![]() |
Wenn du die Baupläne und die Originalteile hättest, sicher.
Aber das wird dann schon utopisch, weil ein Mensch das nie so genau und so billig zusammenbauen kann wie die Fertigungsstraßen und Industrieroboter. |
Ein Mensch nicht, aber ein Gehirn ;) :D
|
@madi: nicht disco-store ist befangen.
ich persönlich bin befangen, weil: -) ich auch gerne eine pension hätte -) die anzahl der arbeitslosen reicht -) ich unser sozialsystem in gefahr sehe -) ich schon genügend steuern bezahle, welche sich mit auslandskäufen erhöht -) u.s.w. das gilt genauso für italien aber der entscheidenste punkt: wenn er dort kauft, zahlt er mehr als daheim und das versteh ich gar nicht!!! weiters erleidet er massive nachteile, welche schon zur genüge erläutert wurden. aber ganz persönlich an dich: wenn ich die funktion einer firma nicht kenne, würde ich kein urteil abgeben. oder glaubst die globalisierung ist an allen ösis vorbeigegangen? lg gue |
ach ja und eines wollte ich auch noch loswerden.
ich kann die suderei über die 20% mwst. nicht mehr hören. für unseren wohlstand ist 20% im eu-schnitt sehr wenig. weiters müssen (seriöse) firmen die mwst. auf 20% angleichen, sobald sie nach österreich liefern. Belgien 21 % Dänemark 25 % Deutschland 16 % Finnland 22 % Frankreich 19,6 % Griechenland 18 % Großbritannien 17,5 % Irland 20 % Italien 20 % Luxemburg 15 % Niederlande 19,0 % Österreich 20 % Portugal 17 % Schweden 25 % Spanien 16 % lg gue |
ich geb den disco-store team(oder wie auch immer) recht!! ;)
aber die tabelle der eu-staaten is bissi falsch richtig: belgien 20,5% Dänemark 25% Deutschland 16% Finnland 22% Frankreich 18,6% Greichenland 18% Großbritannien 17,5% Irland 21% Italien 19% Luxenburg 15% Niederlande 17,5% Österreich 20%-->eh klor!! Portugal 17% Schweden 25% Spanien 16% -->soll nicht besonders gscheid rüber kommen aber wir gehn das halt grad auf der Uni durch ;) |
ich weis jetzt nicht wer recht hat,
aber die angeführten daten sind aus dem ministerium deutschland und die nun folgenden aus der schweiz: Belgien 21.0 % Dänemark 25.0 % Deutschland 16.0 % Estland 18.0 % Finnland 22.0 % Frankreich 19.6 % Griechenland 18.0 % Grossbritannien 17.5 % Irland 21.0 % Italien 20.0 % Japan 5.0 % Lettland 18.0 % Litauen 18.0 % Luxemburg 15.0 % Niederlande 19.0 % Norwegen 24.0 % Österreich 20.0 % Polen 22.0 % Portugal 17.0 % Schweden 25.0% Schweiz 7.6 % Slowakei 19.0 % Spanien 16.0 % Tschechien 22.0 % Ungarn 25.0 % USA nach Staaten egal, weils nichts zur sache tut. hatte erst vor kurzem ein gespräch mit pale, wo er meinte er kauft sein wurstsemmerl absichtlich teurer, damit der kreisler leben kann. das selbe meinte ich auch mit "ich zahl lieber mehr mehrwertsteuer und lebe in österreich". ABER: so schlimm ist unsere mwst. im vergleich gar nicht UND bei elektroartikel sind wir (österreicher) oftmals die günstigsten in ganz europa! lg gue |
also ich habe die zahlen von dem europäischen rechnungshof weil ich drüber ne arbeit geschrieben habe--> ber die europäische wirtschaft!!
aber da gebe ich dir recht, in bezug auf den kauf im inland!! aber ich kann dich auch gleich demotivieren weil bis 2005 die mwst. eu-weit angepasst wird auf vermutlich 19% laut dem rechnungshof in brüssel der diese zahlen vor 3 wochen herausgegeben hat!!! -->wird man dir vermutlich bestätigen wenn du eine e-mail schreibst!! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
...Österreich 20 % .... </font>[/quote] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team: ... "ich zahl lieber mehr mehrwertsteuer und lebe in österreich".... </font>[/quote] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team: ... Schweiz 7.6 % .... </font>[/quote]Nach der letzten internationalen Studio über die Lebensqualität in Großstädten auf der ganzen Welt liegt zwar Wien am dritten Platz doch Zürich an der ersten; was ja irgendwie in der Schweiz liegt, wenn mich nicht alles täuscht... I glaub i werd in die Schweiz einheiraten damit ich ein Visum krieg. mfG madi Ps.: offtopic detail am Rande: an Platz zwei liegt übrigens Vancouver in Kanada. Schon witzig dass die führenden Städte ausgerechnet in den Ländern liegen die am wenigsten restriktive Drogenpolitik in Sachen THC verfolgen. |
*äehm*
hat eigentlich schon mal wer erwähnt, dass preisanbote in und aus USA immer OHNE mehrwertsteuer (netto) sind? das gilt auch für die preistaferln im laden selbst - immer alles ohne mwst. das bedeutet, diese wird in form von einfuhrumsatzsteuer zum zoll adiert, wenn das teil nach ö geliefert wird... aber das steht ja sicher eh schon wo ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.