![]() |
Zitat:
1. Bzgl Schwierigkeit: Wenn jemanden auflegen schwer fehlt, ist das wohl das falsche hobby bzw. Beruf 2. Bzgl Möglichkeiten: Wenn ich nur 2 platten spieler hab, hab ich auch nicht viel mehr möglichkeiten ! Es kommt nur drauf an WAS man hat, nicht wie oft man was hat ! |
Zitat:
da gehts nicht ums können oder Schwierigkeit, denn schwierig ist es, mit einem halb defekten Uralt-Doppel-CDPlayer und einer Anlage zu spielen von der nur irgendwelche Geräusche beim DJ Pult zu hören sind *gg* Ich würds halt ein bisschen komisch finden, mit 2 unterschiedlichen CD Playern zu spielen, das hab ich gemeint. lg |
SO = JETZT NUR NOCH BZGL. CDJ-400 ! Wird ja schon wieder alles O-F-F-T-O-P-I-C hier
|
ZITAT: Also! Pioneer First, than Denon and after this Numark ---- aber sonnst schon nix, ausser Technics und Stanton bei den TT´s!!
nachdem wir numark distributor österreich und pioneer dj sub-distributor sind, möchte ich von einer weiteren diskusion mit dir abstand nehmen. dazu trägt auch der hinweis auf stanton tt´s bei, welche ebenfalls oem-produkte sind. schade das ich dir unsere erfahrungwerte nicht näher bringen darf, ich bin aber mit deinen kaufentscheidungen (im sinne unseres kontostandes) überglücklich. sorry, aber du (und/ oder ich) werden an den verkaufszahlen, reparaturstatistiken und dergleichen nicht vorbeikommen und die sind auf meinem rechner per tastenklick europaweit abfragbar. aufgrund dessen kann ich daher leider keine andere position einnehmen, obwohl ich dir aufgrund der weihnachtlichen stimmung gerne recht geben würde. dein angeführter stanton tt ist übrigens aus einem chinesischen stammwerk mit motorrola motorik und baugleich mit dem synq x trm von jbsystems/ beglec. der grund warum wir pioneer aus dem fixen lagersortiment genommen haben, war die enorm hohe ausfallsquote, welche uns höhere reparaturaufwände bescherte als wir am verkauf zuvor verdient haben. mit einigen überarbeitungen werde ich aber diese entscheidung demnächst rückgängig machen (warum glaubst du kam ein mk II nach nur 3 monaten?). der denon player den du besitzt kommt aus dem stammwerk von denon und findet meine hochachtung (bei den mixern handelt es sich um oem), die beiden anderen denon singles werden via china fremd produziert. würdest du meine beiträge auch wirklich lesen, würdest du darin sehr viel zustimmung erkennen (habe nämlich niemals nicht und schon gar nicht den denon als plastik-teil bezeichnet sondern genau gegenteilig). also noch im sandmännchen oder auf verarsche? 2007 gingen mehr als 130 stück des jbsystems mcd 200 über die ladentische der österreichischen händlerschaft (das ist leider nicht so viel wie er sich verdient hätte). 2 reparaturen (einmal musste das COMPLETE MECHANISM ASSY WITH LASER UNIT in garantie getauscht werden und beim 2ten haben wir aufgrund invasion von cola zur entsorgung geraten) = 0,7575% ausfallsquote!!! ----- danke für die glückwünsche! mädchen heisst bianca. ----- synq will mit der produktion von single cd-playern noch zuwarten, bis sich ein verlässlicher und hochqualitativer produzent finden lässt (und das ist zu zeit nicht gegeben). bis dahin gibt es von synq den cdx 2, welcher wirklich sehr gelungen ist, aber eben ein doppel-cd-player (19 zoll/ 3 he). lg gue |
So, hat das Teil schon wer gekauft? Mich würden Reviews und Testberichte interessieren (sofern bereits vorhanden)
Habe beim googlen ein skratchworx review entdeckt: Zitat:
und wer der spanischen Sprache mächtig ist, könnte hier mal durchlesen: http://www.buenosaliens.com |
also ich habe ihn gestern in der klangfarbe ausführlichst getestet.
