![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BeatMonique:
was die kirschenkerne betrifft... ich steh unheimlich drauf! besonders auf die runden! </font>[/quote]gibts da längliche auch? *hr hr hr* |
PFFFFFFFFFFFFFF was den Leuten alles einfällt !
Eine CD kann weder schimmeln noch rosten, und selbst wenn sie das könnte, machen die feinen Partikel NULL aus. Sollte das doch gehen, und mir kann das jemand beweisen, kriegt er einen Abend frei mit allem was er trinken kann .... Du kannst theoretisch sogar ein feines Loch in eine CD bohren, macht das nichts ... das wiederum beschert uns das CIRC :D :D [ 13-03-2003, 02:09: Beitrag editiert von: Börni ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> CIRC </font>[/quote]:confused: :confused: :confused:
|
Ich kenn nur "Circ - Destroy She Said" ....
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Palermo:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> CIRC </font>[/quote]:confused: :confused: :confused: </font>[/quote]CIRC = C ross I nterleave R ed C/S olomon = Verschatelungsverfahren bei digitalen Flachdatenträgern Das wird seit 78 bei CDs verwendet, und verschachtelt die einzelnen Bit mit Infos auf dem Datenträger. Ist quasi eine Fehlerkorrektur, die es ermöglicht, auch bei zerstörten Flächen auf CDs trotzdem nicht den ganzen Track zu kippen. Und trägt meiner Meinung auch dazu bei, dass die Quali schonmal NIE an die LP rankommen wird. Wenn wer Infos haben will dazu, einfach mailen [img]smile.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> quasi eine Fehlerkorrektur </font>[/quote]das hätte ich dann auch verstanden [img]tongue.gif[/img]
|
Sorry, Fehlerkorrektur ist halt eines meiner Lieblingswörter [img]smile.gif[/img]
|
@ Börni
ich hab aber auch mal einen Artikel gelesen, dass CDs (höchstwahrscheinlich) nach 20 - 25 Jahren wegschmeissen kannst, da sie durch irgendwelche chemischen Reaktionen unbrauchbar werden. In wie weit das stimmt weiss ich allerdings auch ned... Greetz |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BK:
@ Börni ich hab aber auch mal einen Artikel gelesen, dass CDs (höchstwahrscheinlich) nach 20 - 25 Jahren wegschmeissen kannst, da sie durch irgendwelche chemischen Reaktionen unbrauchbar werden. In wie weit das stimmt weiss ich allerdings auch ned... Greetz</font>[/quote]Das stimmt, das liegt an chromatischen Veränderungen ... sprich : Die Reflexionsschicht wird trüb.... Darum sollte man für längerfirsitge Aufnahmen z.b. auch im Studiobereich "CHROM" - Rohlinge benutzen. |
@Börni was sind genau "Chrom"- Rohlinge?? :confused: :confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.