dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Erklärung: Discoslang (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21435)

amateur 23. August 2007 09:49

Zitat:

Zitat von LJ Martinez
Später dann, so um 97/98 herum die Zeit mit den weißen Handschuhen. Ich sagte auch immer "Handwerker" zu ihnen, weil die Bewegungen so aussahen, also ob sie irgendwas zusammenschrauben oder zusammenbauen.


die "handwerker" gibt´s heute noch im excalibur ybbs bzw. gab es sie noch im x-Large.

Palermo 23. August 2007 12:06

noch eine bedeutung für "krochn" ist mir eingefallen.

wenn drogensüchtige auf entzug sind, nennen die das auch krochn "hears habschi, i bin scho wieda sche am krochn" = hör mal mein freund, ich bin schon wieder schön (wobei schön in diesem fall als steigerung zu sehen ist) auf entzug

aber jetzt driften wir vom eigentlichen thema schon ein wenig ab ;)

Stee Wee Bee 23. August 2007 12:17

Ich gehe davon aus, dass mit "krochn" gemeint ist, dass man wo "einekrocht" (reinkracht).

Heast, gestern bin i no in a leiwandes Festl einekrocht.

Oder in die Nachtschicht einekrocht.

Daraus wurde "in die Nachtschicht einekrochn" und dann vereinfacht nur mehr krochn.

So leite ich das zumindest ab.

LJ Martinez 23. August 2007 12:24

Zitat:

Zitat von amateur
die "handwerker" gibt´s heute noch im excalibur ybbs bzw. gab es sie noch im x-Large.


Wirklich? Die gibt's noch? :eek: Wahnsinn.

Ist aber immer lustig ihnen zuzusehen. Bei uns haben's ganze Wohnungseinrichtungen zusammengeschraubt und halbe Häuser gebaut ;)

Hab oft extra die UV-Röhren aufgedreht, denn wenn die weißen Handschuhe geleuchtet haben, hat das irgendwie schon cool ausgesehen.

@ Stevie: Ja, das hört sich sehr plausibel an. Es heißt ja auch öfter: "Heast Oida, kroch ma heit nu in'd Schicht."

Gio 23. August 2007 12:32

Zitat:

Zitat von LJ Martinez
@ TeneCee: Bei einer 14-15jährigen geht's beim Freund noch nicht um Charakter, sondern, dass er cool ist, ein gutes Outfit hat und ...


ich hab gedacht da gehts weiter mit...

...ein geiles Fahrrad hat.

war dann doch net so :D

amateur 23. August 2007 12:41

Zitat:

Zitat von LJ Martinez
Wirklich? Die gibt's noch? :eek: Wahnsinn.

Ist aber immer lustig ihnen zuzusehen. Bei uns haben's ganze Wohnungseinrichtungen zusammengeschraubt und halbe Häuser gebaut ;)


in ybbs bauen sie das millenium wieder auf! :D

ich glaub auch das stevie´s theorie stimmt, die passt am besten!

LJ Martinez 23. August 2007 12:58

Zitat:

Zitat von Gio
ich hab gedacht da gehts weiter mit...

...ein geiles Fahrrad hat.

war dann doch net so :D


Jetzt weiß ich, was ich immer falsch gemacht habe! :D

Aber wenn schon Fahrrad dann ist das kein Fahrrad mehr sondern ein Bike und zwar ein gepimptes! :D
Ja, und wenn Du dann schon 16 bist und ein Moped hast (möglichst ein aufgemotztes oder eben auf Neudeutsch ein gepimptes) dann hast sowieso gewonnen.

