![]() |
Behringer vs Pioneer / Preis vs. Qualität
Dj Equiptment ist Teuer, doch auf was achtet ihr?
|
Verarbeitung und Qualität haben ihren Preis......:D
Bei Mixern nur Pioneer !!! |
was, wo, NUR pioneer?
deine weltoffenheit ist bewundernswert! :rolleyes: |
Hab mir vor zwei Jahren einen Behringer 400 gekauft. Für Anfänger ist das Gerät noch akzweptabel, aber ich spekuliere schon seit längerem mit dem kauf eines SYNQ. Mich ekelt das Mixen mit diesem Gerät schön langsam an. Total schlechter EQ, unmöglliche Eingangspegelunterschiede zwischen Line und Phono, usw. Hab damals geglaubt, dass der Behringer geanuso gut ist wie die Pioneer geräte, weil sie fast gleich aussehen... das war der größte Fehler meines Lebens in puncto Mixerkauf.
Wenn das Geld vorhanden ist, auf jeden Fall Pioneer. Aber das Preis-Leistungsverhältnis vom Synq ist beinahe unschlagbar... |
Einen Synq kaufen und keine Probleme haben!
Habe schon einige Zeit meinen Synq SMX 1. Über meinen wurde schonmal Cappy-Malibu gegossen, funktioniert aber trotzdem noch einwandfrei. Die Fadereffekte sind sogar besser als beim Pioneer DJM 3000 (arbeite mit Beiden). Vom Presi her ist der unschlagbar. Teejack verkauft übrigens seinen! Und sonst gäbe es da noch den SMX 2, den ich mir auch bald zulegen werde, da dieser erweiterte Funktionen besitzt. Natürlich gibts auch sehr gute Geräte von Pioneer, Numark und Co. Aber meine Lieblingsmarke (in Sachen Mixer) ist wohl Synq. ps: Behringer geeeht gaaar nicht! lg |
Zitat:
Ich hab zuhause den Behringer pro mixer DX 1000 (nach googeln für alle die ihn nicht kennen) und kann nur sagen für meine Vorprogramm cds reicht er alle mal. in den Clubs sind mir alle Pioneer ab 500 am liebsten. l.g |
mit Pioneer habe ich ein ganz heftiges Grundsatzproblem:
wie kanns sein, das die Produktion in immer billigere Länder verlegt wird, die Produkte aber trotzdem laufend teurer werden? (DJM600 - ca. 750-900€ / DJM800 ca. 1400€) ein Allen&Heath Xone 92 (welcher laut meinen letzten Infos als einziger noch in UK!!! produziert wird), kostet grad mal 100-200€ mehr!?!? :confused: gleichzeitig habe ich schon von einigen Pioneer-Usern gehört, das ihr Mixer (DJM-600, DJM-3000) von der Qualität her lange nicht mit den in Japan produzierten Modellen mithalten kann... wenn ich mir jetzt ein DJM-800 ansehe, das unglaubliche 1400€!! kostet, dafür aus Malaysia kommt und auf dem billgsten Weg produziert wird, Frage ich mich wie man sowas kaufen kann (da könnte die Qualität zufälligerweise noch sooo gut sein....) ohne jetzt hier einen Synq-Kreuzzug starten zu wollen - aber dieses Produkt ist ebenfalls durchdacht, steht dem Pioneer nicht wirklich in etwas nach und kostet die Hälfte - und das ohne in Malaysia, Vietnam oder sonstwo produzieren zu müssen, wo Menschenrechte nicht mehr Wert sind, als ein Behringer Fader nach 2 Wochen... |
versteh den beitrag nicht....
hier kann man doch maximal den preis vergleichen, oder soll man hier dann auch marken posten die zumindest irgendeine qualität und einen funken anstand haben :D ? beides kommt aus malaysia und thailand und kann daher never irgendeine qualität vorzeigen. lg gue |
Ich kenn auch Leute, die schwören auf Behringer, aber ich hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrungen damit.
lg |
Zitat:
Hast wohl noch net länger mit einem von diesen Pioneer-Made-In-Malaysia-Müllkübeln gspielt, oder? Aber wenn Geld vorhanden ist kann mans ich eh jedes halbe Jahr einen Neuen kaufen... Wenn Geld vorhanden ist: Ecler, Allen&Heath, Synq Wenn weniger Geld vorhanden ist: Ecler, Synq Wenn noch weniger Geld vorhanden ist: Synq Wenn noch weniger Geld vorhanden ist: sparen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.