dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Rauchfreie Disco (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26917)

303er 2. May 2009 11:15

Ich hoffe halt noch auf Gerechtigkeit und auf ein strengeres Rauchverbot, welches dann eben auch bei uns in Österreich alle Lokale/Discotheken miteinbezieht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlicherweise zuletzt ;)

Apollon Justice 2. May 2009 11:16

Ich auch !

Apollon Justice 1. August 2009 14:50

Ein Schritt in die richtige Richtung.
 
*wieder mal ausgrab*

Als ich gestern nach 3 Wochen wieder im Bollwerk Klagenfurt war, ist mir beim Eingang in den Hauptbereich folgendes aufgefallen, was mich sehr überrascht hat:

Es scheint, als würden sie seit kurzem tatsächlich versuchen, den gesamten Disco-Bereich rauchfrei zu machen, denn auch auf den Monitoren wurde hin und wieder ein Rauchverbotshinweis eingeblendet.

Leider scheint es im Moment noch nicht zu funktionieren:


Naja, aber immerhin ist das mE ein guter schritt in die richtige Richtung, vielleicht wird der Club wirklich mal rauchfrei... Wünschenswert wäre es jedenfalls!

DJ Moreno 1. August 2009 15:15

Nichtraucherbereich mit Aschenbecher :hihi::freches_grinsen::hihi:

Apollon Justice 1. August 2009 15:22

Ja, ich weiß.:D :D
Dennoch finde ich es ist ein Anfang... vielleicht wirds ja noch besser und die Aschenbecher verschwinden auch noch....

encore 1. August 2009 16:47

Also ich muss sagen im Bollwerk Graz klappt das super mit dem neuen NIchtraucherbereich. Ab dem Eingang ist Rauchverbot. Das heißt man darf nur mehr im Dance Club, der Suite und im Stadl rauchen. Imbissbar und die dazugehörige Bar sowie alles andere was nicht Feierbereich ist, ist rauchfrei. Und da wird auch nicht geraucht wei da die meisten Leute sowieso nur kurz was essen oder eben von einem Bereich in den anderen gehn:D

Apollon Justice 1. August 2009 20:33

Zitat:

Zitat von encore
Also ich muss sagen im Bollwerk Graz klappt das super mit dem neuen NIchtraucherbereich. Ab dem Eingang ist Rauchverbot. Das heißt man darf nur mehr im Dance Club, der Suite und im Stadl rauchen. Imbissbar und die dazugehörige Bar sowie alles andere was nicht Feierbereich ist, ist rauchfrei. Und da wird auch nicht geraucht wei da die meisten Leute sowieso nur kurz was essen oder eben von einem Bereich in den anderen gehn:D

Das ist gut zu hören. Zwar wärs mir umgekehrt lieber, aber was solls...

Motz 27. December 2009 22:44

Solange ich einen angemessen großen und großzügig gestalteten Raucherbereich habe der nicht zu weit vom eigentlichen Geschehen entfernt ist wo ich meine Zigarillos rauchen kann find ichs in Ordnung. Mehr Einschränkung wär schon wieder eine Frechheit :D

Berni 27. December 2009 23:03

Die optimale Lösung wird es bei diesem Thema nie geben - die faire wäre aber:
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.

Motz 27. December 2009 23:22

Zitat:

Zitat von Berni
Die optimale Lösung wird es bei diesem Thema nie geben - die faire wäre aber:
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.


Hey,mit abgeschlossenem Raucherabteil find ich das persönlich ned so schlecht - sogar als Raucher will ich nicht die ganze Zeit grauslichen Zigarettenrauch einatmen :D

Apollon Justice 28. December 2009 11:45

Zitat:

Zitat von M1TSCH
Hey,mit abgeschlossenem Raucherabteil find ich das persönlich ned so schlecht - sogar als Raucher will ich nicht die ganze Zeit grauslichen Zigarettenrauch einatmen :D

Genau so wirds in den in diesem Thread von mir beschriebenen deutschen Diskotheken gemacht. Es gibt 1-2 recht große Raucherbereiche die so liegen, dass die Raucher in dem Bereich von der Musik alles mitbekommen und nicht "ausgegrenzt" werden. Und auch sonst werden sie nicht "benachteiligt": Im Hauptbereich stehen sogar Zigarettenautomaten. Und es wird akzeptiert von den Besuchern!

