dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   JBSYSTEMS SYNC X TRM 1 (NEUVORSTELLUNG) (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6964)

teejack 18. August 2004 10:55

das kann man nur leider NIE wissen!
a. gibts beim numark noch keine erfahrungen - macht aber durchaus den eindruck nicht nach einem jahr aufzugeben ;)

b. hab ich auch schon genug technics leichen gesehen :D

Gue 18. August 2004 11:08

ich traue speziell den jbsystems synq x trm 1 eine hohe langjährige haltbarkeit zu.

..aber ich bin der meinung das wir in unserer hochmodernen zeit weder ein auto noch einen plattenspieler 15 jahre lang nutzen.

die technische entwicklung und der hohe modernisierungsgrad machen einen regelmässigen wechsel in allen belangen sehr schmackhaft.

@rotti: ich bin es langsam leid 100 x das selbe zu schreiben (und ich weis du hast es schon oft genug gelesen).

mir ist jeder kunde extrem wichtig und der kunde ist die absolute königsfigur,
aber ich pfurz einen feuchten drauf ob ich wegen dem dacechartsforum 2 plattenspieler mehr im monat verkaufe oder nicht.

ich habe auch schon oft geschrieben das stanton, reloop, american dj, vestax etc.
mittlerweile alle bessere turnies bauen als einen 1210.

es geht mir nur um die heuchelei einiger leute die glauben nur weil sie einen technics 1210 zu hause zu haben, haben sie den grössten pimpf.
in wirklichkeit will es sich keiner dieser markentieger eingestehen, dass sie ein veraltetes roger whittaker-abspielgerät zu hause haben.
und aus angst das zugeben zu müssen schafft ihr euch einen 1210 - kult den dieses laufwerk weder verdient noch nötig hat.

technisch und leistungsmässig weis man spätestens beim bedienen eines anderen plattlers,
dass alle 1210-freaks eine meise haben.

wenn empire seinen synq neben deinen technics stellt, seit ihr beide ganz klein (du und dein 1210ni) [img]smile.gif[/img]

lg gue

DJ Rotterdam 18. August 2004 11:51

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
@teejack: ich kauf mir das auto von dem ich weiß daß es in 10 bis 15 jahren auch noch fährt (auch wenns kein ABS, ESP, ... hat) ;) </font>[/quote]Genau so sehe ich das auch!

DJ Rotterdam 18. August 2004 11:56

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
technisch und leistungsmässig weis man spätestens beim bedienen eines anderen plattlers,
dass alle 1210-freaks eine meise haben.
</font>[/quote]Schau, genau das ist es, was mich dazu bringt, DICH als Verkäufer nicht ernst zu nehmen, da du alle anderen beschimpfst, welche auf Technics schwören! Hast ihn ja selbst mal verkauft, nur weil du jetzt am modernsten Stand sein willst, wsas ned heißt, dass alles neue besser ist, musst gleich alles andere schlecht machen.
Aber wenn das deine Taktik ist, viel Spaß dabei, jedenfalls würde ich dir nie im Leben auch nur irgendwas abkaufen, egal, ob ich jetzt dafür woanders das 5-fache bezahlen würde, aber da muß ich dann keine Angst haben, dass mich derselbe Verkäufer, welche mir jetzt z.B. "Numark" andreht, in 2 Jahren über genau dieselbe Marke schimpft, bzw. sogar die Numarkbesitzer als Idioten beschimpft, oder so!
Leider trifft genau das bei dir zu, da du im Moment genau das mit den Technicsleuten machst!
Übrigens ich besitze keinen Technics, nur mal zur Info, aber ich spile liebend gerne daraufg, da sie einfach unverwüstlich sind udn kein Plastikspielzeugsnumarkplattler je auch nur annähernd rankommen wird, was du aber anscheinend nicht begreifen willst :D

teejack 18. August 2004 13:35

muss denn hier wirklich jede diskussion in persönliche angriffe ausarten? :confused: :( :confused:

Gue 18. August 2004 13:46

technisch nicht haltbare aussage = faktum mit oder ohne geschimpfe.

bis vor 3 jahren gab es auch keine ernsthafte alternative.
schon damals hatte ein technics den falschen kröpfungswinkel,
probleme mit der gleichlaufschwankung,
anschliessend fehlende teile wie die schaniere u.s.w.
-aber keine alternative.

in der jetzt-zeit ist der turnie gottseidank überflüssig
und wenn wir die nachfrage hätten,
würden wir nach wie vor 1210er verkaufen.

das wär wie wenn alle leute wollen das ich für viel kohle haitducci singe - ich würd´s tun! aber für 1-2 werd ich mich weder lächerlich machen, noch eine plattenfirma finden.

für die nachfrage nach 1-2 stück im monat bestell ich das teil nicht auf palleten.

nochmals: die nachfrage bestätigt ohnehin den trend zu den besseren turnies.
mich stört nur, dass die besitzer den "neuen" einfach sachen erzählen die nicht stimmen.

einziger fakt für 1210 ist die haltbarkeit.

ich stelle aber die fragen, was den bei einem teil kaputt werden kann, das nichts hat und ob man heute ohnehin nicht nach einigen jahren wieder auf etwas neues aufspringt.

lg gue

Gue 18. August 2004 13:50

übrigens besteht ein ttx 1 aus stahl,
überzogen mit weichgummi.

zitat:
verwendung hochwertiger Materialien wie Stahlblech aus dem Automobilbau und gummierter Formteile für Resonanzdämpfung des Gehäuses.

Der Tonarm ist solide aus poliertem Edelstahl gefertigt. höhejverstellbar mit Antiscating und Wechsel-Bajonettcerschluss

-typischer fall: weit die klappe offen und keine ahnung haben.

...genau das was ich geschrieben und gemeint habe.

lg gue

martinwechselberger 18. August 2004 16:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
...es geht mir nur um die heuchelei einiger leute die glauben nur weil sie einen technics 1210 zu hause zu haben, haben sie den grössten pimpf.
in wirklichkeit will es sich keiner dieser markentieger eingestehen, dass sie ein veraltetes roger whittaker-abspielgerät zu hause haben.
und aus angst das zugeben zu müssen schafft ihr euch einen 1210 - kult...
</font>[/quote]Du sprichst mir aus der Seele ;) !

Hab zwar erst ~10mal an einem 1210er gestanden aber der war um keinen Tick besser wie ein JBSystems High Q30 eines Freundes. Und das um den 3fachen Preis :rolleyes: .

DJ Moreno 18. August 2004 17:54

Ich spiel in meiner völlig veralteten Disco auch auf völlig veralteten 1200er Technics - nur komisch dass sich darüber noch nie ein Guest DJ beschwert hat...

Die Dinger sind inzwischen 13 Jahre alt ohne auch nur ein einziges Mal Probleme bereitet zu haben..

Nicht falsch verstehen, ich hab daheim 2 Technics und einen Numark und das Teil ist (bis auf die etwas strange Tonarmaufhängig) auf jeden Fall Gleichwertig + mehr Funktionen aber das muss jeder andere eben erst mal beweisen...

plastic 18. August 2004 18:09

keine frage, in dissen sind technics standart, das lassen sie sich auch bezahlen, die geschwindigkeitsreglung ein/aus steht bei mir auf anschlag links, weil anlaufen sowieso zackig, und bremsen tu ich auch mit ausschalten, weil da kann man die platte nach belieben wieder mit der hand etwas beschleunigen und abbremsen...
aber um die ewige "streiterei" in gang zu halten, kann ein 1210 78 umdrehungen und 50% pitch, auch nicht oft nötig, aber besitzen ist macht :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.