grund dafür war mein kaufinteresse an dem gerät - dachte mir für 649 ist das ding nicht teuer und erfüllt sicher meine ansprüche. kurzes review dazu: beim ersten anblick macht das gerät einen sehr hochwertigen, wenn aber auch fast schon zu kompakten anblick. beim ersten angreifen weiß man dann dass auf die optik sehr viel wert gelegt wurde, auf die verabeitung aber nicht. allein das jogweel ist qualitativ weit unter dem niveau von meinem cd 200 von jbsystems. die lasereinheit wird in ordnung sein, setzt aber beim schütteln schon aus. kühleinheit ist keine vorhanden, was das gerät definitiv in den privaten heimanwenderbereich setzt. die effekte klingen so lala, hätte mir gedacht dass sie sich intuitiver steuern lassen. das usb feature haut auch problemlos hin, aber das hätte ich eigentlich nicht gebraucht. alles in allem hat der cdj 400 meine kaufentscheidung leichter gemacht: ich nehm gleich den 1000er.kostet zwar ein wenig mehr, aber an dem solls a net scheitern wenn i dann ein gerät hab das mir echt überall mitspielt |
hatte jetzt 3 wochenende in folge die ehre mit dem cdj 400 das gray zum tanzen zu bringen mit naja ergebniss!
gleich mal vorweg. der CDJ ist keineswegs MÜLL!! aber für DEN preis, würde ich schon lieber zu einem CDJ 800 greifen womal der CDJ 800 mehr aufs Scratchen ausgelegt ist was sein großes Wheel mehr oder weniger besser kann als das kleine mit schrauben versehene CDJ 400 er wheel.. Zum wheel selbst vom 400.er man kann das plastikteil abschrauben und was nettes drunten reinpicken=) andererseits stören die zwei kleinen schrauben! es stört auch das das wheel ein recht großen spielraum zum bewegen hat!! und natürlich das es viel zu klein ist! Was mir noch aufgefallen ist... die DISPLAY beleuchtung ist im vergleich zu einem cdj 1000, 200 , 800 recht schwach ausgefallen ka wieso! So das sind halt die schwachstellen finde ich, generell im club bevorzuge ich halt lieber einen 800.er oder 1000.er schon allein der größe wegen. Sonst musst ich den cdj 400 vorallem wegen der USB funktion loben!, das ist echt ein hammer war vor 2 wochen im ausland unterwegs und musste halt schnell ins gray.... neuste sachen gleich auf usb geladen, und reingesteckt und gespielt! das ist wirklich eine super funktion. und pioneer könnte dies auch endlich einem cdj 1000 Mk4 spendieren wenn es mal so weit ist!! lg |
Was bedeutet eigentlich Midifähig?
"Sendet Midi-Daten an DJ Software" Erspar ich mir dann damit ein Traktor Scratch o.ä oder wie schaut das aus? |
Zitat:
Also ich würde das so verstehen, dass alle Befehle die über die Bedientasten getätigt werden in MIDI Signale umgewandelt werden, und dadurch die sequencersoftware gesteuert werden kann. (Hab allerdings selbst noch nicht damit gearbeitet)!! Wer weiß mehr?? |
Wichtig
Also ich hab jetzt nicht den ganze thread durchgelesen. falls es schon vorgekommen ist, bitte ich euch mich nicht zu verurteilen. :D
Hab mir gedacht das es doch interessant für euch sein sollte. Mein Freund hat 2 von diesen Geräten ca. 2 monate schon zuhause. hab damit auch schon aufgelegt. jedoch gibt es auch bei diesem Gerät ein Manko das nicht all zu schlimm ist. Wenn ihr z.B. den usb stick reinsteckt, dauert es einige zeit das er alle Lieder lädt. das ist aber nur am anfang. danach läuft es ganz normal. ladezeiten sehr kurz danach. Ein effekt ist neu wenn man auf scratch funktion umstellt, gibt es 3 versch. scratcheffekte. sind sehr interessante, gut klingenden effekte. Ich hoffe euch geholfen zu haben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.