![]() |
Interessant vielleicht zu dem Thema: Volvo Benzin-Motoren der neuen Generation kann man auch ausschließlich mit Bioethanol fahren. Das wäre doch mal ne nette Alternative zum Scheich-Öl :)
|
Zitat:
Ich meine, dass mein A3 (hat 21.500 € gekostet) mit S-Line Außen- und Innenausstattung sehr gut ausgestattet ist und nicht zu teuer! |
naja sagen wir so ein audi ist ohne frage ein spitzenauto aber wie schon erwähnt zahlt man zu einem großen teil die marke mit!!!!!
mir persönlich gefällt im moment vom preis leistungs verhältnis her der mazda 6 relativ gut muss man sagen!! |
Wartets aufn neuen Mitsubishi Lancer...Der schaut gar nicht so schlecht aus und kostet Basis unter 20.000
http://www.mitsubishi-motors.at/videos/Lancer |
Zitat:
was zahlst pro monat?! (oder hast das geld beinander gehabt?) |
Zitat:
es gibt definitiv vorteile, sogar konzern intern. wenn man den golf mit dem a3 zb vergleicht - selbe plattform, selbe technik (motoren usw) - dann greif mal die armaturen im audi und im vw an. unterschied 1. unterschied 2 liegt in der verarbeitung, die eine oder andere polsterung / schäumung / usw macht dann eben aus, dass der audi bei 100.000km nicht knarzt bzw. scheppert und man beim vw denkt, dass er gleich auseinander fällt... gilt auch für die franzosen bzw japaner, das sind qualitativ im großen und ganzen sicher gute autos, die franzosen legen halt mehr fokus auf komfort als auf sportlichkeit - das ist aber geschmackssache. aber setzt dich mal in einen franzosen / japaner mit 100.000km rein und fahr über ein kopfsteinpflaster und dann in ein deutsches premium auto... |
Zitat:
Am heutigen Automobil-Sektor sind solche Unterschiede nur mehr seeeehr gering (bis auf de Chinesen :hihi: ) Also bevor i ma irgend an Audi-Traktor kauf, greif i lieber zum Honda Accord Type S :) |
Sehe grad das ich mein neues Auto noch ned gepostet hab, habs ja doch schon seit August 2007:
Audi A4 (B5) Avant Quattro TDI, Bj. 99, 110 PS (offiziell :D ) Verbrauch mit Chip 6,3l/100 km. Bin sehr zufrieden damit, vorallem mit dem Verbrauch - komm im Jahr doch auf gute 35000 km (arbeitsbedingt, täglich 100 km) und da musste ein Diesel her. Quattro aus dem Grund da ich täglich übern Tauern fahr und im Winter Allrad ja doch sehr von Vorteil ist. Einziges Manko beim B5 sind die Querlenker & die hinteren Federn. Querlenker habe ich vorne schon komplett tauschen müssen (extrem kostspielig :eek: ) und rechts hinten die Feder da die gebrochen ist. Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Daily Driver und vor allem rechnet sich Diesel bei mir =) |
wobei man Mercedes und BMW nicht in die gleiche Kategorie ordnen darf! Schau dir mal nen BMW bei 200.000 km an und dann einen Mercedes. Man kann froh sein, das der BMW überhaupt soweit kommt :(
MFg |
*lol*
Mein letzter BMW hatte über 300.000 km und ging noch um 4000 Euro weg ;) War in einem ausgezeichneten Zustand.... Also net da deppert reden. Bei meinem aktuellen hab ich nach 4 Jahren fahren genau die Bremsscheiben gewechselt und sonst nix aber auch gar nix ghabt.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.