dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Druck Board (Online Pranger) (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   verkaufe Laptop für Dj und Musikliebhaber (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26019)

Steve Guess 14. October 2008 08:59

Ja es geht, ich will nicht behaupten, dass ich die Unterschiede höre, aber irgendwie hab ichs schon im Gefühl, was eine 320kbps ist und was nicht.

Aber allein der Umstand mit diesem DRM von iTunes... Da stellts mir alle Haare auf.

Stee Wee Bee 14. October 2008 09:17

Zitat:

Zitat von reini
Aber bei einem 128er MP3 is das ganz anders. Mir fehlt da irgendwie die Power.
Ich kanns irgendwie nicht beschreiben, aber wenn man alle Töne nebeneinander legt, wobei die häufigeren mehr in der Mitte sind und die weniger häufigen am Rand, dann kommts mir so vor, als wie wenn bei einem 128er diese weniger häufigen Töne fehlen, aber die gehören genauso dazu wie die anderen...



MP3 arbeitet mit Psychoakustik.
Man geht davon aus, dass bei zwei ähnlichen Geräuschen, von denen eines lauter ist als das andere, das menschliche Ohr nur auf das lautere hört.

Das ist so, wie wenn man beim Reden mit einer Person den Straßenlärm im Gehirn ausblendet, um ihn besser zu verstehen.

Also lässt ein MP3 alles weg, dass (angeblich) nicht so wichtig ist. Je geringer die Bitrate, desto weniger vom Original bleibt übrig.

Schlimm ist außerdem, dass die Höhen extrem zu flirren beginnen, S-Laute wie Sch-Laute klingen und aus einer knackigen Bassdrum ein dumpfes, undefinierbares Rumpeln wird.

MP3 wurde vom Fraunhofer-Institut übrigens dafür entwickelt, um Audiokonferenzschaltungen mit geringer Datenübertragung zu ermöglichen, also nur für Sprache.

BrAiNsHaKeRz 14. October 2008 11:07

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Also lässt ein MP3 alles weg, dass (angeblich) nicht so wichtig ist.


Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?

reini 14. October 2008 11:12

Nein, MP3 wurde nur zweckentfremdet

Stee Wee Bee 14. October 2008 11:21

Zitat:

Zitat von BrAiNsHaKeRz
Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?


Moment, Moment.

Die Industrie MUSSTE irgendwann auf den Zug aufspringen, da ja die Verkaufszahlen herkömmlicher Tonträger in den Keller rasselten.

Mp3 gibt es als (illegale) Musikverbreitung seit Mitte der 90er, die Industrie ist erst vor ein paar Jahren gezwungenermaßen eingestiegn.

Chris B. 14. October 2008 11:28

Zitat:

Zitat von BrAiNsHaKeRz
Ist dann also auch ein kleiner Beschiss, von der Industrie, oder?


höö?!
wieso von der industrie?
dass die mp3 kompression nicht verlustfrei ist, werden ja wohl die meisten wissen, oder?!

im grunde isses wie ein beschriebenes blatt papier, wo man all das papier das nicht beschrieben wurde einfach wegschneidet. wobei einige der ausgeschnittenen buchstaben nicht sauber ausgeschnitten werden und somit teile fehlen (fragmente gehen verloren -> loss of quality). auch werden die "bindelinien" zwischen den buchstaben weggeschnitten... weil eh "keiner" darauf achtet, sondern nur den nächsten buchstaben liest.

der vergleich passt finde ich ganz gut, weil ein beschriebenes blatt - in relation zur blattgröße - wirklich nur einen bruchteil der maximal möglichen information bietet. (maximale information wäre, wenn 0% vom blatt weiss bleiben würde)

also existiert einfach viel "raum" den man wegschneiden kann.

aber auch VISUELL kann man sichs gut vorstellen:

ein bild mit voller farbpracht auf nur 256 farben herunterkomprimiert, lässt fließende farbverläufe stufig aussehen - und all die unterschiedlichen farbinformationen innerhalb einer "farbstufe" sind verloren...

Stee Wee Bee 14. October 2008 11:30

Zitat:

Zitat von Chris B.
ein bild mit voller farbpracht auf nur 256 farben herunterkomprimiert, lässt fließende farbverläufe stufig aussehen - und all die unterschiedlichen farbinformationen innerhalb einer "farbstufe" sind verloren...



Bei 128er MP3 kannst Du das aber auf 32 Farben beschränken.

Chris B. 14. October 2008 11:31

oder monochrom :D :D

guenny123 14. October 2008 12:41

Wenn wir schon dabei sind! Jemand hat mal vor längerer Zeit in irgendeinem Thread einen Link zu einer Seite gepostet, wo genau erklärt wurde welche Unterschiede es zwischen den genauen MP3 Qualitäten von 96 - 320 gibt! Vll kann sich noch wer an die Seite erinnern! :confused:

EDIT: Hät jetzt eine andre Seite gefunden: http://www.lascych.de/HTML/Mp3-Quality.htm - das stimmt aber ned so recht oder?

Chris B. 14. October 2008 12:47

wasn das für eine komische frage...

das is nur die datenrate... kilobit pro sekunde (kbps, kb/s)... je mehr daten zur verfügung stehen, je genauer die welle bzw. desto besser klingts...

(natürlich is bei besonders den NIEDRIGEN bitraten nicht nur die datenrate niedriger, sondern der bereich wird auch immer mehr "eingegrenzt", weil einfach nichtmehr das ganze spektrum wiedergegeben kann (dafür reichen die niedrigen bitraten nicht) - bzw. es würde noch schlimmer klingen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.