dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Karin Gastinger - wechselt sie zur övp? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=17708)

FLASH 7. May 2006 20:12

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher:
Wenn wir schon bei dieser Sache sind: Das mindeste was man von Zuwanderern erwarten sollte ist, dass sie versuchen unsere Sprache zu lernen. Denn wenn sie schon hier wohnen wollen, dann sollen sie zumindest versuchen sich anzupassen. </font>[/quote]Und in Deutschland denkt man darüber nach, die Nationalhymne auf türkisch zu übersetzten - da fehlen einem einfach die Worte :mad:

Indurro 7. May 2006 21:11

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.

Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen.
</font>[/quote]Das wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wo diese Tests durchgeführt werden, aber irgendwo habe ich einmal gehört od. gelesen, dass irgendwelche Schulen ausgewählt werden und jeder Schüler an so einem Test teilnehmen muss, egal ob er etwas ausfüllt, löst,...

Könnte auch ein Grund sein, dass solche Tests immer schlechter ausfallen, wenn gewisse Herrschaften nicht einmal versuchen diesen Test zu absolvieren.

Außerdem einen Pisa - Studie - Test ist in manchen Ländern wie z.B.: Japan,.. zu absolvieren ist dort eine Ehre für den Schüler und er bereitet sich darauf vor,...etc.

Hingegen in Österreich, Deutschland,... ist das den "Auserwählten" egal, ob sie gute Ergebnisse erzielen oder nicht.

Mfg
</font>[/quote]Die PISA-Studio prüft das Wissen von 15-jährigen Schülern in vielen Ländern. Dabei geht es um die Schwerpunkte Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz, quasi wie bei einem IQ-Test.
Schätze mal, dass der Test verpflichtend und anonym ist, daher kann das Ergebnis schon etwas verzerren.
Als 15-jähriger hat man da vermutlich andere Interessen, als bei so einem Test gut abzuschneiden.

Finnland hat laut PISA-Studie die Nase vorn, aber ich finde, das sollte nicht als Anlass genommen werden, auch bei uns dieses finnische Schulsystem (was ursprünglich aus der DDR kommt) einzuführen.
Finnland hat extrem hohe Steuern, mit denen sie dies finanzieren können.
Wir haben unser Haushalts-Budget, das es auf die einzelnen Ministerien aufzuteilen gilt. Und gerade jetzt im Wahlkampf-Jahr wird sich wohl kaum ein Politiker trauen, den Begriff "Steuererhöhung" in den Mund zu nehmen ...

seppi08 8. May 2006 13:24

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Indurro:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.

Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen.
</font>[/quote]Das wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wo diese Tests durchgeführt werden, aber irgendwo habe ich einmal gehört od. gelesen, dass irgendwelche Schulen ausgewählt werden und jeder Schüler an so einem Test teilnehmen muss, egal ob er etwas ausfüllt, löst,...

Könnte auch ein Grund sein, dass solche Tests immer schlechter ausfallen, wenn gewisse Herrschaften nicht einmal versuchen diesen Test zu absolvieren.

Außerdem einen Pisa - Studie - Test ist in manchen Ländern wie z.B.: Japan,.. zu absolvieren ist dort eine Ehre für den Schüler und er bereitet sich darauf vor,...etc.

Hingegen in Österreich, Deutschland,... ist das den "Auserwählten" egal, ob sie gute Ergebnisse erzielen oder nicht.

Mfg
</font>[/quote]Die PISA-Studio prüft das Wissen von 15-jährigen Schülern in vielen Ländern. Dabei geht es um die Schwerpunkte Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz, quasi wie bei einem IQ-Test.
Schätze mal, dass der Test verpflichtend und anonym ist, daher kann das Ergebnis schon etwas verzerren.
Als 15-jähriger hat man da vermutlich andere Interessen, als bei so einem Test gut abzuschneiden.

Finnland hat laut PISA-Studie die Nase vorn, aber ich finde, das sollte nicht als Anlass genommen werden, auch bei uns dieses finnische Schulsystem (was ursprünglich aus der DDR kommt) einzuführen.
Finnland hat extrem hohe Steuern, mit denen sie dies finanzieren können.
Wir haben unser Haushalts-Budget, das es auf die einzelnen Ministerien aufzuteilen gilt. Und gerade jetzt im Wahlkampf-Jahr wird sich wohl kaum ein Politiker trauen, den Begriff "Steuererhöhung" in den Mund zu nehmen ...
</font>[/quote]...das erklärt schon mal einiges.

Berni 8. May 2006 13:47

Dreamcatcher: Wenn du auf den letzten Beitrag antwortest, brauchst du nich alles zitieren!

