über die erforderliche Kabellänge. LG Gue |
die dropbox hat 8 ohm.
kabellängen sind ungefähr: dropbox: 5m k30: 8m k50: 7m also das sind die minimallängen, damit sie auf dem gewünschten platz stehen + ca 10% um ein bisschen ein spiel zu haben für die verlegung. jeweils natürlich die länste Länge da mein verstärker nicht im der mitte untergebracht sein wird und ich für die linke seite mehr kabel benötige (ich weiß, ist nicht optimal, aber es geht aus platzmangel net anders). |
wie gesagt würd sagen 1,5qmm reicht, aber wenn der gü rummrechen will hast es genau
zur endstufe würde ich persönlich zu sowas in der richtung greifen, vllt nicht dieses produkt aber so in die richtung, mit 6 kanal amps hab ichs nicht so http://www.mediazero-shop.de/catalog...oducts_id/3086 jo soweit vo mir, ich nehm mal an der raum ist nicht so groß das du delays usw brachst, falls doch evt. ACHTUNG BÖSES WORT Behringer DCX oda so |
dann sag ich erstmal danke, ev rulez!
bin wieder ein stückchen schlauer :) wie gesagt möcht ich nur eine halbwegs brauchbare lösung ;) bin zwar im normalfall ein perfektionist, nur leider sind die drop boxen bereits fix aufgehängt (und geben optisch auch ordentlich was her) - deswegen bin ich an sie gebunden. nur mein wohnzimmer mit 30W boxen zuplastern möcht ich auch nicht - damit eben eine ähnliche leistung ensteht. eine weiter möglichkeit wäre noch meine k50 die ich hab zu "kübeln" und statt einem paar k30, zwei paare k30 zu montieren. dann wäre die leistungsdifferenz nicht mehr gar so groß. ob dann die leistung befriedigend ist, und der klnag auch bei etwas größeren lautstärken noch passt, weiß ich nicht. müsste man probieren ;) |
@free mir fällt da gerade was ein das wir noch einen "HiFi" versärker im lager haben,
wennst interresse hast schau ich am wochende mal wegen type und kanalanzahl. wie gesagt wennst interrese hast PM ich denke das du sowas in die richtung willst oder? |
Die Kabeln sollten trotzdem auf beiden Seiten gleich lang sein (auch wenn diese dann auf einer Seite überlängen aufweisen).
Ich hätte (da es sich um Gleichstrom und mehr als 10 Meter Gesamtlänge handelt) 2,5 Q.-Kabel verwendet. Die K-30 und sie Drop sind parallell zu verkabeln (ergibt 4 Ohm) und die K-50 in Serie dazu (ergibt gesamt: 6 Ohm). LG Gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.