dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Clubnews - International (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Loveparade 2010: 24. Juli in Duisburg (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=30311)

Apollon Justice 28. June 2010 16:34

Zitat:

Zitat von .:: JB ::.
Ich denke du meinst mich.

Habe an diesem Tag leider kein Set hinlegen können und musste auch abbrechen nach der zweiten oder dritten Nummer. Es war an dem Tag unmöglich auf dem Truck mit den Technics zu spielen.

Zwei Jahre davor hab ich auf einem anderen Truck gespielt und da verlief alles reibungslos mit Vinyls.

Ja.:)

Mir ist das ganze viell länger vorgekommen und das was du gespielt hast war klasse.:)
Wohl krasse Erinnerungslücke meinerseits... sorry...:o :verlegen:

Chris B. 28. June 2010 16:38


Stee Wee Bee 28. June 2010 16:56

Zitat:

Zitat von Deejay Advance
Wohl krasse Erinnerungslücke meinerseits... sorry...:o :verlegen:


So klären sich die Dinge dann auf :hihi:

Lena 28. June 2010 17:48

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee

So gesehen werden die "üblichen Verdächtigen" also vor die Wahl gestellt, den gleichen "Mainstream" der führenden Labels auf Platte zu spielen, oder eine uniques Set mit unbekannteren Titeln zu erstellen, welches rein digital verfügbar ist.


Und das "Problem", wird von den üblichen Verdächtigen dadurch gelöst, dass sie eben Promotracks dann auf nem CD Player abspielen, die eh überall rumstehen. So brauchen die eben nicht den üblichen "Mainstream" zu spielen und können auch auf solche Releases zugreifen, die eben noch nicht gepresst wurden oder auch nie gepresst werden.

Zitat:

Und wenn ich dann schon Timecode spiele, dann doch lieber mit all den Features, die moderne CD-Player bieten und nicht mit Platten, wo ich mit ungenauerer Pitch und null Effekten gerade Mal einer handvoll Leuten beweisen kann, dass ich es noch immer mit Vinyl drauf hab.

Was bieten denn "moderne" CD Player? Und was haben die im Gegensatz zu den alten? Ok, die können mp3s abspielen, haben eine waveform Anzeige, bei manchen kann ich sogar ne Tastatur anschließen um Tracks zu suchen. Manche kann ich sogar miteinander verbinden über LAN Kabel. Und Effekte kommen sowieso von der Software (und es kann mir keiner sagen, dass die Effektsektion an manchen Pioneer Geräten qualitativ gut sind) oder Effektgeräten.

Mit Plattenspielern hab ich tolles Vinylfeeling und kann bei Bedarf sogar scratchen. Und wenn man pitchen am Plattenspieler gelernt hat, nachkorrigieren, anschubsen, dann ist man das vom "echten" Vinyl schon gewohnt. Stellt man sich dann an nen CD Player, ist das irgendwie komplett "anders".

Stee Wee Bee 28. June 2010 19:19

Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten, zu loopen oder mit diversen Cuepoints zu arbeiten.

Also erzähl mir nicht, dass es dasselbe ist.

Und wer bei MNML Scratcheinlagen liefert, sollte sowieso den Job wechseln.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Deine Argumentation ist so dünn wie die Luft am K2.

Lena 28. June 2010 19:42

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten, zu loopen oder mit diversen Cuepoints zu arbeiten.

Also erzähl mir nicht, dass es dasselbe ist.

Und wer bei MNML Scratcheinlagen liefert, sollte sowieso den Job wechseln.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Deine Argumentation ist so dünn wie die Luft am K2.


Wer von den MNMLSTN benutzt denn bitteschön den Rückwärtslauf - und den könnte man theoretisch auch "modden" auf nem Plattenspieler.

Kriegst du mit der Loopfunktion seemless, auf Anhieb schöne Loops hin? Selbst mit nem 900er und Rekordbox muss man schon nen bisschen üben.

Und für was brauchst du bei Übergängen einen Rückwärtslauf?

Ossi 28. June 2010 20:18

Zitat:

Zitat von Lena
Und für was brauchst du bei Übergängen einen Rückwärtslauf?


Wennst den Einsatz versäumt hast dasd nochmal zurückspulen kannst ;)

:D

Lena 28. June 2010 20:21

Zitat:

Zitat von Ossi
Wennst den Einsatz versäumt hast dasd nochmal zurückspulen kannst ;)

:D


Cool, das probier ich dann mit dem Schalter bei meinen CDJ´s auch mal aus :D vielleicht lassen sich damit auch Offbeats korrigieren :eek:

Stee Wee Bee 28. June 2010 20:54

Wer ihn richtig schaltet, kann im Beat einer Nummer eine andere reverse laufen lassen. Ich schaff das zwar auf Vinyl auch, allerdings ist das händische Rückdrehen wesentlich ungenauer als bei einer CD.

reini 28. June 2010 21:00

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ich hab hunderttausende Übergänge auf Vinyl gemacht, trotzdem ist es mir nie gelungen, auf Rückwärtslauf zu schalten



Meine Turntables koennen das :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.