Zitat:

Zitat von Berni
Totales Rauchverbot an öffentlichen, baulich geschlossenen Plätzen.
Weil: Raucher können raus gehen, wenn sie rauchen wollen, meine Lunge kann das aber nicht, wenn ich nicht rauchen will.

Das unterschreib ich vorbehaltlos.:)

guenny123 28. December 2009 12:08

Zu dem Thema... war vor 2 Wochen auf einem Clubbing - ganz groß stand draußen ein Schildchen mit Rauchverbot! Ich geh rein in die Halle und sehe bereits drinnen 2 Securitys rauchen :D! Schau mich weiter um - auch die Leute hinter der Bar rauchen! Eine gute halbe Stunde später, die Halle füllt sich, jeder 2te hält die Tschick in der Hand und raucht! :D
Das ist typisch Österreich, und auch wenn ich mir Feinde mache, ES IST AUCH GUT SO :)

Apollon Justice 28. December 2009 14:28

Zitat:

Zitat von guenny123
Zu dem Thema... war vor 2 Wochen auf einem Clubbing - ganz groß stand draußen ein Schildchen mit Rauchverbot! Ich geh rein in die Halle und sehe bereits drinnen 2 Securitys rauchen :D! Schau mich weiter um - auch die Leute hinter der Bar rauchen! Eine gute halbe Stunde später, die Halle füllt sich, jeder 2te hält die Tschick in der Hand und raucht! :D
Das ist typisch Österreich, und auch wenn ich mir Feinde mache, ES IST AUCH GUT SO :)

Na, wenn du meinst... Ich find sowas einfach nur grauenhaft!

guenny123 28. December 2009 14:35

Ich finds deshalb gut, weil wir endlich mal den wichtigen Herren in Brüssel zeigen, dass wir nicht jeden Scheiß mitmachen! Wenn das auf jeder Veranstaltung und in jedem Gasthaus so gemacht werden würde und sich die Raucher ihr Recht nicht nehmen liesen, dann würden unsere Politiker vll endlich mal kapieren, dass wir nicht alles mitmachen was ihnen in Brüssel diktiert wird! ;)
Jahrzehnte lang sind Raucher und Nichtraucher miteinander ausgekommen und jetzt auf einmal soll das nicht mehr so sein :rolleyes:

Apollon Justice 28. December 2009 14:41

Ich finds ja auch nicht gut, wenn wir von der EU soviel aufoktroyiert bekommen, aber schon allein wegen der gesundheitlichen Folgen des Rauchens(und des Passivrauchens) finde ich ein generelles Rauchverbot dennoch gut und auch notwendig.
Und zu der österreichischen Mentalität sag ich schon nix mehr als: Das zipft mich an! Soviele an sich gute und zum Teil auch wichtige Verbesserungen werden zerstört durch diese Wischiwaschi-Kompromiss-Mentalität...

guenny123 28. December 2009 14:52

Ich find das hat mit Wischi-Waschi-Regelungen nichts zu tun, ich bin nur einfach der Auffassung, dass man, wenn man Jahre über zusammen ausgekommen ist - das auch heute noch kann! :)
Viele Leute beschwerden sich momentan doch nur deshalb über die Raucher, weil es eben gerade zur Debatte steht. Ist und war ja überall so - als damals übers Komasaufen berichtet wurde, waren ja auch die bösen Jugendlichen der heutigen Zeit die Schlechten :rolleyes: - genauso ist es jez mit den Rauchern!

Da im Bundesheer Thread auch oft Argumente gebracht worden sind die nicht haltbar waren mach ich das jetzt auch mal:
Wer ein Problem mit Rauchen in der Disco/Gastro hat, soll einfach daheim bleiben :D

Chris B. 28. December 2009 16:00

Dumm & naiv.