@ amateur: Ich hab mir auch immer gedacht, die Leute sollte man zu einem Umbau einladen, da würde was weiter gehen ;)
Aber einige hat's gegeben, die haben das Handwerken mit Robot-Dance verbunden und wenn das einer beherrscht hat, dann hat das wirklich gut ausgesehen.

amateur 23. August 2007 13:01

hab jetzt auch ein pic gefunden




http://www.szene1.at/ooe/foto.php?id=2066697&limit=0

King_Don 23. August 2007 13:02

krocha - deutsch
deutsch - krocha

1. fetz/tricker man oida - schlagen wir ihn (nach dem krochn die härteste lieblingsbeschäftigung des krochers)

2. oida - satz/wortergänzung (egal in welchem fall), zu beginn und am ende eines jeden satzes/wortes oft auch mitten in einem satz

3. habara - freund (wienerischer ausdruck) besonders bevorzugt im zusammenhang mit "habara i pock di ned" (freund ich halte dich nicht aus)

4. oLLabestaH/oLLabestäH - aller bester/beste freund/in des krochers, bevorzugt mit vielen "ä" und "h" geschrieben

5. huankind oida - hurensohn (der sohn einer prostituierten), kraftausdruck!!!, wird meistens von krochern verwendet die selbst erfahrung damit haben. hier wieder das allzeit beliebte "oida" am ende von einem wort/satz (siehe punkt 2.)

6. eh schnitte - ausrufesatz! verwendung: beim vorbeilatschen einer typischen "nachtschicht fotze" (begriffserklärung siehe punkt 6.)

7. nachtschicht fotze - die weiblichen geschöpfe unter den krochern. meistens blonde lange haare mit handtaschen von diversen marken (dolce & gabbana, gucci, etc.), ebenfalls soli (begriffserklärung siehe punkt 8.)- süchtig, können schwer voneinander unterschieden werden. verwenden oft den selben slang wie die männlichen krocher, man kann sie deshalb nur an der tonlage ihrer stimme unterscheiden.

8. soli - solarium (besser bekannt als proletentoaster)

9. krochn - bedeutung: feiern, tanzen, party machen, (laut palermo: auf enzug sein), ... die herkunft des wortes ist leider nicht bekannt, es dürfte aber durch das erfinden der drogen (infos gibts bei Palermo) bzw durch die eröffnung der schicht (weiteres fremdwort, erklärung punkt 10.) entstanden sein. als "krochn" wird auch das herumhoppeln und herumgezucke (tanzen) eines krochers bezeichnet.

10. schicht - nachtschicht (bevorzugte location des krochers) standorte: am beliebtesten nachtschicht wien donauplex wien 22. bzw. nachtschicht bei vösendorf

11. eini in die hittn - hinein in die disco (damit ist meistens die nachtschicht gemeint)

12. voku - vokuhila (vorne kurz hinten lang), der "styla" (erklärung punkt 13.) haarschnitt eines krochers.

13. styla - king, der coolste, ...

14. stress - ärger (auch bei ausländern ein sehr beliebtes wort), bsp. brauchst stress oida? (brauchst du ärger?)


hobbys eines krochers:

krochen, solarium, shoppen, "fetzen", ...


schreibweise eines krochers:

vIeLe abWecHseLnd gRoßE uNd kLeInE BucHsTabEn!

"z" muss durch ein c und "a" bzw. "i" durch ein "ä" oder "y" ersetzt werden. bsp: buccäää oder buzzyyy (für bussi)

"u" durch ein "ü" und "b" durch ein "p" bsp: lüp dich (ich liebe dich)

es gibt mehrere schreibvarianten eines jeden wortes die aber nur ein richtiger eingeschulter krocher kennt, ähnelt stark einer geheimsprache, da sie kein normal sterblicher versteht.

die kultur des "krochens" wird von generation zu generation weitergegeben, so erziehen z.B. die älteren ihre brüder und schwestern zu typischen "krochern" bzw. "nachtschicht fotzen", die mit 12 schon aussehen wie 17 und wenn man dann über diese drübernagelt bekommt man neben "stress" noch eine anzeige wegen vergewaltigung oder verführung minderjähriger.

so...ich hoff ich hab euch bisl das leben eines krochers näher gebracht...ich hab einige bereits bestehende erläuterungen eingebaut um es zu vervollständigen ;) also ned böse sein.

mfg

Stee Wee Bee 23. August 2007 13:14

Ich denke, dass meine Erklärung des "krochns" plausibler ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.