![]() |
mit LED wwarte ich noch ab
bis http://www.oled.at/oledlicht-weisse-oled.htm das spruchreif ist könnte ganz intressant werden |
Zitat:
Ja, Halogenspots hat auch nicht jeder... SO könnt ichs mir ja vorstellen. Aber dass man sagt, man will eine zentral gelegene Birne haben, die alles ausleuchtet, ohne dass man 1000 spots verbauen muss, geht halt nicht. |
OLED wird vor allem auf den Autos interessant.
LEDs gibts in allen Farben, also nur weil einmal einer gespart hat und dann das hässliche weiße Leicht gehabt hat, heißt nicht, dass alle so ausschaun. Es gibt, wie schon gesagt, verschiedene Abstrahlwinkel und ich habe schon einige Räume gesehn, in denen eine LED Beleuchtung eingesetzt wird und man merkt keinen Unterschied. Allerdings ist das für einen Normalsterblichen im Moment nichtmal annähernd leistbar |
also obwohl ich diese EU Vereinheitlichung genau so hasse wir ihr gibts da einige sachen die ihr da überseht. Da ich ich quasi in dieser Branche bin kann (muss) ich ein paar sachen berichtigen.
Geplant ist sogar laut einer offiziellen Aussendung das Aus von allen Glühbirnen(auch mattiert) und allen anderen Leuchtmitteln die zu wenig Licht bei zu großem Stromverbrauch hergeben. Und alle die jetzt sagen dass sie dieses böse kalte Licht einer Energiesparlampe nicht mögen, haben noch nie eine gesehen(zumindest eine die vor weniger als 2 Jahren produziert wurde). Sofern man eine Qualitätsprodukt kauft (Osram, Phillips etc.) ist das kein problem. Für das gibts ja Lichtfarbenangaben. 830=warmweiß, 840=kaltweiß auf das sollte man vielleicht achten. Hab mir selbst erst eine 4 flammige Leuchte aufgehänt undmit jeweils 20 wattigen Energiesparlampen bestückt. Sieht wunderbar weich, warm und einladend aus. Klar für die Lampen hab ich 20 eier hingelegt aber das rentiert sich(auch wenns einige nicht glauben) schneller als man denkt. Hängt auch von der Benutzungsdauer ab. Der einzige Nachteil ist halt wie gesagt das Quecksilber. Entwicklung sollte aber in ca. 2 Jahren so weit sein, dass das auch kein Thema mehr ist und die Energiesparlampe einen vollwertigen Ersatz der Glühbirne dar stellt. Aja und LED ist schon lange spruchreif. Für punktuelle Beleuchtung genau das richtige. Ist mittlerweile gar nicht mehr soooooooooo teuer. Also so schlimm ist das ganze dann auch nicht. Ein weiter Fortschritt halt und in 20 Jahren werden erst wieder alle denken: "Wie konnten wir nur glühbirnen einsetzen die beinahe 80% nur in hitze verbraten haben??" |
LED ist spruchreif ja OLED nicht
war letztdens in nen hotel in nö dessn Lichplaner zeugt nicht von Sonderlicher kompetzentz LED kaltweiß billigstschrott weiiiiiiiii LED für DEKO beleuchtung klar weil RGB is anders nicht so einfach mit LED allgemeinbeleuchtung NEIN! meine ansicht zu dem thema |
Zitat:
Und was werden dann aus den Reptilien? Wurscht, werden halt alle gekillt, oder? |
Daraus folgt: wenn ich im Winter das Licht brennen habe, erwärmt sich der Raum und ich spare Heizkosten.
Mir Energiesparlampen muss ich um das mehr heizen und der Energieverbrauch bleibt derselbe. |
Zitat:
Ich finde, dass man eben DANN (in ca. 2 Jahren) mit solchen Forderungen kommen sollte... :) |
Zitat:
Vergleich mal den Wirkungsgrad der Glühlampe und den der - wenn du Fernwärme hast - KWK-Kopplung. Selbst wenn du anders heizt... der Wirkungsgrad ist mit Sicherheit höher als der der Glühlampe. Somit brauchst du nicht mehr/gleich viel Energie... |
Zitat:
Glühlampen werden eh stufenweise abgeschafft... Ab Sept. diesen Jahres glaube ich dürfen nur mal keine 100W Dinger mehr verkauft werden. Der Rest folgten stufenweise in den Folgejahren nach unten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.