Berni 28. December 2009 19:53

Zitat:

Zitat von guenny123
Da im Bundesheer Thread auch oft Argumente gebracht worden sind die nicht haltbar waren mach ich das jetzt auch mal:
Wer ein Problem mit Rauchen in der Disco/Gastro hat, soll einfach daheim bleiben :D


Chris sagte es schon ...
Warum sollen die Nichtraucher GANZ auf was verzichten, wo doch alle feiern können, wenn die Raucher Rücksicht nehmen!
Rauchen ist gesundheitsgefährdend und als Raucher muss man damit leben, dass andere sich das nicht unschuldig aufbrummen wollen ...

aqualoop 28. December 2009 22:18

also beim fortgehen rauche ich auch gerne, mich stört es aber nicht dabei vor die tür gehen zu müssen.
das hat mehrere vorteile:

01. es reduziert meinen konsum
02. man raucht wirklich nur seine eigenen tschick und nicht die gesamten tabakvorräte aller anderen gäste mit ;)
03. ich empfinde es als nette abwechslung mal kurz draußen zu stehen...hat eine eigene nette atmosphäre.

weiters bin ich es auch gewöhnt denn zuhause gehe ich zum rauchen auch immer vor die tür da ich nicht meine wohnung verstinken will.
ich kann also weder die aufregung auf der einen noch auf der anderen seite recht nachvollziehen. kommt mir so vor als würde sich jeder absichtlich künstlich aufregen ;)

einzig im zug stört mich das rauchverbot..da hat mir ein zigarettal immer so nett die zeit vertrieben. und somit bin ich halt aufs eigene auto umgestiegen :p

Indurro 29. December 2009 00:04

Da bin ich ganz deiner Meinung, aqualoop.

War kürzlich bei einer privaten Weihnachtsfeier eingeldaden in einem griechischen Restaurant, das grundsätzlich aber kein Nichtraucherlokal ist. Wir saßem im Raucherbereich, weil der Nichtraucherbereich im letzten Winkel ist ...

Ich war der einzige Raucher am Tisch, da wurde gegessen, da gab es eine Nachspeise, danach gab es Weihnachtskekse, und für mich was das überhaupt kein Problem, dort am Tisch auf meine Zigarette(n) zu verzichten, obwohl ich schon ein starker Raucher bin.

Soviel Rücksicht kann man auf die anderen nehmen, egal ob das dort erlaubt oder verboten ist, und das war überhaupt kein Problem für mich.
Der Rest der Gesellschaft hat das nicht mal mitbekommen, dass ich in den 3 Stunden 2 mal auf die Toilette ging und im Anschluss kurz an die Bar um eine zu rauchen.

Dann aber, wo es mehr zur Sauferei wurde und sich auch andere Raucher an den Tisch setzten (weils geselliger wurde) störte das keinen einzigen Nichtraucher, weil dort geraucht wurde.
Oft genug hörte ich den Satz "Ich hab früher selbst geraucht, das gehört damals auch dazu beim Fortgehen."

Daher bleib ich bei meiner Meinung:
Wenn ich in einer Nichtraucher-Gesellschaft bin dann nehme ich Rücksicht darauf und qualm niemanden ein, weil ich das selbst so will.
Wenn mir aber jemand vorschreibt "hier darfst du nicht", dann gehe ich dort aus Prinzip nicht hin, weil das mich in meiner Entscheidungsfreiheit hemmt, das machen zu können was ich will.

Wenn ich nach einem anstrengeden Arbeitstag in ein Lokal gehen will, um ein Bier zu trinken und eine Zigarette zu rauchen, dann mache ich das.
Wenns mir aber per Gesetz nicht erlaubt wird, dann bleibe ich zuhause, und wenn mich ein Freund anruft und fragt "Gemma heute auf ein Bier?" dann würde ich sagen "nein, weil dort darf ich nicht rauchen, treffen wir uns in meiner Wohnung".

Dann trag ich halt 100 Euro nicht in die Gastronomie (für spontane Fortgeherei), sondern 30 Euro an Supermarkt-Ketten, weil dort das Bier gekauft wird.

Ist eben die Frage was für die Wirtschaft das beste ist ... sicherlich nicht, weniger Geld für Konsum auszugeben.

Motz 29. December 2009 00:50

Zitat:

Zitat von Indurro
Da bin ich ganz deiner Meinung, aqualoop.

War kürzlich bei einer privaten Weihnachtsfeier eingeldaden in einem griechischen Restaurant, das grundsätzlich aber kein Nichtraucherlokal ist. Wir saßem im Raucherbereich, weil der Nichtraucherbereich im letzten Winkel ist ...

