![]() |
Klangverbesserungsprozessor
Frage zu Klangverbesserungsprozessor:
Kann mir jemand feedback über dieses Gerät geben? Klangverbesserungsprozessor Bzw. Gibt es da bessere und günstigere Geräte??? Inwieweit ändert sich der Klang bzw. hat es wirklich sinn so ein Gerät zu erwerben?? Danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort. |
Billiger als Behringer ? Das ist eh schon unterm unteren Preissegment . . . .
Was erwartest du dir von dem Gerät bzw. was glaubst du das es dir bringt ?? Ein Tipp von mir: Hat zwar etwas länger gedauert bis ich selber drauf gekommen bin, aber kaufe dir NIEMALS was von Behringer wo Audiosignale durchgehen !!!!! Controller ja, aber alles wo Sound durchgeht kannst du echt in den Kübel schmeissen. |
Schneller Chris ! :boese:
|
Sehe ich nicht so.
Ich habe Geräte von Behringer, mit denen ich absolut zufrieden bin. Den Studio-Denoiser und den De-Esser. Hatte auch mal einen Behringer Enhancer für die Klangverbesserung, bin dann aber auf den wesentlich effektiveren (und teureren) BBE Process Sonic Maximizer umgestiegen, den auch viele Radiostationen verwenden. |
exciter... halt ich sowieso für unnötig... also zumindest, wenn man nicht DER highend producer ist. exciter werden ja nur sooo stark eingesetzt, dass man ihn nur wahrnimmt, wenn er fehlt. also wozu so n teil... saugt sich eh jeder dein zeug in 128kbps - da sind dann deine künstlichen obertöne eh wieder weg :rolleyes:
behringer ... hatte/habe ein dj-mixer von denen, seit dem gibts kein behringer mehr für mich ... hey stevie... kannst du die tage vielleicht mal einen track oder ausschnitt hernehmen und einen A:B vergleich machen zwischen excited und NON-excited - würd mich sehr interessieren... :O (genauso ausgesteuert natürlich) |
Zitat:
ok, aber gibts da evt. welche Geräte die man empfehlen kann? Ich hab das problem das irgendwie meine Tracks so undeutlich und monoton klingen obwohl ich stereoexpander, doubler, reverbs, delays, compr. einsetzte (alles software). also wenn ich es mit anderen hochwertigen Tracks vergleiche, komme ich mir vor als ob ich mit musicmaker producieren würde. :( Wenn du verstehst was ich meine. Ich bin zu 80% der zeit wo ich musik mache, nur mit sound beschäftigt. stoße bald an meine Grenzen meines derzeitigen Wissens! |
Zitat:
sag an, mit was du arbeitest! und poste evtl mal nen ausschnitt! kann mir nicht vorstellen, dass das mono sein soll - normalerweise sollte man auch ohne expanderkrams schöne breite aufbauen können! was fürn reverb?! zB gibts da von ARTSACOUSTIC einen geilen - werd ich mir die nächsten monate bestimmt holen! http://www.artsacoustic.com/ aber auch die POWERCORE hat geile plugs... leider aber kostspielig :D |
Zitat:
bist nicht der einzige. :verlegen: Muss dazu auch sagen- NIE WIEDER BEHRINGER MIXER. |
Zitat:
ja, klar. Läuft dann halt einmal über den Analogmixer (bzw. mal schauen, kann das auch anders stöpseln :D ) Ich kann aber während dessen auch den Effekt ein und aussschalten, bzw. mehr und weniger reindrehen. Nur her damit. |
Zitat:
Es ist ja in dem sinne kein monosignal. nur professionelle sounds klingen einfach extrem breit, klarer, die höhen einfach top qualität usw. hier mal ein ausschnitt. (ich weiß auch das die Tonhöhen nicht passen, hab vox erst später dazugegeben) es geht rein um den sound BITTE DEMO Ich bin mir nicht sicher ob ihr das öffnen könnt, hab mal versuch einen link vom GMX attachment einzufügen. Vielleicht gehts, ansonsten werde ich es wo anders uploaden. Edit: Ich arbeite mit Cubase sx3 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.