![]() |
hä?
usb is 100% schnell genug für .WAV ... |
Zitat:
Na was glaubst, hab ich vorher grade geschrieben? :breites_grinsen: |
@ chris b.: ich versuche es nochmals:
du hast recht. wenn du aber liest, schreibe ich von mp3-wiedergabe in discotheken und weiters schreibe ich die ganze zeit, dass dieses gerät erst bewertet werden kann, wenn es tatsächlich auch problemlos, mit z.b. wav, spielen kann. was im internet steht, in hochglanzprospekten versprochen wird und wie es dann letztendlich funktioniert oder auch nicht ist oftmals sehr weit auseinander. die von dir festegestellte geschwindigkeit des usb-hubs ist daher im praxistest zu bewerten (viele andere hersteller sind daran bisher gescheitert). lg gue vom 29-11-2007: 2. vorschlagen kann ich von den bisher vorhandenen usb- und harddiskvarianten noch gar nichts, weil spätestens bei ernst gemeinten und klanglich vertretbaren formaten ziemliche probleme auftreten. diese sowohl technisch als auch in der anwendung. möglicherweise gibt es diese probleme weniger oder gar nicht beim cdj-400 (mal sehen). das display und der fehlende tastaturanschluss, sowie die fehlede software bringen schon mal 3 minuspünktchen. sollte er schnell und stabil arbeiten (nicht nur mit mp3-ohrenmüll) bringt das einen mega-pluspunkt. |
hi !
Ich habe vor mir einen CDJ-400 der ab Januar erhältlich ist zu besorgen ! Ich kann nur hoffen dass das nicht wieder so ein bilig produkt wie die 200er serie ist (wo geflüstert wird das der bereists aus der produktion rausgenommen worden ist) Lohnt es sich einen CDJ-400 zukaufen bzgl USB, Effekte etc oder lieber das doppelte zahlen und einen cdj-1000mkIII zukaufen ? immerhin könnt ich mir um den preis 2x CDJ-400 kaufen !? Denn was den CDJ-400 Meiner meinung nach noch fehlt um ihm unumstritten zumachen ist der Vinyl speed ajust Touch/Release ! wie man das vom 800er/1000er gewohnt ist ! Denn ich hoffe nicht das dann in 1 jahr der CDJ-400mkII kommt mit vinly speed ajust ! da würd ich ausrasten ! Ich habe privat 100er & 800er Mir persönlich wäre ein MKIII natürlich lieber weil ich für effekte ein Korg Kaoss Pad habe, jedoch würd ich es schon geil finden meinen iPod Touch an einen CDJ anzuschließen ! Also: 1x CDJ-400 um 600 € ODER gleich 2x CDJ-400 oder 1x CDJ-1000MKIII um ca. 1200€ !? |
Aaaalso, generell ist ein mp3 ab 256kb/s auch clubtauglich.
Ein 320er erkenne ich meist nur mit dem Studio-Kopfhörer, manchmal auch mit einem billigeren (gell, Chris :D ) Wenn, dann würde ich mir trotzdem Wav-Files auf den USB-Stick spielen. Die Übertragungsrate ist höher als bei einer CD, also kein Problem. Was mich viel eher abschreckt, ist die geringe Haltbarkeit von USB-Sticks. Die sind noch viel zu anfällig, als dass ich da riskiere, einen Teil meines Programms draufzuspielen. Und wo soll ich die darauf befindlichen Tracks hinschreiben ? In eine Mappe ? Damit jeder Gast glaubt, ich muss andauernd die Bedienungsanleitung lesen, weil ich mich beim Auflegen Nüsse auskenne ? :D Generell spielt für mich ein DJ mit Platten, außer es muss dauernd im Flieger hocken. Da kann man sich die Platten, die man vorhat zu spielen, im Case schon schräg reinstecken, da kennt man die Covers, braucht keine Lupe oder Brille wie bei FS oder Serato und es sieht einfach geiler aus. . (Punkt) |
@piotronic: Wie kommst du darauf das die 200er ein Billigprodukt sind ?
|
ja aber Gue welceh cd-player können mithalten du mit den preis drunter sind??
z.b. ja der 800er oder der 1000er mit welchen kann ich das ganze,... unter 500€?? ja der 400er hat andere sachen und ist billiger genauso wider der djm 700 zum 800er,... aber ja ich kanns mir z.b. nicht leisten,... mir wären sicher 300€ lieber und er kann das gleiche,... =) alsoo sag was du meinst mit andares besseren als pioneer!! |
zuverlässige player:
PIONEER DJ CDJ-1000MK3 (betonung liegt auf "3"!) PIONEER DJ CDJ-800MK2 (betonung liegt auf "2" und nach erfolgtem softwareupdate!) PIONEER DJ CDJ-100S (vor mitte 2006 und wenn made in japan) JBSYSTEMS MCD 200 (mein favorit!) DENON DNS-3500 (kommt aus einem erstklassigen produktionswerk in japan!) ich persönlich würde mir derzeit den jbsystems oder denon kaufen. lg gue |
der mcd 200 der hat ja auch hot cues oda???
was kann der noch alles,... hab ihn ja leider noch net getestet,... |
Power Supply: AC 230 V, 50Hz Power Consumption: 14,5W Output level: 2,0Vrms +/0.5dB @ 1kHz, 0dB Frequency response: 20-20.000Hz (+/-0,4dB) THD + noise (20kHz LPF): 0,005% @ 1kHz, 0dB S/N Ratio (IHF-A): >120dB @ 1kHz, 0dB Short access time (next track): <2sec Long access time (track 1 20): <4sec Laser Pickup: Sony KSM-213C 3spot detection 780nm Electronic tracking: Full automatic digital tracking. DISC FORMAT: Possible file extensions: .mp3 ~ .MP3 ~ .mP3 ~ .Mp3 ID3 tag compatibility: ID3v2 and earlier ISO9660: Level1 (max. 8”/8.3” character style) Level2 (max. 31/30 character style) Joliet: max. 64/64 character style CD-ROM sector format: mode-1 only Max. Folders: 255 Max. Files: 999 MP3 FORMATS: MPEG1 Layer3 (ISO/IEC11172-3): mono / stereo sampled at: 32 - 44,1 - 48kHz Bitrates: 32 – 320 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) MPEG2 Layer3 (ISO/IEC13818-3): mono / stereo sampled at: 16 – 22,05 - 24kHz Bitrates: 8 – 160 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) MPEG2,5 Layer3: mono / stereo sampled at: 8 – 11,025 - 12kHz Bitrates: 8 – 160 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) Dimensions: 348(W) x 106(H) x 246(D) mm Weight: 3,06 kg ![]() http://www.beglec.com/products.php?product=386&lang=DU lg gue |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.