Gio 8. May 2006 13:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
By the way: die Schüler, die jetzt bei Pisa durchfallen, stammen noch aus der roten Ära. [img]tongue.gif[/img] </font>[/quote]und sind mit hoher wahrscheinlichkeit zukünftige ROT-wähler!
</font>[/quote]...was ja eine direkte Konsequenz aus ihrem Unvermögen, vernünftig zu denken, darstellt.

Ach ja: was die Studiengebühren betrifft, so regen sich am meisten die Langzeitstudierenden auf, die sich jahrelang auf Kosten des Steuerzahlers einen Lenz gemacht haben und die zu faul sind, anständig zu lernen und/oder zu arbeiten.
</font>[/quote]Totally agree, die 350 € passen genau, da gibts endlich einen Anreiz nicht nur zu sandeln. Die Einführung der Studiengebühren war das Beste was in letzter Zeit unternommen wurde.
Ich bin im übrigen auch Student, mich trifft es also auch.

Einzige logisch Wahlmöglichkeit ist die ÖVP!!! Die schwarz-blaue Regierung war definitiv die Beste der letzten zwei Jahrzehnte...

Moxx 8. May 2006 13:53

abcdefghij

Greeeegoooor 8. May 2006 14:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -[gio]-:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
By the way: die Schüler, die jetzt bei Pisa durchfallen, stammen noch aus der roten Ära. [img]tongue.gif[/img] </font>[/quote]und sind mit hoher wahrscheinlichkeit zukünftige ROT-wähler!
</font>[/quote]...was ja eine direkte Konsequenz aus ihrem Unvermögen, vernünftig zu denken, darstellt.

Ach ja: was die Studiengebühren betrifft, so regen sich am meisten die Langzeitstudierenden auf, die sich jahrelang auf Kosten des Steuerzahlers einen Lenz gemacht haben und die zu faul sind, anständig zu lernen und/oder zu arbeiten.
</font>[/quote]Totally agree, die 350 € passen genau, da gibts endlich einen Anreiz nicht nur zu sandeln. Die Einführung der Studiengebühren war das Beste was in letzter Zeit unternommen wurde.
Ich bin im übrigen auch Student, mich trifft es also auch.

Einzige logisch Wahlmöglichkeit ist die ÖVP!!! Die schwarz-blaue Regierung war definitiv die Beste der letzten zwei Jahrzehnte...
</font>[/quote]Also für so eine Aussage tust du mir schon irgendwie leid...

Jetzt nicht persönlich nehmen.

Grüße

Stee Wee Bee 8. May 2006 14:27

Wieso ?
Er hat zu 100% recht.

Greeeegoooor 8. May 2006 14:29

Ich mein ja auch nur seine letzten 2 sätze....

Der Rest stimmt aber....

Grüße

aqualoop 8. May 2006 14:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Moxx:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wenn wir schon bei dieser Sache sind: Das mindeste was man von Zuwanderern erwarten sollte ist, dass sie versuchen unsere Sprache zu lernen. Denn wenn sie schon hier wohnen wollen, dann sollen sie zumindest versuchen sich anzupassen. </font>[/quote]Türken können sich nicht integrieren! </font>[/quote]bzw. sie wollen es gar nicht
:rolleyes:

was die studiengebühren anbelangt: also grundsätzlich bin ich schon dafür, was jedoch gar nicht geht, das die regelung so ungerecht weitergeht wie bisher.
denn es kann nicht sein, das jemand, nur weil zB sein vater unter 1500€ verdient, deswegen studiengebührenbefreit ist unabhängig wieviel der sonst bekommt etc.

zB.: ein freund von mir wurde gleich nach der geburt adoptiert (somit wie leibliche eltern!) und bekommt bis zu seinem 26. lebensjahr eine waisenpension!
sein vater verdient unterhalb der angesprochenen mindestgrenze (das die mutter hilfsjobs macht, is ja wurscht!) und ist deswegen von den studiengebühren befreit.

da er von diesen befreit ist, bekommt er erstens die wiener linien karte um über den halben preis, ist er weiters auch GIS befreit bzw. bekommt für seine wohnung einen wohnbeischuss oder wie das heißt :rolleyes:

alles in allem haben wir das mal zammgerechnet...kommt der auf fast 1000€ monatlich nur von unterstützungen und ist überall gebührenbefreit!!!

ich hingegen, kann alles zahlen, angefangen von den studiengebühren über die GIS etc...und meine mum ist alleinverdienerin und die kriegt als HS lehrerin auch nicht viel :mad:

und wenn ich keine immobilien hätte, dann könnt ich mir überhaupt nix leisten und mich einscheren. sowas nennt man gerechtigkeit, echt [img]redface.gif[/img]

[ 08.05.2006, 15:42: Beitrag editiert von: skysprinter ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.