![]() |
so des wars dann wohl
|
Schade...
Oh, was für eine Chance für RBS. |
Naja... wär ja zu schön gewesen unseren Fussball National presäntieren zu dürfen...
|
Zitat:
Mit der Austria nun auch der letzte Österreichische Verein draußen, Schade weil vor allem unnötig... |
also nicht bös sein, aber bei den scheisskicks der letzten zeit hat sich die austria die gruppenphase einfach nicht verdient - DEN fussball brauchen wir echt nicht int. "präsentieren"...
posen war einfach besser, braver und vor allem vorne druckvoller. seh grad die letzten min vom salzburg spiel - bitte war da die ganze zeit so wenig los (bei so einem spiel) oder sind schon wieder alle heim gegangen...??? |
Zitat:
22 500 , is nid so wie im hanappi das mit 17 000 ausverkauft is:D boahhh dortmund is ja auch nicht ganz glücklos^^ in der 91 das 0:2 und jetzt verlängerung |
Zitat:
ich brauche dir hier nicht wirklich antworten, oder? umso trauriger, dass 22500 dort waren - am ende ist ja schon min. die hälfte der zuschauer (fans sinds ja keine ;)) heimgegangen... :breites_grinsen: |
Zitat:
nö bitte lass es, kommen eh nur provokationen bei raus;) |
so. nun haben wir unsere kritiker doch nicht lügen gestraft - der ÜFA-kap geht in seiner säuselnd-unattraktiven art (ja - außer für uzbekische, kenianische und auch österreichische mannschaften) ohne heimische beteiligung auf kotzkurs. um es gleich vorwegzunehmen: auch der BVB hat es nach einer grottigen leistung im hinspiel gegen udine nicht mehr geschafft, obwohl die fallenden und zuvor noch prahlenden itaker in eine verlängerung und sogar ins 11er gezwungen wurden.
dennoch gehts um uns österreicher (woher hab ich das ...). bei den RBSlern war ja jedem klar (noch vorm ersten gegentor) dass das gegen eine auch für spanische verhältnisse sehr gute truppe aus sevilla nur mehr ins eigene bullenhoserl gehen kann. da war die leistung im hinspiel besser. bestürzt bin ich jedoch vom FAK. da darf gut und gern ein prozentpunkt arroganz mitklingen wenn ich sage: dort muss man einfach aufsteigen, ende. doch wenn du 4 tore (+ x, wenn safar nicht so einen guten tag gehabt hätte und der gegner oft erst auf ausdrückliche einladung netzte) gegen "so eine" mannschaft bekommst, dann is feierabend, sorry. klar haben die austrianer alles gegeben, das konnte jeder sehen. doch scheinbar reicht es nicht. der in der liga zur schau gestellte minimalismus, der zu ungeahnten höhen reicht (weil der SCR indisponiert, RBS abmontiert und sturm instabilisiert ist), genügt den ansprüchen der feinen polnischen fußballer-klinge (gott was spielen die für einen scheiss, echt) leider nicht, sodass das ausscheiden wohl als rettungsanker oder als klassisches "ziehen an der reissleine" verstanden werden kann, dass international nach einer zumindest nicht vernichtenden EM gegen größere gegner noch eklatanter aufgezeigt wird, wo unser fußball international steht. alles soll hier beileibe nicht schlecht geredet werden - ABER vieles bitte schön. diese dramaturgie, die dieses spiel gestern in sich hatte, war fast soweit zu deuten, dass doch bitte irgendwann noch dieses eine gegentor kommen musste, womit man sich endlich gottlob aus dem europapokal verabschieden durfte, um weitere besudeleien der heimischen fußballerseele in der gruppenphase abzuwenden und rutschpartien in nichtssagenden FIFA-tabellenspielereien dafür in kauf zu nehmen. demnächst ziehen andorra und san marino vorbei, auf den färöern erleben zipfelmützen ihre hochkonjunktur