Ich war der einzige Raucher am Tisch, da wurde gegessen, da gab es eine Nachspeise, danach gab es Weihnachtskekse, und für mich was das überhaupt kein Problem, dort am Tisch auf meine Zigarette(n) zu verzichten, obwohl ich schon ein starker Raucher bin.

Soviel Rücksicht kann man auf die anderen nehmen, egal ob das dort erlaubt oder verboten ist, und das war überhaupt kein Problem für mich.
Der Rest der Gesellschaft hat das nicht mal mitbekommen, dass ich in den 3 Stunden 2 mal auf die Toilette ging und im Anschluss kurz an die Bar um eine zu rauchen.

Dann aber, wo es mehr zur Sauferei wurde und sich auch andere Raucher an den Tisch setzten (weils geselliger wurde) störte das keinen einzigen Nichtraucher, weil dort geraucht wurde.
Oft genug hörte ich den Satz "Ich hab früher selbst geraucht, das gehört damals auch dazu beim Fortgehen."

Daher bleib ich bei meiner Meinung:
Wenn ich in einer Nichtraucher-Gesellschaft bin dann nehme ich Rücksicht darauf und qualm niemanden ein, weil ich das selbst so will.
Wenn mir aber jemand vorschreibt "hier darfst du nicht", dann gehe ich dort aus Prinzip nicht hin, weil das mich in meiner Entscheidungsfreiheit hemmt, das machen zu können was ich will.

Wenn ich nach einem anstrengeden Arbeitstag in ein Lokal gehen will, um ein Bier zu trinken und eine Zigarette zu rauchen, dann mache ich das.
Wenns mir aber per Gesetz nicht erlaubt wird, dann bleibe ich zuhause, und wenn mich ein Freund anruft und fragt "Gemma heute auf ein Bier?" dann würde ich sagen "nein, weil dort darf ich nicht rauchen, treffen wir uns in meiner Wohnung".

Dann trag ich halt 100 Euro nicht in die Gastronomie (für spontane Fortgeherei), sondern 30 Euro an Supermarkt-Ketten, weil dort das Bier gekauft wird.

Ist eben die Frage was für die Wirtschaft das beste ist ... sicherlich nicht, weniger Geld für Konsum auszugeben.


Super geschrieben, und ich stimme auch mit dir überein !

Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Indurro erneut bewerten können. :D

aqualoop 29. December 2009 06:05

eigentlich ist es ja bedenklich das man über anstandsregeln diskutieren muss die selbstverständlich sein sollten. mir sagt es der gesunde menschenverstand das ich meinem gegenüber beim mittagstisch nicht die rauchschwaden ins gesicht puste, egal ob der selbst raucht oder nicht bzw. das ich bei gastgebern frage bevor ich mir einfach eine anzünde. gäste sind sowieso ein eigenes kapitel, da trennt sich ja schon am eingang das streu vom weizen...höfliche zeitgenossen fragen ob sie ihre dreckigen winterschuhe ausziehen sollen, die anderen latschen einfach rein. wenn letztere nach mehrmaliger aufforderung zum ausziehen dieser nicht nachkommen war es die erste und letzte einladung ;)
somit finde ich es auch ok wenn jemand will, das in seiner wohnung nicht geraucht wird, immerhin ist es seine, da kann er verlangen was er will, egal wie pingelig, neurotisch oder sonstwas das ein anderer sehen mag. es wird ja niemand gezwungen so eine wohnung zu betreten oder?

wie dem auch sei...ich denke man würde sich viele streitereien, gesetzesentwürfe und sonstiges sparen wenn die menschen wieder etwas mehr gespür fürs zwischenmenschliche lernen würden. und es geht hier nicht nur ums rauchen sondern in vielen anderen lebensbereichen gibt es ganz ähnlich gelagerte diskussionen, man denke nur an die diskussionen ums telefonieren oder essen in öffentlichen verkehrsmitteln! auch da ist es mir doch irgendwie unangenehm wenn ich dem gegenüber meine leberkässemmel ins gesicht spucke oder? ;)

micki0279 29. December 2009 09:38

Also ich stimme Indurro und aqualoop zu.

