dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   An alle Sauger Lesen und nachdenken!!! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7625)

DJ Rotterdam 24. September 2003 15:05

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von danÜ:
viele die öffentlich gegens saugen reden, saugen wahrscheinlich wie die wahnsinnigen </font>[/quote]Sprichst wohl aus eigener Erfahrung, was? *gg*

Berni 24. September 2003 16:36

Sorry für den Monsterbeitrag, der jetzt kommt, aber ich möchte mal einige interessante Punkte ins Spiel bringen !

Ich hab´ mich ja schon einige male gegen das freie Saugen von Mp3s ausgesprochen - werde ich auch weiterhin tun.
Zumindest in der Form wie es momentan stattfindet.

Wer sich mit der Geschichte bzw. dem ganzen Entstehen der Mp3 Szene beschäftigt, wird schnell merken dass das Thema ein komplexes ist.

Viele haben sich falsch verhalten, aber bedenkt mal folgendes bei euren Urteilen.

a) Musiker arbeiten hart um Musik zu machen, müssen teilweise ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
Die Musikindustrie auch.
Wenns z.b. um Arbeitsplätze in der VÖEST geht, dann protestieren die Leute - warum nicht auch hier ?

b) Kopierschutz der Musikindustrie:
Auch fraglich, ob man gerade die Medien damit belegen sollte, die ja eh der Konsument schon kauft bzw. ob man das in Formaten machen sollte, die dann nicht mehr für normale Audiogeräte lesbar sind.
Aber: Wenn man die Plattenfirmen kritisiert, dass sie Kopierschutz anbringen, dann müssen sich viele User auch kritisieren lassen, diesen knacken zu wollen.

c) Filesharing - Chance für die Musik ?
Diese Frage muss man sich wohl als zukünftige Masterfrage stellen.
Klar geht das nur, indem die Konsumenten von gezogener Musik aus dem Net auch was für die Musikindustrie tun bzw, die Künstler - also bezahlen.
In welcher Form auch immer.
Bei der Cd wars ja genauso.... Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette.
Damals war auch die Rede, dass die Musikindustrie schwer daran zu schlucken hat - doch alles hat sich wieder eingerenkt.
Wenn man hier - also MUSIK via NET - aufeinander zu geht, dann ist auch hier viel für die Zukunft drin.

Doch da müssen beide Seiten nicht nur fordern, sondern auch bereit sein zu geben.

d) Wer ist der Verbrecher bzw. der brüchige ?
Diese Frage ist bei p2p ja nie wirklich zu klären.
Es gibt keinen zentralen Server, wo Dateien lagern, die man sich somit lädt.
P2P sucht aus den Netzwerken direkt.

Napster tat das nicht, darum war Napster auch rechtlich angreifbar.
Kazaa & Co haben gelernt - kein zentraler Server, verschachtelte Sitze und somit rechtlich fast nicht belangbar.
Klagen schocken - aber sollte Musik aus dem Netz wirklich Zukunft haben, dann kaum über p2p.

[ 24.09.2003, 17:38: Beitrag editiert von: Börni ]

DJ Rotterdam 24. September 2003 17:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette.</font>[/quote]Also soweit ich mich noch erinnern kann, gabs/gibts ja sogar Kassetten mit 120 Min. Laufzeit, nur reissen diese glaube ich sehr leicht, da sie total dünn sind!

Berni 24. September 2003 17:13

Ich rede vom Standart ..... 90 Minuten war damals - 79 - noch nicht so ausgereift, auf der ersten VCD waren ja fast 13 h Audio möglich

Stee Wee Bee 24. September 2003 18:12

Meistens hatten die Kaufkassetten genau die gleiche Länge wie die Vinyl-Alben.
Und da war die Zeit aus technischen Gründen auf ca. 2x 25 Minuten beschränkt.
Es gibt zwar auch längere Vinyl-Alben (vorrangig Compilations), doch da ist die Qualität durch den engen Rillenabstand schon eher schlecht und das Ganze ziemlich leise.


@ Vanilla Ice: Du gehörst leider zu denen, die überhaupt keine Ahnung haben und am lautesten tönen.

Mich erinnert das an die Kampf-Hascher, die auch der ganzen Welt weismachen wollen, dass es keine Folgeerscheinungen gibt.

In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau.

Armselig.

Berni 24. September 2003 19:04

Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat.

Leider finde ich allerdings die Fakefile - Verteilung auch nur ein Mittel zum Zweck.
Sicherlich sollte man den Schaden eindämmen, wo man ihn nur eindämmen kann (siehe Kopierschutz).

Aber: Damit wird sicherlich der Hass einiger Leute gegenüber der Musikindustrie noch mehr geschührt.

Webmaster 24. September 2003 19:24

Lesetipp dazu:

KaZaA geht gegen Musikindustrie vor

VanilleIce 25. September 2003 08:16

1)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Klangwerk:

In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau.
</font>[/quote]Ich habe ein 56k Modem, wenn ich mir ein Spiel saugen würd dauert das ewig ;)

2)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:

Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat.

</font>[/quote]3)

Was ich damit sagen wollte, die MI sollte nicht einen aussichtslosen Kampf führen, wenn KaZaA besiegt ist kommt der nächste usw. , sondern eine ernsthafte Alternative zu solchen illegalen anbieten!
Den für Klagen usw. ist diese Szene leider schon zu groß!

4)

@Klangwerk:
Ich habe keine Ahnung davon wie es in der MI zugeht, aber ich habe sehr wohl Ahnung davon was den Konsumenten wichtig ist!

5)

Jeder Kopierschutz wird früher oder später geknackt werden, deshalb macht es für mich auch keinen Sinn CDs zu schützen.
Einziger Vorteil, der normale User kann die CD nicht mehr kopieren, was auch gut so ist, aber er kann sie womöglich auch nicht am PC abspielen und das is sch****!

[ 25.09.2003, 10:27: Beitrag editiert von: VanilleIce ]

maxxipayne 27. September 2003 18:41

ich denk wenn man was saugt, dann sollt man auch dann das original kaufen, zum reinhören kann mans ja saugen, ab und zu kauft man dann hald net das original, solang mans net anderen usern anbietet seh ich da kein großartiges problem...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.