und kurbeln durch die horrenden stückzahlen die dortige wirtschaft abseits von lehman- und stanley-krisen deutlich an - auch dort weiß man frei übersetzt: "thank god, it's nur ÖSTERREICH." (oder so in der art). gut, dass fußballverrückte und doch so weitaus herzeigbare giganten wie cluj, famagusta und borisow in der champagner-liga die giganten aus roma, athen (piräus, wien...) oder turin teilweise an die wand spielen oder zumindest so gut mauern dass am ende unterm strich was dabei rausschaut. um auf das ABER des vorvorigen absatzes zurückzukommen: beispiele finden sich trotzdem die uns bösen kritikern zu verstehen geben, dass man zwar vieles niedermachen und extremst pauschalisieren muss, doch lichtblicke wie das 3-1 gegen frankreich oder die zunehmende anzahl an legionären, die hoffnung nun doch nicht ad acta zu legen und doch nicht jetzt schon mit einem neuen teamchef für das serbienspiel zu verhandeln, weil brückner zum färöer-karel mutiert und das spiel in die hosen geht. viel mehr noch: die draufgabe sind die prödls dieser welt, die mal im schönen mailand am mittwoch-abend die stollen schrauben und ein klasse spiel in den rasen zaubern. die arnautovics, die überfälligst berücksichtigt werden, die korkis die bald wieder einsatzfähig sein werden, die manningers die ja doch ihre chance kriegen, die säumels die erfahrung gewinnen, die özcans die trotz schauderhaften gegentoren trotzdem ruhig bleiben, ja und auch die hoffers, jankos oder okoties die uns klar zu verstehen geben: mindestens einer von ihnen wird ein richtiger klassestürmer, all die fans die trotz dieser beider schauderhaften vorstellungen gestern daran glauben, dass wir doch den funken besser sind als famagusta, cluj und borisow - zusammen sind wir mehr. |
|
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
das bei 1:56 is ja das ärgste :eek: :eek: :eek: |
komplett hin in da birn die leit :rolleyes:
|
2:0 schon für das U21 Team ;)
beide tore schossen zwei lask spieler |
schade dass kein ZU NULL herausgeschaut hat, aber auch in finnland können die burschen mit der spielweise bestehen.
gestern 3-3 im testspiel FAK - BVB zu einweihung der neuen OST, leider kam es zu auseinandersetzungen und der gästeblock musste geräumt werden (war NICHT live dort weil ich solcherlei befürchtet habe). es wird gemutmaßt, dass sich grüne radaubrüder ebenso in die überschaubaren dortmunder fangruppen gemischt haben um die stimmung anzuheizen. was aber schlimmer war: komplette hirnwaschler (FAKler) konnten in ordner-begleitung transparente der borussen runterreißen, wonach die stimmung danach eskalierte (wurde mir von FAK-nahen erzählt). sind leider einige wenige, die diesen abend dann weniger schön zu ende gehen lassen. innerhalb des FAK-anhangs wurde gestoßen, gespuckt, geworfen und geprügelt wie man hört (und liest), auch weit vor beginn des spiels schon mit hasstiraden auf den gast klargemacht, dass dieser höchstens als kooperationspartner gesehen wird, aber SICHER NICHT als fanfreundschaftlicher partner. von dortmunder (fan-)seite habe ich noch keinen bericht dazu, folgt aber sicher noch. |
Zitat:
Schwachsinn, Grüne waren keine dabei... Sicher wollen wieder einige von den Problemen der Violetten Kurve ablenken und halt die Schuld auf uns Grüne schieben, aber es kamen auch schon aus dem Violetten Lager bestätigungen das KEINE Rapidler dabei waren... |
Aus Versagen des Vertragspartners kann der ORF ihnen kene Fernseh-Bilder aus Torshavn liefern!
