![]() |
Du weißt aber schon, wie China auf Länder reagiert, deren Medien frei drauflos Bericht erstatten.
Die Frage ist also: sich mit einem der wichtigsten Wirtschaftspartner zerwerfen und mit dem erhobenen Zeigefinger "Du du Du" machen oder die (in kommunistischen Staaten nicht erst seit heute, sondern seit knapp einem Jahrhundert bekannten) Menschenrechtsverletzungen in Kauf nehmen ? |
Kenn einige, die keine Produkte aus China kaufen. Kann nur jedem viel Glueck dabei wuenschen ;) Versuch mal zB eine Digitalkamera zu bekommen, die nicht aus China ist. Klar gibts sowas, aber da kann man schon laenger suchen.
Selbiges Problem beim Atomstrom: Alle sagen, die Kraftwerke ghoeren weg, aber die wenigsten sind bereit, zu einem "Ökostrom"-Anbieter zu wechseln, weils dann im Monat 10 Euro mehr bezahlen und dann ist vielleicht der Sprit nimmer drin, den man braucht, um die Zigaretten um die Ecke zu holen ;) In Schweiz muessens die Wasserkraftwerke aufstocken, um die 40%, die aus den AKWs kommen, ein bisschen auszugleichen, aber da sind die Umweltschuetzer dagegen. Am Brenner duerfen keine Windraeder stehen, weil sonst die Voegel sterben (koennten). Alle redens immer nur von Problemen, aber keiner von denen hat eine Loesung. |
Die ungleiche Berichterstattung ist wirklich ein Problem, es wird halt öfters mit zweierlei Maß gemessen.
Die Frage ist meiner Meinung nach berechtigt: Warum werden Menschenrechtsverletzung in China, oder auch den USA oder Israel akzeptiert, aber z.B. in Lybien, Irak usw... nicht? Entweder man mischt sich überall ein, oder nirgends, wobei ich persönlich eher zu nirgends tendiere, weil Krieg nie die richtige Lösung sein kann. Das hat aber alles nicht mit unseren Medien zu tun, weil ich weiterhin der Meinung bin, dass unsere Medien (Ausnahme Kronenzeitung) ziemlich objektiv sind. |
@Stevie: Du hast Recht. Dennoch ist es makaber, ein Land anzugreifen weil es keine Wirtschaftsmacht ist, während man die Vorgänge in einem anderen Land duldet...
@reini: Ich bin einer dieser Menschen, die chinesischer Ware ausweichen. Und Du hast Recht: oftmals ist es unmöglich. Aber wo es geht, mache ich es (schon alleine wegen der Qualität). @micki0279: Auch Deinem Beitrag kann ich zustimmen - aussser den ersten und den letzten Satz: 1. Widersprechen sich diese beiden Sätze selbst. 2. Muss man auf deutsche Medien ausweichen, um über die Vorgänge in China (ausführlicher aber nicht vollständig) zu erfahren. LG Gue |
Ich hätte es anders ausdrücken müssen.
Ich wollte sagen, dass es ein Problem aller Medien ist und mir unsere österreichischen noch relativ neutral vorkommen. ;) |
Die Lage in China ist übrigens nicht neu.
|
Wenn ich meine Aussage kommentieren muss:
Blauhelme sind nicht da um Krieg zu führen und die lächerliche Truppenstärke der UNO hätte wohl kaum gereicht um die Serben aufzuhalten sondern hätte ein weiteres Blutbad ergeben. Du beschuldigst hier Leute des Völkermords die für Frieden sorgen wollen/wollten. Das Vorgehen der Serben kommentierst du aber nicht, war ja nur der Mladic.... @Micki.... Stell dir vor du fährst mit einem Kombi auf der Straße und ein Karton liegt auf der Straße, über den kannst du leicht drüberfahren. Aufgabe 1: Ersetze den Karton mit einem Zug Aufgabe 2: Stell dir vor welchen Schaden dein Kombi hätte Aufgabe 3: Rechne dir deine entgangenen Einnahmen aus, die durch den kaputten Kombi entfallen Hört sich vielleicht zynisch an, ist aber leider traurige Realität.... |
Dann dürfen die Blauhelme
1. Nicht in Kriegsgebieten herumlaufen 2. Nicht eine Schutzzone versprechen (einrichten) 3. Nicht eine Entwaffnung fordern, um in der Schutzzone verweilen zu dürfen Der Kommandant der niederländischen Truppen war sich seiner Vorgangsweise völlig sicher. In mehreren Interviews unterstrich dieser, bis zum Eintreffen der Geschehnisse immer geglaubt zu haben, dass die UNO oder die NATO sofort (durch Verstärkung oder Bombardierung der angreifenden serbischen Truppen) unterstützen würden. Was soll ich an dem Vorgehen "der Serben" kommentieren? Das man Menschen (und Kinder) nicht erschiessen soll/ darf? Die UNO und der niederländische Staat haben es bisher zu verhindern gewusst, nicht gemeinsam vor einem Gericht auftreten zu müssen, da sonst ein Urteil verkündet werden könnte. Das die Mörder Mörder sind, steht ausser Zweifel. Geklärt gehört noch, ob man nicht Verantwortung tragen muss, wenn man jemanden Schutz verspricht, den man dann nicht hält! Solltest Du einmal in die Situation kommen, würdest Du dem Soldaten mit dem blauen Helm glauben, wenn er vesrpricht Dich zu schützen, wenn Du ihm zuvor Deine Waffe aushändigst (mit der Du versuchst Deine Familie zu schützen). Mano! LG Gue |
Das Problem an der Sache ist, dass schon alleine der Angriff auf die Blauhelme - bzw korrekter in deren "kontrolliertes" Gebiet - das Verbrechen an sich dargestellt hat. Die Kausalitätskette beginnt und endet da. Genau wie der Schutz des persönlichen Lebens vor dem des individuellen Lebens geht. Egal ob man Soldat oder Blumenverkäuferin ist.
|
Hätte ich mir nicht gedacht... (der Unzurechnungsfähige bekommt juristische Hilfe).
Doch ein fünkchen Hoffnung? Niederlande Schuld an Tod von drei Srebrenica-Opfern! Jetzt warten noch rund 8.000 weitere.... http://www.kleinezeitung.at/nachrich...wortlich.story LG Gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.