dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Aktuelle Handy(IPhone, Blackberry, Nokia,...)News (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=30501)

Stee Wee Bee 9. February 2011 16:31

Das APN Droid reduziert den Empfang auf GSM (mehr braucht man ja nicht zum Telefonieren).
Wenn Du surfen oder was aus dem Netz saugen willst, dann musst Du das 3G/EDGE natürlich wieder einschalten.
Ist ohnehin nur interessant für Leute, die eher telefonieren als das I-Net am Handy zu benutzen.
Da muss man dann halt nur alle 5 Tage laden.
Alle anderen sind es eh gewohnt, am Abend das Handy an das Ladegerät zu stecken.

graf-d 9. February 2011 17:12

das stimmt ja. Vielleicht drau ich mich auch drüber und flash es. k.a....

reini 9. February 2011 19:12

Ich hab auf meinem Motorola Milestone ein inoffizielles System mit Android 2.2 drauf. Da wurde ein Programm mitgeliefert, das nennt sich Toggle 2G. Das trennt automatisch vom Internet, wenn es Handy ein paar Minuten nicht benutzt wird. Allerdings kommt es nicht immer wieder aus dem GSM-Only Status wieder zurück und dann hilft nur ein Reboot. Verwende allerdings eine sehr experimentelle Version für mein Handy, aber vielleicht bringt dir das was. Damit hast du dann immer Internet, wenn dus brauchst. Anwendungen die im Hintergrund eine I-Net Verbindung brauchen werden dann halt wertlos, aber man kann das Toggle 2G ja wieder deaktivieren oder deinstallieren :)

Falls du genug Zeit hast, kannst dich da durchlesen http://www.android-hilfe.de/ :D
Da steht seeehr viel über jedes Android Handy drin. SGS sowieso, das wird viel verkauft.

Stee Wee Bee 10. February 2011 07:16

Zitat:

Zitat von graf-d
das stimmt ja. Vielleicht drau ich mich auch drüber und flash es. k.a....

Mit Samsung Kies kannst Du ohnehin immer die neueste Firmware draufspielen.
Geht ruck-zuck und ohne Probleme.
Alle Daten bleiben erhalten.

Hatte meins auch noch ohne Froyo und dann upgegradet.

Petzi 11. February 2011 09:13

Jetzt ist es öffentlich bekanntgegeben, dass Nokia mit Microsoft zusammenarbeitet.

Symbian wird aber nicht sofort eingestellt, sondern ein langsamer Übergang zu Windows Mobile 7 wird stattfinden.
Dienste wie Ovi Maps werden fusioniert mit Bing zum Beispiel.
Der Ovi Store kommt dann in den Microsoft Marketplace.


Ich bin gespannt, wie die ersten Nokiageräte mit WM7 werden. Immerhin gibt es auch einige Richtlinien von Microsoft bezüglich Hardware, etc.

Was meint ihr dazu?

DJ Moreno 11. February 2011 09:17

Kann äußerst erfolgreich werden, würd ich meinen.

Damit kommt wenn sie die Softwareproblemchen die WM momentan hat ein dritter Big Player auf den Markt, im Vergleich zu Android sogar mit dem Vorteil des abgestimmteren Paketes von Software/Hardware.

reini 11. February 2011 18:26

Das beste was sie machen konnten, um (erfolgreich) zu überleben.

Nokia verkauft nach wie vor sehr viele Geräte und mit Windows hat man sicher eine gute Plattform, die sich aber nicht wirklich gut verkauft. Man darf gespannt sein.
Hab das ganze schon so erwartet, allerdings wär mir eine Allianz mit Google lieber gewesen :)

Motz 11. February 2011 18:31

Zitat:

Zitat von reini
Das beste was sie machen konnten, um (erfolgreich) zu überleben.

Nokia verkauft nach wie vor sehr viele Geräte und mit Windows hat man sicher eine gute Plattform, die sich aber nicht wirklich gut verkauft. Man darf gespannt sein.
Hab das ganze schon so erwartet, allerdings wär mir eine Allianz mit Google lieber gewesen :)


Schwierig die nähere Zukunft von Nokia genau einschätzen zu können! Wenn Nokia wirklich nur mehr auf Win setzt wird dessen Marktanteil sicher wachsen und für andere Hersteller/Käufer sich interessant werden. Potential wäre durch den Wegfall von Symbian eigentlich vorhanden! :)

reini 11. February 2011 19:21

Zitat:

Zitat von M1TSCH
Schwierig die nähere Zukunft von Nokia genau einschätzen zu können! Wenn Nokia wirklich nur mehr auf Win setzt wird dessen Marktanteil sicher wachsen und für andere Hersteller/Käufer sich interessant werden. Potential wäre durch den Wegfall von Symbian eigentlich vorhanden! :)


Sie machens eigentlich relativ intelligent. Die Handysparte wird aufgeteilt, auf der einen Seite Smartphones, auf der anderen Seite die "einfachen" Geräte.
Diese einfachen Geräte stattet man mit irgendeinem Betriebssystem auf, das muss nichts können. Am liebsten wär mir so eins wie früher die alten Nokias, ala 3210, das kennt glaub ich jeder. Das war einfach und damit hat sich jeder auskannt und genau diese Käuferschicht spricht man damit an.
Wenn ich an die Smartphones denke, sei es Symbian, Windows, Android oder iOS da muss man sich teilweise ewig lang durch Menüs durchhanteln, damit man zur gewünschten Einstellung kommt, da ist weniges, um wieder ausf Thema im anderen Thread zu kommen, intuitiv :)
Da sind wir wieder bei der Werbung, wo Niedermeyer, Hartlauer usw. mit den Androids und iPhones locken und 90% der Käufer kennen sich genau gar nicht aus, weils eh nur damit Telefonieren, SMSen und ab und zu mal Facebook checken.

Da steckt viel Aufholbedarf dahinter, vl kann das Nokia mit Windows besser machen. Beide Firmen haben viele Erfahrungen in ihren Gebieten, jetzt muss das nur gut zusammengeführt werden.

Katsche 28. February 2011 18:15

eh das beste ja, das nokia nicht ganz überholt wird halt ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.