Wir informieren sie jetzt in Form einer Radioübertragung. Na sanns jetzt komplett kaputt....:mad: |
Zitat:
wie gesagt, gerüchteweise wurde das lanciert. im endeffekt eh an den haaren herbeigezogen, wenn auch nie komplett auszuschließen. man erinnere sich aber an das EC-aufeinandertreffen im jahre 2003, wo auch einige violetten geglaubt haben sie müssten stunk machen ... hinlänglich bekannt. wie es zur räumung des gästesektors kommen konnte und einige herren (die sich untereinander ebenso geschlägert haben) in FAK-sektoren ungeschoren davonkommen können ist mir unbegreiflich. auch die polizei steht im fokus, weil sie viel zu spät eingegriffen hat. seis wies sei, für ein testspiel unrühmlich, da muss sich der FAK was einfallen lassen. so gehts ja nun wirklich nicht. uns eines ist sicher, probleme haben die violetten noch genug wenn man sich durch die foren der HP wühlt. untergriffe gegen die grünen bleiben natürlich auch hier nicht aus, wonach man glaubt die stimmung dort nachahmen, wenn nicht gar übertreffen zu können. wenn ich violett auch näher stehe als grün: aber sowas wirds nicht geben, nicht in 100 jahren. |
Großer Knalleffekt bei ÖFB-Sitzung: Stickler
überraschend als Präsident zurückgetreten Friedrich Stickler hat sein Amt als Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) überraschend niedergelegt. Dies wurde nach der Präsidiumssitzung des Verbandes im Wiener Hotel Hilton Plaza bekannt. Der Wiener, der für seinen Rückzug berufliche Gründe angab, hatte am 7. April 2002 die Nachfolge von Beppo Mauhart angetreten. Der ÖFB wird nun interimistisch vom dienstältesten Vizepräsidenten, dem Wiener Kurt Ehrenberger, geführt. Ein neuer Verbandschef wird auf einer außerordentlichen Generalversammlung bestimmt, die etwa am 18. Jänner oder 1. Februar 2009 stattfinden wird. |
Danke lieber Gott!
Und jetzt auch noch der Ehrenberger und dann ist der ÖFB wieder halbwegs "bereinigt" |
Dem Stinkler wird wohl keiner eine träne nachweinen:D
|
Zitat:
michi_der_star : endlich is der schwule weg! hatte null ahnung von Fußball :D :D :D |
der nachruf war schon vielerorts geschrieben. bewusst meine ich den, des österreichischen fußballs, speziell international. nun darf er aber fast neu aus der taufe gehoben werden. denn der totengräber dankt ab, muss nun seinerseits seinen eigenen nachruf lesen. friedrich der - leider nicht - streitbare lässt den vorhang aus beruflichen gründen fallen. den beruf, den er ehrenamtlich ausgeübt hat. so etwa, wenn die unter der woche tätige bürokauffrau am wochenende mal zwischendurch in der bäckerei der eltern aushilft. mehr fade wichserei als allesdurchdringende zurschaustellung von reformwillen und führungsstärke.
die krokodilstränen, mitleidsbekundungen und herzschmerz-attacken von weggefährten, mitpacklern beim öfb und sowieso der fans halten sich in grenzen. nicht zuletzt war es stickler selbst, der jüngst mit sponsoren vor den spielern aus dem wetterloch der färöer abflog und den fan im glauben ließ: scheiss auf fußball, lang lebe bauernbank raika und sonnenland burgenland. geld, wem geld gebührt. wer solche präsidenten hat, braucht keine weiteren feinde mehr. da muss der fußball weniger angst vorm beißenden pogatetz haben als vor einem präsidenten, der denkmäler bepisst und jeden fan verprellt. sieger sehen anders aus. blickt man weiter zurück in die vergangenheit, dann würde einem, fernab der hasstiraden gegen ihn wegen schwachmatiker-sagern gegen linz, krankl und co auch positives einfallen. in seine amtszeit fiel immerhin die EURO. immerhin. denn mit dem festhalten an einen im nachhinein (ja, da sind wir immer gescheiter) FALSCHEN trainer, der jetzt den postmodernen kapitals-kommunisten in china den duckmäuserischen schlafwagenfußball näherbringen könnte, seiner arschwusel-taktik vom angstvollen verteidigen und den unerkannten, eigenen stärken des offensivspiels haben wir aus dem geschichtsträchtigen event heim-EM eine mittlerweile verblassende erinnerung werden lassen. also ist nicht einmal das als positivum in einer von eigentoren geprägten amtszeit anzuschreiben. wer die teils mächtigen verbandspräsidenten und ihre populistischen reden in gazetten kennt, der weiß auch, das hier schon der ein oder andere mit den hufen scharrt. nachdem allem voran stickler brückner zu verantworten hat - und