Apropos aqualoop: Hattest Du nicht aufgehört zu rauchen und warst dann militanter Nichtraucher? :D

aqualoop 29. December 2009 15:00

aufgehört hatte ich eine zeit lang, ja...aber militanter nichtraucher war ich nie bzw. ich rauche ja nicht soviel, meist so 3 pro tag, also im schnitt.
und es gibt durchaus situationen wo es mich selbst auch stört und wo mir lieber wäre es würde nicht geraucht werden, aber nicht so das ich mich darüber aufregen würde ;)

DanceHit 11. January 2010 12:20

Also ich muss sagen, dass ich auch für ein Rauchverbot bin, allerdings muss ich auch zugeben, dass sich eigentlich seit dem Rauchverbot (in Deutschland) so gut wie nichts geändert hat, außer dass überall die Rauchverbotsschilder hängen, den es hält sich kaum jemand dran. Und irgendwie sagt auch keiner was und an eine Kontrolle ist erst recht nicht zu denken.

Apollon Justice 11. January 2010 12:48

Komisch, hab ich dann einfach nur Glück gehabt, oder was?:confused: Bis jetzt hab ich schon mehrere deutsche Discotheken besucht die allesamt Rauchfrei waren und es hat funktioniert(es waren die einzigen Male, wo ich nicht durchräuchert heimgekommen bin...)

Yero 11. January 2010 14:17

Ich hab auch kein Problem damit mal länger nicht zu rauchen, ganz so wie Indurro auch schon geschrieben hat.

In der Disco würds mich schon etwas stören, aber da ich ohnehin nicht mehr fortgeh fällt das flach ... zum Glück :)

Apollon Justice 2. July 2010 19:22

Nachdem ja seit gestern die "Schonfrist" unseres "wischiwaschi" Rauchergesetzes abgelaufen ist, poste ich mal einen "Wahrmehmungsbericht aus dem BW Klagenfurt: Dort wurden die Trennungsvorschriften umgesetzt, indem man den Stadl als Raucherbereich und den Discobereich als "rauchfrei" deklariert hat. Dort wurden an allen Bars und an den Eingängen Hinweisschildchen zum Rauchverbot aufgestellt und alle Aschebecher entfernt. Außerdem hat der DJ nach dem Intro auf das neue Rauchverbot hingewiesen.

Gebracht hats (noch) nicht viel, geraucht wurde auch im Discobereich dennoch... Naja, war ja der allererste Tag, vielleicht wirds ja noch....
Musste mich mitunter aber zurückhalten, dass nicht der Jurist in mir durchgebrannt wäre, sonst hätte ich wahrscheinlich jeden zweiten gestern auf das Rauchverbot hingewiesen.:hihi: :D

Mich würde auch interessieren, wie andere Clubs/Discotheken auf die neue rechtliche Situation reagiert haben.

Lena 2. July 2010 19:30

Von mir aus kanns, warm, stickig, verraucht, dreckig sonst was sein, Hauptsache die Musik/Anlage stimmt und es sind tolle Leute da :)

@Andi: In welcher Disse warst du denn in Deutschland schon :D Vielleicht kenn ich die ein oder andere ja ^^

Apollon Justice 2. July 2010 19:40

Da hast du ja grundsätzlich Recht!
Aber seit ich in Deuschland mehrere völlig rauchfreie Clubs/Discotheken besucht hab, bin ich (als bekennender Nichtraucher) sehr von rauchfreien Locations begeistert und über die österreichische wischiwaschi-Lösung nicht gerade erfreut...

EDIT: Die rauchfreien Discotheken, die ich in Deutschland bisher besucht hab, waren: Top 10 Singen, Manhattan Brandenburg und Dragonpark Freiberg/Neckar.
Ansonsten war ich in Hamburg im Docks Club und im Tunnel, aber die waren nicht rauchfrei...

micki0279 3. July 2010 07:29

Für mich persönlich die einzige sinnvolle Lösung:

-) Speiserestaurants und Gasthäuser, also alle Lokale die mehr als Pizzaschnitten und warme Toasts anbieten, sind komplett rauchfrei.
-) Cafes und Bars sind komplett Raucherbereich, sonst braucht man da eh nicht mehr hingehen. :D
Weil da gehört Rauchen genauso dazu, wie das Bier oder der Kaffee.
-) Diskos bestehen zumeist sowieso aus mehreren Bereichen, somit sollte es immer möglich sein Raucher- und Nichtraucherbereich zu machen. Der Bereich wo die Tanzfläche ist, sollte m.M. nach rauchfrei sein.

