![]() |
Aiii.. wir in Westdeutschland hatten gestern so gegen 19-20 Uhr Stromausfall, heute gegen Mittag kam der Strom dann wieder.
Draußen war es auch nicht besser.. Ich wollte zur Arbeit ( bin natürlich früher losgefahren ) Wollte meinen Weg fahren wie immer und nach 3 km sah ich schon die erste Sperre...tja musste ich wieder umdrehen. Dann wollte ich zum anderen Kaff fahren um von dort aus auf die Autobahn zukommen. Aber es kam natürlich so... die nächste Sperre ( ein Arbeiter meinte, dass ca 8 Bäume auf der Straße liegen ). Und ich musste natürlich wieder umdrehen. Tja da blieb mir nichts anderes übrig; ich musste einen Umweg von 20 !! Km fahren. Kam dann genau pünktlich zur Arbeit... Und da war es dann auch nicht besser... dort war immer noch Stromaufall und riesen Chaos. Mein Chef der musste die ganze Nacht dort bleiben, weil u.a. die Tiefkühlprodukte warm wurden und wir einiges wegschmeißen konnten... Im Getränkeshop wo ich arbeite, hat fast jeder Kunde irgendwas automatisch zum Sturm gesagt. Der eine sagte, dass die Dachziegel runter gefallen sind, bei dem anderen ist ein Baum auf das Mofa gefallen usw. Also hier ist wirklich ein riesen Choas. Bei der Rückfahrt sah ich erstmal wie viele Bäume umgefallen sind.. es waren viele hunderte, weil auf der Autobahn links und rechts überall Bäume stehen. Bin echt super froh, dass dieser Kill-Sturm vorbei ist... |
Zitat:
sorry das klingt vl hart, aber mit solchen windgeschwindigkeiten muss man nun auch mal in österreich rechnen, das weiß jedes kleinkind! und dann muss man sich halt baulich dagegen rüsten. ich kenn viele, die sparen an jedem eck, aber am falschen und dann passiert eben sowas. ein gutes massives dach wird auch ein sturm mit 180 km/h nicht abtragen! weiters ist jeder selbst schuld, der bäume so stehen hat, das sie eine gefahr werden können. da gibts eigene spezialisten (das gleiche machen sie übrigens in den städten), die feststellen können, wie sehr ein baum sturmgefährdet ist bzw. wie er stehen soll, sodass er keinen schaden anstellen kann, wenn er doch umfällt ;) weiters, was ich hier lese von killersturm und sonstigem unsinn. wenn ich mir die häuser und die bauweise von den beschädigten häusern so ansehe, wundert mich nix. erstens sind die dächer zu flach, was ein abtragen wesentlich gefährlicher macht (physikalisch bewiesen, wenn dann ganz flach), zweitens ist meist unter der dacheindeckung gar nichts mehr (bei unserem haus in nö ist der dachstuhl, darauf eine vollholzverschalung, dann teerpappe, dann noch eine holzverschalung und dann erst die dachplatten). drittens weiß man schon lange, das man in sturmanfälligen gegenden keine dachziegel verwenden soll, weil die nun mal "nur" gelegt werden und nicht genagelt bzw. durch die raue oberfläche wesentlich mehr angriffsfläche bieten! also dachplatten verwenden, da wiederrum möglichst kleine, weil die einzelnen auch wieder weniger angriffsfläche darstellen! |
Zitat:
aber mit bäumen rechnet man da nicht so. aber in zeiten wie diesen, muss man wirklich schon äußerst aufpassen, wenn der sturm jetz auch schon so geht. was kommt den nun, ein höllisches erdbeben. |
darauf muss man beim hausbau auch nicht achten wo bäume stehen, meines wissens kann man die jederzeit fällen ;)
das problem gibts eh oft, wir hatten daheim auch ein riesigen alten kirschenbaum und der war auch noch recht ok, aber aufgrund des alters und der größe war er eben eine bedrohung fürs dach und da ist es besser, weg damit, so schade es auch ist! klar kann man das nie ganz vorher wissen, weil vl hält der baum einen noch stärkeren sturm aus, vl aber auch nicht. da muss man halt ein bissal vorsorgen ;) eltern von einem freund von mir, die wohnen auch in einer sturmanfälligen gegend und haben so ein waldhaus, wo unmittelbar daneben riesenhohe fichten stehn. da darf man sich dann nicht wundern, noch dazu wo man weiß, das fichten als flachwurzler und aufgrund der angriffsfläche extrem windanfällig sind! und sorry, nochmals, solche windgeschwindigkeiten sind auch in österreich nichts ungewöhnliches, die kommen alle paar jahre mal vor, da gabs sogar schon höhere! und noch was, umso seltener so ein sturm ist, umso größer natürlich die schäden. denn steht ein alter baum angenommen 10 jahre ohne großen wind und dann kommt auf einmal ein sehr starker und der baum war schon morsch..na klar das der dann dem nicht standhält. das ist auch der grund warum in wien so wenig schäden sind, gerade baumschäden so gut wie gar nicht vorhanden. ganz einfach deswegen, weil wien überhaupt sehr windanfällig ist und dort laut statistik windstärken über 100 km/h zweimal jährlich vorkommen, somit stehen dort nur bäume die das auch aushalten ;) |
und damals! im Ferienlager!...........:hihi:
|
@aqualoop:
ehm ich glaub ned wenn z.b. dein Dach abgetragen wäre, dass du dann so locker/lässig daheredst;) nur weil dir nix gröberes passiert is! |
ja hunderprozent sicher ist man nie, aber man kann vorsorgen, mehr kann ich auch nicht sagen :rolleyes:
|
Du redest einfach nur gequirlte Scheiße !!!
|
endlich sagts wer! sehr gut stevie:D
|
Zitat:
Vorsorgen ? mit Pantzerglas ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.