nachweislich jene machtvollen bonzen der länder im ungewissen ließ - kann es durchaus sein, dass aus dem trio infer... inferior? - oder doch infernale (karl der weiße, jan der slowake und andi der herzige) bald nur mehr ein alleinunterhalter hervorgeht. nämlich herzog selbst. zu hoffen bleibt das nicht. eher schon, dass der weißhaarige tscheche langsam merkt, dass trotz defensiv-exporten wie pogerl, pauli, garics, fuchs & co doch auch die (noch) heimisch gebliebenen janko, hoffer etc. ihre reize haben und das rot-weiß-rote offensivfeuerwerk ein bisschen anzündeln könnten. richtig eingesetzt und aufgestellt. wenn man noch vor der heutigen präsidiumssitzung den trainer - schwächstes glied wohlgemerkt - als abschusskandidaten sehen wollte, überrascht der abgang des krisengemanagten präsidenten (die zahllosen krisen managten den präsidenten, nicht der präsident managte die krisen!) nun doch. wieso jetzt? nimmt er aus sportlichen gründen den hut, sind es die medialen faustschläge in sein lotterien-lächeln, die krankls mit ihren seitenhieb-behafteten kolumnen, die fans im happel die meist noch vor dem trainer den rauswurf des präsidenten fordern? ich kann es auch nur schwer sagen. zweifelsohne machte er bei auslosungen, also dem ballerl-kraulen in großen durchsichtigen glaskrügen in nyon oder sonstwo, gute figur. genauso artistisch war es wohl auch, in sportliche belange des trainers einzugreifen. andeutungen gab es von ex-trainer krankl genug. die talfahrt unseres fußballs hätte aber auch krankl nicht gänzlich allein aufgehalten, doch den märtyrer-status (die nordirland-rede wird noch heute als grenzgenial angesehen und erlangte längst kultstatus) hat er sicher. fußballerisch und wohl auch fachlich als lärcherl richtig benannt, konnte stickler meiner meinung nach nie irgendwem in nur irgendeiner form glaubhaft versichern, außerhalb von VIP-geplänkel oder finanziellen schattenspielen auch strukturell änderungen zum positiven herbeizuführen. sei man laut seinen aussagen finanziell gut aufgestellt, kann das nicht alle belange treffen (kann man für die jugend überhaupt genug geld ausgeben?). nun werden den entbehrlichen wortspenden eines von knieschuss zu klogriff taumelnden nicht-präsidenten, dessen galleonsfiguren hickersberger und ivanschitz in etwa so viel mit fußball zu tun haben wie sarah palin mit politik, nur mehr abseits des grünen rasens erhört werden. ein bisserl seitenblicke da, ein wenig mitschwingende wehmut dort, wenn der friedl in einigen jahren über seine zeit als machtführer des intrigantenstadls ÖFB sinnieren wird. wer nun in diese zugegeben breitgetretenen fußstapfen folgen soll, kann enden wollend spekuliert werden. großartig viele kandidaten gibt es nicht. die nähe zum fußball sollte im anforderungsprofil jedoch verankert sein. einsatz für die höchste liga genau wie für amateurklassen, gewinnbringende entscheidungen und reformen im verband und auch richtungsweisende aktionen für die nationalmannschaft zu setzen und sie nicht zur spielwiese für taktische geplänkel verkommen zu lassen. ein paar eckpunkte des anforderungsprofils. klar aber auch, dass keine kickenden ex-größen diesen sessel erklimmen werden. schneck soll sich weiterhin für superfund den schnauzer rasieren, krankl und polster sollen randnotizen in schundblättern bleiben und auch ein paar amateur-clubs suchen noch den superstar am trainerstuhl. verlangt ja keiner, dass sich der präsident eines fußballbundes mit fußball auskennt. oder kann ein schröcksnadel schifahren?! |
@bodowes:
Ich habe zu dem Thema zwar keine Meinung, aber Deine Berichte sind unglaublich gut geschrieben. Du solltest Buchautor oder Zeitungskolumnist werden. Wirklich super und genial zum Lesen. :) :eek: |
Krankl wird sich ins Fäustchen lachen :D
Prohaska als ÖFB-Präsident hätte mMn schon sehr viel Sex, und das sag ich als Rapidler |
Heute irgendwann mal um 5 oder so im Teletext in einen Lokal gelesen, erste Reaktion war das wir uns zusammengestellt haben und mal kräftig "Auf Wiedersehen" gesungen haben :D
Herrlich das er baba ist... |
Zitat:
Oh ja Schneck-Attack als Präsident das wärs ja:D :D :D |
Zitat:
"im öfb san a poa huankinda dabei!" :D :D :D |
Nüsch Nüsch Nüsch
http://sport.orf.at/081110-9962/index.html |
na schau da das an... die erste mannschaft zeigt schon interesse!!!!
