![]() |
ja bleibt zu hoffen dass es sich wirklich nur um ein gerücht handelt, RBS und unserer liga zu liebe.
ich gehe übrigens auch davon aus, dass wolfsburg nicht ernsthaft an stevens denkt oder an ihn herantritt. und wenn, wäre er nie und nimmer erste wahl aus meiner sicht. mittlerweile wird ja mit sammer auch schon einer gehandelt, der sich grad beim DFB mit strukturreformen einen namen macht und den in mir immer mehr zum unsympatler gewachsenen löw nach der - für deutschland desaströsen - WM als teamchef ablösen wird. steht aber auf nem anderen blatt papier. also ein gerücht mehr dass wirklich sehr weit herbei geholt scheint, man kennt ja die bild-zeitungsfritzen. seis wies sei - dem BVB kanns derzeit wurscht sein was da hinten abgeht. dennoch, mit hoffenheim, bremen, wolfsburg sind 3 namhafte teams mit riesen ambitionen (und geldbörseln) weit hinter den finanziell angeschlagenen ruhrpottgiganten, man wird sich derzeit in alle richtungen gedanken machen müssen wie man das aufholt. da kommt sicherlich noch was, auf dem derzeitigen punktepolster kann man sich nicht ausruhen! |
Ich glaub der Krone zwar auch nicht, habs aber auf Servus gesehen:
http://www.krone.at/krone/S25/object...cms/index.html |
glaubs auch nicht..
aber bei wolfsburg schauts echt bitter aus :verlegen: wenn man ein paar matches sieht derzeit von ihnen glaubt man da will jeder einzeln alles zerreißen !! |
Schlägerei bei Rapid-Testspiel!
|
gibt´s eh ein Video dazu: http://www.laola1.at/
|
Alter, was für ein UNNÖTIGES Foul.
Da ist ja schon fast wie Pehlivan im Freundschaftsspiel, nur eben brutaler. |
ja wahnsinn der goalie streckt soma nieder und soma bekommt dafür die rote!!! Wenn ich das richtig mitbekommen hab, unglaublich
|
das alte duell schweiz gegen österreich - auf der schipiste fährt halt immer nur einer sodass die sich da ihre streitigkeiten nicht direkt ausfechten können ... :) beim fußball gehts halt einfacher :)
nur spaß beiseite: einfach armseelig diese schweizer. |
und Rapid hat auch mit ihrem Proletentrainer verlängert, na Gott sei Dank :D
|
Ballesterer Februar 2010
![]() Inhalte des ballesterer Nr. 49 (Februar 2010) - ab sofort österreichweit im Zeitschriftenhandel: SCHWERPUNKT: FUSSBALL & KRISE ![]() Zuschauerrekord. Die deutschen Fans bleiben ihren Vereinen auch in der Krise treu. (Signal-Iduna-Park, Dortmund) West Hams geplatzte Blase Fast bankrott wegen der isländischen Bankenkrise Immun gegen Heuschrecken und Finanzkrise? Wirtschaftlich wenig beeindruckte Premier League Adios Steuerparadies Spanien kippt die umstrittene »Ley Beckham« Schottischer Dominoeffekt Wie ausständige TV-Gelder Rangers und Celtic ins Trudeln brachten Rekordarbeitslosigkeit Österreichs Kickern fehlt ein zweites Standbein Sozialverträglichkeitsprüfung Transferwahnsinn Pro und contra Rekordsummen in Zeiten der Krise Außerdem im neuen ballesterer: »Haut's es eini, die Juden!« Rapids Verhältnis zum Wiener Judentum vor 1938 Von Zauberlehrlingen und Prügelknaben Salzburgs Europa-League-Gegner Standard Lüttich im Porträt Violettes Rotstiftopfer Das »Fanprojekt« der Austria ist seit dem Bilbao-Spiel Geschichte Anstoß Blick in die Röhre Barometer Gefällt mir! Maria Fekter, Roman Wallner und Mario Canori in Facebook Dr. Pennwieser Der Jochbeinbruch Guter Bulle, böser Bulle Das BMI-Gewaltpräventionsprogramm im Klassenzimmer Die Rückkehr des Urubu Flamengos Fans feiern den ersten Titel seit 1992 The Football Interpreter Peter Clark kennt alle Sprüche und Versprecher Die Märtyrer von Cabinda Der Anschlag auf Togos Team traf den Nerv von Afrikas Verbänden Groundhopping Winterdepression in Münster und Schneesubstitut in Thessaloniki Kurzpass Gatschpartie in Sarajevo, Aufbegehren in Verona und Monty Python in Bolton *** "Fußball ist kein Luxus" Der Finanzberater Deloitte analysiert die Wirtschaftsdaten der europäischen Fußballklubs. Die aktuelle Krise sollte relativ unbeschadet überstanden werden, dank TV-Quellen und Fans Seit 1992 analysiert der Finanzberater Deloitte in seinem »Annual Review of Football Finance« die Wirtschaftsdaten der europäischen Fußballklubs. Gesamt*wirtschaftliche Schwierigkeiten haben das System bisher nicht ins Schwanken gebracht. Geht es nach den Deloitte-Experten Stefan Ludwig und Thomas Kabler, dürfte der Markt auch die aktuelle Krise relativ unbeschadet überstehen, weil die TV-Quellen nicht versiegen und das Zuschauerinteresse ungebrochen ist. Das komplette Interview: http://derstandard.at/1263706637457/...ist-kein-Luxus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.