![]() |
das Problem bei der Fussballkultur ist, wenn es etwas gegen die Exekutiv ist in den Medien sind sie gleich live dabei.
Daher haben die meisten fussballclubs den Spruch ACAB (All Cops are Bastards). Ich möchte nicht wissen, wenn es keine Executive gibt, Wievile Fussballklubs schon zugesperrt hätten wegen den Fans. Bsp: Stadionverbot für die Fans (hat es ja schon mal gegeben das ein Verrein ohne Fans gespielt hat) |
Zitat:
Zum Thema zurück: Nach dem Österreichischen StGB ist man ab vollendendetem 14. Lebensjahr stafmündig. es gibt allerdings nochein paar Modifikationen für Jugendliche(14-18) oder Junge Erwachsene(18-21 Jahre) va. bzgl. Strafvollzug. |
http://www.orf.at/091013-43608/index.html
Zitat:
Klar, der Polizist ist zum Einsatz gfahren und wird sich dacht haben, heute erschiess ich mal einen 14jaehrigen. Kann mir sehr schwer vorstellen, dass die mal nur so aus Spass gezielt geschossen haben... In Zukunft sagen die Einbrecher bei der Begnung mit einem Polizisten am Tatort: "Erschiess mich ruhig, kommst halt dann bis zu 10 Jahre ins Gefaengnis" (sofern sie der deutschen Sprache maechtig sind) Edit: http://www.orf.at/091013-43608/43618txt_story.html Zitat:
Ich nehm mal an, Krems ist in der Nacht, so wie fast jede Dienststelle, von Freiwilligen besetzt. Die waren 5 Minuten spaeter vor Ort, sehr schnell in der Nacht. Der NAW war wahrscheinlich grade wo anders, also was macht man? Fordert den NAW von Tulln an? Dauert halt schon seine 20-30 minuten. Melk? Auch ein ziemliches Stueckerl...usw. Also was machen? Warten bis hell wird, dass der NAH fliegen kann? Auch ein bissl lang. Deswegen sinds gleich ins Spital mit ihm gfahren, die einzig richtigige Entscheidung in dem Fall. Interessant auch, dass sich der Zustand waehrend des Transportes verschlechtert hat... Blutdruckmessung und Pulsueberwachung gabs ja keine und der Zustand war vorher schon getruebt. Immer wieder lustig, wie 'gscheit' diese Gutachter sind...und ihre Gutachten der Grund sind, weshalb viele Verfahren scheitern. |
Zitat:
Der Hr. Gutachter hat definitiv nicht unrecht - die Versorgung des Patienten ist lt. der Beschreibung absolut unzureichend gewesen. Wenn kein NEF vorhanden ist wird zumindest ein praktischer Arzt geholt. Für die Organisation ist die Leitstelle bzw. bei Ankunft des RTW die Mannschaft verantwortlich - da nach einer Schussverletzung ein erhöhte Blutverlust definitv vorhanden ist und somit Volumen gegeben werden muss um einen Schock bzw. den Tod zu verhindern. Weiters - während des Transports keine Blutdruck bzw. Pulsoxy Messung - ist ja krank. Wie wollten denn die Sanitäter den Transportbericht ausfüllen ohne diese Angaben? Den Pulsoxy auf den Finger zu stecken ist wahrlich keine schwere Tat, weiters auch Sauerstoff zu geben etc. In meinen Augen wurde, und das sag ich als RS, defintiv gschlampt! |
Das stimmt schon, aber wenn wirs so sehn, muessen wir alles ueberdenken.
