![]() |
Sensation: Wave Daten wie Midi verändern....
Auf der Musikmesse Frankfurt hat Celemony heute sein neues Software-Werkzeug "Direct Note Access" zum Verändern beliebiger, mehrstimmiger Audio-Signale vorgestellt. Die Möglichkeiten dieser Software reichen von der Korrektur einzelner Stimmen in einer komplexen Aufnahme bis zur Änderung der gesamten harmonischen Struktur eines Stückes, was auf der Messe für einige Furore sorgte.
Artikel dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldu...62/from/atom10 und Video auf Youtube: http://de.youtube.com/watch?v=jFCjv4_jqAY |
GEH LECK !!! :eek::eek::eek:
|
schon gesehn! :D
AHAAALT! :D (ein tag? zwei tage? :D) dennoch lässt sich ja nicht ein ganzer track aufspalten, und dann nochmal das aufgespaltete auf die einzelnen tonhöhen aufgespalten. auf einzelsounds isses doch sowieso nicht soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo wahnsinnig geil. gut, du kannst irgenwelche gitarren-samples von samplecds einfach umbauen.. etc. aber sonst? eingesungenes, kannst halt auch akkordmässig (wobei die backingvocals eh immer so sehr im hintergrund sind) umstellen, aber wennst schon eigene vocals machst, dann lasst mans doch gleich so einsingen... gut, geradebiegen vielleicht, aber das ging mit den alten melodyne dingern auch. ganz klar und auf jeden fall ein revolutionärer schritt - aber definitiv nichts absolut must-have mässiges für den elektronischen sektor... |
Seh ich anders.
Jetzt ist nämlich der Zeitpunkt da, wo man bekannte Gitarrenriffs, Piano- oder Synthhooks fladern kann und so umbauen, dass keine Klage wegen Sample-Klau droht. Gilt auch teilweise für Acapellas. Der Nachweis für Sample-Klau basiert auf A-B Vergleichen, bzw. dem Übereinanderlegen von Original und gklautem Sample (Phasing-Effekt). Wenn man jetzt in Harmonien, Tonhöhen und -längen dramatisch eingreifen kann, ohne dass es all zu künstlich wirkt, ist das schon ein Wahnsinn. |
wird doch eh schon überall abgesampled... bei dem teil heissts ja nicht, dass du aus der SUMME etwas rausholen kannst, sondern von einer aufnahme bzw. einem take. (oder hab ich da was falsch verstanden?!)
klar, kannst besser fladern als bisher - aber - wo willst einen synth fladern? selbst wenn melodyne EINE note rausholen kann, aus der gespielten melodie... hast du immer noch alle möglichen effekte dabei... die das gewonnene sample ja ziemlich unbrauchbar machen - ausser man scheisst aufn sound :D aber ich glaub auch, dass das bei synthie klängen schwerer wird für das teil - UND - ich nehme an, dass das nicht 100% qualität hat, wenn du EINE note aus einem akkord rausholst... wird bissl fragmentiert sein. was ändert jetz dieses verfahren daran, dass man, wenn man 2 samples vergleichen will, die phase umdreht, und sich etwas auslöscht bzw. phasing effekt hat durch unterschiedliche tonhöhe, raushören kann oder auch nicht? das hast ja so auch schon immer umgehen können?! melodyne bietet ja auch nur normalsterbliche bearbeitung... stretching, pitching, kannst ja "zurückeffektiern" (klar, is eine arbeit aber es geht :D). sicher, wenn irgendwo ein stück is mit einer solo piano line, und "zerleg" das gespielte, brauch ich nur noten rumschieben dass es auf meinen track passt, und reinbauen ... (denke das hast du gemeint?) ... ich glaub aber nicht, dass sich deshalb alle mit fremden federn schmücken werden, immerhin gibts noch immer sowas wie ehrgeiz, etwas selbst zu schaffen. (sonst kann man ja gleich mit ejay...) aber das alles ändert nix daran, dass mans aufm elektronischen sektor nicht brauchen wird :D (wenn legal benutzt!) |
d.h. als Laie kann man noch einfacher Lieder bauen indem man einfach synthies usw. von profis klaut und ein wenig verändert. dadurch wird´s noch mehr müll am markt geben!
hab ich das so richtig verstanden?? |
jo so in etwa :D
|
oh mein gott....
|
@ Chirs: ich rede natürlich nicht von kompletten Playbacks, sonden von Acapellas oder Passagen, wo ein Synth, ein Piano, Gitarre oder sonst was solo läuft.
|
----------
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.