dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wieviel verdient man in der DJ/LJ Branche?? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=23084)

MERLIN 22. January 2008 19:03

Zitat:

Zitat von reini
Wie spielst es du ab eigentlich am Laptop? Also mit welcher Software?



Mit Traktor Scratch.

Link:
http://www.nativeinstruments.de/inde...s&tsr_id=48228

Weil ich es einfach satt hatte mir jede woche 6 cd´s zu brennen.

MERLIN 22. January 2008 19:06

Zitat:

Zitat von reini
Das zweifel ich mal an, weil wenn sie nicht bemustern würden, würds vl keiner kennen und sie verkaufen dann noch weniger...




Sicher...wir hatten alle in den 90igern anfang 2000 nur 3 platten beim spielen weil mehr haben wir ja nicht gekannt weil keiner mp3 bemustert hat ;)

reini 22. January 2008 19:09

Das hab ich mir auch beim Schreiben gedacht, aber ich behaupt mal, früher gabs auch nicht soviel Songs wie heute und da hat sich eher was durchgesetzt.
Jetzt kommts mir so vor, muss alles schnell schnell gehn. Nachm Release verkauft sich ein Track wahrscheinlich die ersten ein-zwei Monate gut und das wars.
Außer es is halt wirklich ein "Hit"

Ich hab da jetzt keine Zahlen als Grundlage, ich stell mir das nur so vor.
Warum sollte ein Label jeden, wie du sagst, Stadlfest-DJ bemustern wenn sie dann auch noch Verlust machen. Die werden schon einen Grund haben, warum sie das machen.

@Traktor Scratch: Wenn du mit TS spielst, dann hast ja eh Turnies oder zumindest CD Player dortstehn...Ich mein ja Leute, die nur mitn Laptop dortstehn...

Mario Seredo 22. January 2008 19:10

Zitat:

Zitat von reini
Das zweifel ich mal an, weil wenn sie nicht bemustern würden, würds vl keiner kennen und sie verkaufen dann noch weniger...

auch nicht ganz richtig.
weil die, die kaufen sollen/würden, erfahren die neuheiten in diversen shops/online-shops.
es wäre eher angebracht, einen weg zu finden, mit dem man bemusterungen kontrollieren kann, sodass nicht jede klofrau bemustert wird. allerdings ist dies wieder eine sehr schwierige aufgabe.

reini 22. January 2008 19:17

Ich mein ja nicht nur DJs sondern halt den normalen Hörer, der fortgeht, um gute und neue Musik zu hören, die er sich dann vl auf irgendeiner Compilation kauft.

Aber ja, DJs hörn sichs vl im Online Shop an. Aber vl auch bei Radioshow Übertragungen von den "erfolgreicheren" DJs.
Und ich bin mir sicher wenns ein AvB oder ein Tiesto in ihrer Show/Podcast spieln, hat das ganze sicher einen guten Werbeeffekt und im Grunde wurden die auch nur bemustert

DJ Moreno 22. January 2008 19:22

Zitat:

Zitat von MERLIN
Sicher...wir hatten alle in den 90igern anfang 2000 nur 3 platten beim spielen weil mehr haben wir ja nicht gekannt weil keiner mp3 bemustert hat ;)


Word Up

Man erinnere sich an Zeiten wo jede Location einen eigenen Sound hatte und man mitunter Wochen und Monate auf eine Importvinyl gewartet hat bis man sie endlich in den Armen gehalten wird.

Mich würd ne Statistik interessieren wieviele Titel von einem mp3-Pool tatsächlich eingesetzt werden.
Mir kommt so vor dass durch die Vergünstigung der Promotion (keine Vinylkosten mehr, kein Versand) jeder Gack (sorry) bemustert wird.
Ich spiel auf jeden Fall weniger Bemusterungszeugs als Gekauftes oder direkt von den Artists Erhaltenes...

MERLIN 22. January 2008 19:22

Zitat:

Zitat von Mario Seredo
es wäre eher angebracht, einen weg zu finden, mit dem man bemusterungen kontrollieren kann, sodass nicht jede klofrau bemustert wird. allerdings ist dies wieder eine sehr schwierige aufgabe.




Gib ich dir zu 100% RECHT

Stee Wee Bee 22. January 2008 21:36

Zitat:

Zitat von MERLIN
Weil ich es einfach satt hatte mir jede woche 6 cd´s zu brennen.


Auf eine CD passen 15 Extended Versions
Wären dann 90 neue Tracks pro Woche.

Selbst wenn jemand jeden Schrott spielt, der rauskommt, geht das beim besten Willen nicht. :rolleyes:

Was die MP3-Pools betrifft, so kann ich nur für die DCA sprechen.
Un da wird jeder vorher überprüft, bzw. muss er eine Bestätigung mit Unterschrift und Stempel des Lokals oder der Agentur faxen, für das/die er tätig ist.

Mario Seredo 23. January 2008 05:26

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Auf eine CD passen 15 Extended Versions
Wären dann 90 neue Tracks pro Woche.

Selbst wenn jemand jeden Schrott spielt, der rauskommt, geht das beim besten Willen nicht. :rolleyes:

Was die MP3-Pools betrifft, so kann ich nur für die DCA sprechen.
Un da wird jeder vorher überprüft, bzw. muss er eine Bestätigung mit Unterschrift und Stempel des Lokals oder der Agentur faxen, für das/die er tätig ist.

guckst du, und genau diesen stempel und diese unterschrift bekommt auch die klofrau.........
nicht dass ich ihr es nicht gönne am neuesten musik-stand zu sein :hihi:
aber es is leider so!

Stee Wee Bee 23. January 2008 09:11

Ist so aber nicht ganz richtig, weil ein Großteil der Lokalchefs mittlerweile viel zu viel Angst vor den Finanz-, Arbeitsbehörden und den Sozialversicherungen hat, um irgendjemanden mal so nebenbei als DJ zu deklarieren.

Das kann unangenehme Folgen für ihn haben.
Also wird er das seiner Klofrau oder anderen Nicht-DJs sicher nicht in die Hand drücken. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.