:)

Stee Wee Bee 3. July 2010 07:46

Für mich die einzige akzeptable Lösung: generelles Rauchverbot.
Punkt.

Chris Wittig 3. July 2010 11:59

ich glaub ich kauf mir kräuter-tschik, die sind von dem gesetz ausgenommen :D

Berni 3. July 2010 12:04

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Für mich die einzige akzeptable Lösung: generelles Rauchverbot.
Punkt.

That's it!
Das geht nicht gegen Raucher generell, sondern einfach gegen die Tatsache, dass man andere Unbeteiligt mitnimmt.
Menschen werden als Nichtraucher geboren, daher sollten die auch die sein, die geschützt werden.

Die Diskussion mit totalem Verbot nur in Speiserestaurants halte ich für totalen Unsinn - Lungenkrebs macht da keinen Unterschied, warum sollte es das Gesetz machen?

Stee Wee Bee 3. July 2010 12:06

http://www.aerztezeitung.at/archiv/o...h-rauchen.html

Any Questions ?

Berni 3. July 2010 12:12

Sagt schon was aus, wenn sogar die Ärzte Lobby für ein deckendes Rauchverbot ist, obwohl sie an Rauchern gut verdient ...

reini 3. July 2010 12:57

Menschen werden auch als Nicht-Telefonieren geboren und trotzdem muss ich mir den superlauten Klingelton im Restaurant anhoeren gefolgt von der lautenstarken Entschuldigung, weil der Angerufene seine Zehennaegel nicht aus der Kueche entfernt hat (und diese Geschichte ist - leider - wahr).

Bin da komplett auf Micki's Seite.

In den USA durfte man auch in Clubs rauchen, allerdings nur in Bereichen, wo nicht ueberdacht war. Da es dort wo ich war selten regnet, ist das auch einfach zu bewerkstelligen, aber auch in Oesterreich waere das da und dort sicher moeglich.

Btw, man sollte ueberhaupt gleich alles verbieten. Auch Uebergewicht, das kostet dem Staat viel. Genauso schlanke Nichtraucher, denn die Leben laenger und kosten daher umso mehr. Am besten waer gleich alls abzuschaffen.

Floppy 3. July 2010 14:33

Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?

Sam Valve 3. July 2010 14:43

Hmm.....wie ist den da jetzt die genaue Regelung?

Also in Leibnitz (Number One, La Noche) sind die kleineren Nebenbereiche als "Raucherlounge" deklariert.

In Feldbacher MCM allerdings haben wirs so gemacht, dass die Disco selbst geräuchert werden darf und im "Nebenbereich" ist Nichtraucherzone.

Jetzt Frage ich mich, warum machen die Lokale/Discos in Leibnitz die Hauptbereiche zur Nichtraucherzone? Gesetzliche Regelung?

Mfg

Berni 3. July 2010 15:58

Zitat:

Zitat von reini
In den USA durfte man auch in Clubs rauchen, allerdings nur in Bereichen, wo nicht ueberdacht war. Da es dort wo ich war selten regnet, ist das auch einfach zu bewerkstelligen, aber auch in Oesterreich waere das da und dort sicher moeglich.


Leider falsch, es gibt den USA KEIN national einheitliches Rauchgebot oder Rauchverbot - ist in den meisten Bundesstaaten unterschiedlich geregelt, in manchen darfst du dort überhaupt NICHT rauchen, wo sich andere Menschen aufhalten, egal ob öffentlich oder privat.

Zitat:

Zitat von Floppy
Was ich mich eher noch mehr frage: Zwingt euch irgendwer in Raucherbereiche bzw. Raucherlokale zu gehen?

Gegenfrage: Zwingt dich jemand, überall zu rauchen?
Kannst ja auch daheim machen, wo du nur dich und deine Familie gefährdest.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.