Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
So gesehen werden die "üblichen Verdächtigen" also vor die Wahl gestellt, den gleichen "Mainstream" der führenden Labels auf Platte zu spielen, oder eine uniques Set mit unbekannteren Titeln zu erstellen, welches rein digital verfügbar ist.
|
Und das "Problem", wird von den üblichen Verdächtigen dadurch gelöst, dass sie eben Promotracks dann auf nem CD Player abspielen, die eh überall rumstehen. So brauchen die eben nicht den üblichen "Mainstream" zu spielen und können auch auf solche Releases zugreifen, die eben noch nicht gepresst wurden oder auch nie gepresst werden.
Zitat:
Und wenn ich dann schon Timecode spiele, dann doch lieber mit all den Features, die moderne CD-Player bieten und nicht mit Platten, wo ich mit ungenauerer Pitch und null Effekten gerade Mal einer handvoll Leuten beweisen kann, dass ich es noch immer mit Vinyl drauf hab.
|
Was bieten denn "moderne" CD Player? Und was haben die im Gegensatz zu den alten? Ok, die können mp3s abspielen, haben eine waveform Anzeige, bei manchen kann ich sogar ne Tastatur anschließen um Tracks zu suchen. Manche kann ich sogar miteinander verbinden über LAN Kabel. Und Effekte kommen sowieso von der Software (und es kann mir keiner sagen, dass die Effektsektion an manchen Pioneer Geräten qualitativ gut sind) oder Effektgeräten.
Mit Plattenspielern hab ich tolles Vinylfeeling und kann bei Bedarf sogar scratchen. Und wenn man pitchen am Plattenspieler gelernt hat, nachkorrigieren, anschubsen, dann ist man das vom "echten" Vinyl schon gewohnt. Stellt man sich dann an nen CD Player, ist das irgendwie komplett "anders".
|