Der Rettungsdienst in Oesterreich kann nur aufgrund von Freiwilligen bestehen. Viele Freiwillige machen aber nur einmal pro Monat Dienstag und vergessen in der Aufregung dann vielleicht das Gelernte. Klar, es darf nciht passieren, aber ich sag mal, in den meisten Faellen ist es besser, es kommt irgendwer, anstatt gar keiner. Und das Verfahren bei Verdacht auf eine Wirbelverltzung beherrscht so gut wie jeder Sani. Man kann jetzt sagen, man will nur Professionelle RS. War finanziert ist? Das waeren Mehrkosten von, 200, 300, 400%? Wenn du einen Patienten hast, der vor dir verblutet, was machst dann? Rufst den Dispo an, NAW is keiner da, praktischer Arzt muss erst irgendwie erreicht werden um 3 in der Frueh, was machst? Lasst ihn liegen? Oder fahrst ins Spital? |
Na wollte damit jetzt nicht sagen das der RK Dienst überdacht werden muss, es ging mir ausschließlich darum das die Sanis ansich wohl nicht alles Mögliche getan haben wozu sie laut Gesetz befähigt sind.
Der Umstand das sie auf schnellsten Wege ins KH sind ist erklärbar, wenn wirklich kein Arzt vorhanden war bzw. ist dies einleuchtend. Aber die fehlende Anmeldung im KH ist der nächste Punkt über den sich streiten lässt .... PS: Meist ist ja der SEF ja schon NEF-Sani und u.U. würde dieser sogar auch den Venenweg legen ... auch wenns verboten ist. Aber in Anbetracht der Umstände ... |
Kann ma vorstellen, dass ziemlich hektisch zugegangen ist.
Haette auch Pulsoxy anghaengt, aber ja, war sicher ein Fehler. Aber dann gleich alles moegliche kritisieren, is auch nicht das Wahre. Anmelden tut normalerweise die Leitstelle in NOE, das heisst das war wenn dann ein Fehler von Notruf 144. |
Sicher wars hektisch, Verletzung am Rücken, kein NEF, mitten in der Nacht ... aber wenns eh zu Dritt waren - naja, im Nachhinein jetzt 'blöd' drüber zreden hilft eh nix. Meiner Meinung nach wurden halt Fehler gemacht.
Kenn die Struktur von NOE leider ned, in Karntn is halt so das der Fahrer bzw. Sani die Meldung an die Leitstelle gibt, mit ein paar Daten vom Patienten und die Leitstelle macht dann das weitere. PS: Aber ich sehs schon, du kennst dich aus ;) +g+ |
OSSI & REINI: Da gibts viele viele Ausnahmefälle die man nicht zur Analyse hinzuziehen kann, weil wir sie einfach nicht wissen!
Je nach dem ob ein NEF oder ein NAW bei einem anderen Einsatz irgendwo waren, kann man natürlich auch einen praktischen Arzt hinzuziehen. Vor allem wenn die Alarmierung von der Polizei passiert ist, die sicher die Schussverletzung erwähnt hat, ABER: Was, wenn der / die diensthabenden Ärzte auch belegt waren oder zum Beispiel ein ÄND eingerichtet war, der auch unterwegs war? Des weiteren ... Zeigt mir mal, wie du das Pulsoxy oder die Blutdruckkrause permanent oben behalten wollt, wenn ihr einen schwerverletzten Patienten habt, der um sich schlägt vor Schmerzen? Das mit dem SEF als NAW-SANI kannst in der Nacht in Ö bei fast 80% aller Wägen ausschließen, vermute ich mal. Dazu gibt es einfach zuwenig Hauptamtliche. |
Zitat:
Je mehr sich die Leute bewegen desto "besser" sind sie beinand - wurde uns halt gesagt wennst zu einem Unfall o.ä. kommst dasd dich mal um die kümmerst die keinen Mux mehr machen => Zitat:
Dann kann er sich in dem Zustand nicht mehr wirklich viel bewegt haben ergo wärs mit Sauerfstoffgabe, Pulsoxy & Co nicht so das Problem gewesen. Wie sollten die Sanis den Umstand erkennen das sich der Zustand verschlechtert hat wenns keine Überwachung geben hat? Das er sich noch weniger bewegt oder wie? .. Aber wie du es gesagt hast - es sind viele Umstände über die wir nicht wissen und deshalb dürften wir eigentlich auch nicht darüber urteilen. Da wir uns aber doch ein wenig in dem Segment auskennen darfs an ein bisschen Senf nicht schaden ;) :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.