dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Druck Board (Online Pranger) (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   verkaufe Laptop für Dj und Musikliebhaber (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26019)

Stee Wee Bee 13. October 2008 16:22

Da geht's ja um was ganz anderes: Steve Jobs zahlt freiwillig (!!!) 80 Cent an die Musikindustrie. Er verlangt aber, dass die Musikindustrie auch bei allen anderen Shops diesen Preis verlangt.

Wenn man sich ausrechnet, was alles an zusätzlichen Kosten dazukommt (Urheberabgaben, Server- und Transferkosten, Personal, etc.), stellt man schnell fest, dass sich 99 Cent Verkaufspreis nicht mal annähernd ausgehen können.

Deshalb MÜSSEN alle anderen Shops teurer sein.


Es wäre durchaus möglich, Titel um 50 Cent einzukaufen und dementsprechend billig zu verkaufen, aber Jobs verhindert das mit seinem Monopol.

reini 13. October 2008 16:47

Na da hab ich wieder was gelernt!


Zitat:

Zitat von guenny123
Mich als Konsument stören niedrige Preise ehrlich gesagt nicht! :D
Im Gegenteil 1 Euro pro Song find ich für eine 128er bzw 256 Quali schon angemessen!


Die Preise sind nicht wirklich niedrig und 1 Euro für 128? Da nehm ichs nicht mal gschenkt.

Steve Guess 13. October 2008 17:37

Zitat:

Zitat von guenny123
Im Gegenteil 1 Euro pro Song find ich für eine 128er bzw 256 Quali schon angemessen!


Das ist nicht angemessen das ist weit überteuert in meinen Augen. Weil von dem bekomm ich höchstens Ohrenschmerzen. Und ich hab schon geplant dort etwas zu kaufen :puke:.

Beatport: 1.49 - 2.49 als 320kbps MP3. Für WAVE noch einen Aufschlag, den ich jetzt aber nicht auswendig weiß. Da zahl ich einen Ruck mehr, dafür hab ich Qualität gekauft.

FinalXM 13. October 2008 17:57

Der WAV Zuschlag ist 1 € pro Titel soweit ich das mitbekommen hab.

Vortexx 13. October 2008 18:10

korrekt, der aufschlag bei beatport für ein wav file beträgt 1 euro,-.
ob sich dies jetzt auszahlt, oder nicht. bleibt jedem selbst überlassen.
diskussionen darüber gab es ja bereits genug.

Chris B. 13. October 2008 18:11

Zitat:

Zitat von guenny123
Ist das mit dem verschicken legal? :p


nö... :p

Zitat:

Zitat von Vortexx
korrekt, der aufschlag bei beatport für ein wav file beträgt 1 euro,-.
ob sich dies jetzt auszahlt, oder nicht. bleibt jedem selbst überlassen.
diskussionen darüber gab es ja bereits genug.


exakto mundo. :)

guenny123 13. October 2008 18:16

Die meisten Itunes Songs werden sowieso schon in 256er Quali angeboten und da sind die 99 Cent allerdings sehr wohl angemessen, dass müssen selbst die Leute zugeben die bei 128 noch Ohrenschmerzen kriegen! :p

Steve Guess 13. October 2008 18:49

Zitat:

Zitat von guenny123
Die meisten Itunes Songs werden sowieso schon in 256er Quali angeboten und da sind die 99 Cent allerdings sehr wohl angemessen, dass müssen selbst die Leute zugeben die bei 128 noch Ohrenschmerzen kriegen! :p


Fürn Privatgebrauch lass ichs mir grad noch einreden die 256er, aber spätestens auf einer großen Anlage merkt man den Unterschied.

micki0279 14. October 2008 05:42

Immer diese Diskussion über die mp3 Qualität :mad:
Es muss allen mal klar werden, dass früher die meisten Leute die Lieder vom RADIO auf KASSETTE aufgenommen haben.
Gegenüber dieser Qualität ist auch ein 128er mp3 Luxus.
Daher verstehe ich nicht, warum man nicht einsieht, dass den meisten Leuten diese Qualität für daheim ausreicht.
Es hat ja nicht jeder eine High end Anlage daheim und es ist auch nicht jeder DJ.
Und für den mp3 Player, ein Standard Autoradio oder einen tragbaren CD Player ist das völlig ausreichend.
Ich rippe meine CD's alle in 128er oder 192er mp3's.
Es ist jedem freigestellt nur höherwertige Qualität zu kaufen und zu hören, aber mir und anscheinend auch vielen anderen reicht das.

Chris B. 14. October 2008 07:54

Zitat:

Zitat von micki0279
Immer diese Diskussion über die mp3 Qualität :mad:
Es muss allen mal klar werden, dass früher die meisten Leute die Lieder vom RADIO auf KASSETTE aufgenommen haben.
Gegenüber dieser Qualität ist auch ein 128er mp3 Luxus.
Daher verstehe ich nicht, warum man nicht einsieht, dass den meisten Leuten diese Qualität für daheim ausreicht.
Es hat ja nicht jeder eine High end Anlage daheim und es ist auch nicht jeder DJ.
Und für den mp3 Player, ein Standard Autoradio oder einen tragbaren CD Player ist das völlig ausreichend.
Ich rippe meine CD's alle in 128er oder 192er mp3's.
Es ist jedem freigestellt nur höherwertige Qualität zu kaufen und zu hören, aber mir und anscheinend auch vielen anderen reicht das.


schön gesagt... stimmt natürlich.

wobei, wenn ich schon eine cd in meinem laufwerk habe, und ich mir aussuchen kann in welcher qualität ich rippen möchte, dann nehme ich schon 320 - in zeiten wo's eh schon terabyte platten für 100€ gibt, sollte die dateigröße die geringste sorge sein :)

@steve: 256er mp3s sind meiner meinung nach auch noch sehr schwer auszumachen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.