bin mal gspannt was er im winter machen wird... |
Ich hoff, dass er im Winter scho weg is :D
Sonst darf ich an Freund ein Bier zahlen und er bestimmt das Lokal :D |
na das kann ganz schön teuer werden!!! :D :D :D
ich glaub auch das er im winter schon weg ist, nur die frage ist wo er landen wird... auf seiner homepage im gästebuch haben ur viel leute gschrieben das er nicht weg gehen soll weil wo anders sitz er dann wahrscheinlich nur auf der bank!!!! und das ohne ihm salzburg dann nicht mehr ist usw.... |
Habs heute auch schon im Teletext gelesen... Wenn der so weiterspielt und dann nach Berlin gehen sollte, was wird dann wohl aus RB Salzburg? So wie Janko zurzeit aufspielt wirkt es als wären die ohne ihn nur halb so gut...
|
das würd ich auch sagen!!!
ohne janko wären hätten sie einige spiele nicht gewonnen!!!! |
Kader gegen die Türkei:
Tor: Michael Gspurning (Xanthi/0 Länderspiele), Alexander Manninger (Juventus/32/42 Gegentore) Abwehr: György Garics (Atalanta/19/1 Tor), Andreas Ibertsberger (Hoffenheim/12/1), Emanuel Pogatetz (Middlesbrough/35/2), Sebastian Prödl (Werder Bremen/17/2), Joachim Standfest (Austria/33/2), Martin Stranzl (Spartak Moskau/53/3) Mittelfeld: Rene Aufhauser (Salzburg/57/12), Christian Fuchs (Bochum/23/0), Andreas Hölzl (Sturm Graz/1/0), Andreas Ivanschitz (Panathinaikos/47/7), Ümit Korkmaz (Eintracht Frankfurt/5/0), Christoph Leitgeb (Salzburg/23/0), Jürgen Säumel (Torino/17/0), Paul Scharner (Wigan Athletic/20/0) Angriff: Marko Arnautovic (Twente Enschede/2/0), Marc Janko (Salzburg/7/3), Rubin Okotie (Austria/0) |
Zitat:
Schrecklich dieser Kader!:eek: Habs auch grad im Teletext gelesen... Da können wir uns ja glatt auf eine Abfuhr einstellen... Wieso sind z.B. Maierhofer oder Macho oder Hoffer?:eek: |
Is ja ein Freundschafftsspiel. Wird getestet nehm ich mal an. Wie da Hoffer und da Maierhofer im team spielen, weiß er ja schon ... passt schon das er mal wen andern testet :)
|
Stimmt, im Moment kanns eigentlich nur mehr besser werden. Vielleicht erhofft er sich durch eine Umstellung ein Wunder und dann haben wir noch den Funken einer Chance auf die WM Quali...wobei das schon ein großes Wunder sein muss
|
Maierhofer könnte man als Alternative mitnehmen wenn man am Schluss eventl. mit hohen Bällen spielen will - muss man aber nicht, Hoffer hat momentan nicht die Form um zu spielen, Macho ist auch nur Ersatz...
Für ein Freundschaftsspiel ok. |
Stimmt schon. Hat mir Trotzdem einen Schreck eingejagt, als ich es gelesen habe.;)
|
wuascht [X] :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.