dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Druck Board (Online Pranger) (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   DJ Mike D (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=8256)

masterc 18. January 2005 18:50

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
da man ja innerhalb von 2 wochen eine banküberweisung stornieren kann</font>[/quote]das wäre mir neu. ich glaub du meinst einziehungsaufträge... ;)

LJ Martinez 19. January 2005 08:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skubi:
...(da man ja innerhalb von 2 wochen eine banküberweisung stornieren kann)... </font>[/quote]Das ist leider ein Irrtum. Sobald das Geld am Empfängerkonto gebucht ist (je nach Bankverbindung 2-3 Tage) bekommst du es nur mehr mit Einverständnis des Empfängers zurück.

Bei den Einzügen kommt es darauf an, welche Art du machst. Es werden 2 Arten unterschieden:

*Bankeinzug (Lastschrift): Hier gibt es eine Vereinbarung zwischen dir und dem Einzieher und eine Durchschrift für deine kontoführende Bank. Bei der Lastschrift hast du 4 Tage Zeit, ohne Angabe von Gründen rückzuleiten. Diese Art Lastschrift hat man meist für Miete, Strom, Telefon, Rundfunkgebühren usw.

*Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren: Hier gibt es nur eine Vereinbarung zwischen dir und dem Einzieher, also kein Durchschlag bei der Bank. Bei dieser Art der Lastschrift hast du 42 Tage Zeit, ohne Angabe von Gründen rückzuleiten.

Lastschriften zwischen Privatpersonen kommen so gut wie nicht vor, da ja der Einzieher mit seiner Bank eine Vereinbarung treffen muss, dass er Einzüge tätigen darf und das bekommt ein Privater meist nicht, sondern nur Firmen und Vereine.

RAZE 19. January 2005 10:13

this man is great :)
Der Mann weiß einfach alles
respect to martinez
lg

LJ Martinez 19. January 2005 10:39

Danke für die Blumen! [img]smile.gif[/img]

Das unten geschriebene Wissen ist beruflich bedingt ;)

N-Forcer 21. January 2005 07:13

durch soche fälle verlieren auch seriöse Firmen, etc. kunden, da man dann aus schlechter erfahrung net wieder so bald per vorauskasse zahlt! :(

Acidbrain 21. January 2005 08:55

weiß ja ned um was jetzt wirklich geht aber dann zahlt man halt per nachname ;) :rolleyes:

N-Forcer 21. January 2005 10:44

jo wenn man per Vorauszahlung die rechnung begleicht, dann kommt es meistens schon um einiges billiger.... so10-15 Euro ganz bestimmt!

LJ Martinez 21. January 2005 10:55

Das ist richtig, die Vorauszahlung kommt natürlich billiger, weil ja die Nachnahmegebühren der Post oder des Paketdienstes wegfallen.

Dafür hat man halt dann das volle Risiko. Kommt halt auch immer auf den Betrag an, aber wenn es um höhere Beträge geht und ich von einer Privatperson kaufe, die ich nicht kenne, dann nehme ich sicherheitshalber die Nachnahme.

Bei seriösen Firmen kann man schon die Vorauszahlung wählen, da wird es auch so gut wie nie Probleme geben.

[ 21.01.2005, 11:57: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

SK 24. January 2005 13:16

So! Die Sache ist erledigt. Ich habe die Platte heute bekommen und auch eine Entschuldigung von ihm, damit ist das Problem aus der Welt! :rolleyes:

soundnoize 24. January 2005 13:49

he...das hätt ich nicht gedacht [img]smile.gif[/img]
wunder gibt es immer wieder.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.