dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Vergleichstest TECHNICS vs. SYNQ (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6576)

Disco-Store, Gue 17. April 2006 12:44

danke kaffeejoe,
mehr hätt ich dazu auch nicht geschrieben.

wusste nicht, das ich für diesen abend zeugen brauchen werde, aber es ist scheinbar notwendig und gut welche zu haben :rolleyes:

ich darf wohl eine persönliche meinung haben?!?
diese ist wohl auch nicht voreingenommen, sonst hätte der "stanton st 150" als konkurenz nicht meinen persönlichen platz 2 (und wenn ich den digitalausgang benötigen würde, platz 1).

sinnvolle ausführung und ausstattung:
technics sl 1210 m5ge note 5
die start und break regler des synq werden bei mir ständig verwendet.

anwendbarkeit/ servicefreundlichkeit/ lackierung:
technics sl 1210 m5ge note 5
ich will meinen turnie nicht zerlegen, sondern reinigen und beim heimkommen vom auflegen wieder auf stylus 40 umjustieren. dazu brauch ich abziehbare kabel und ein zweites paar kabeln zum mitnehmen und auflegen gehen (hab ich aber bereits geschrieben).

..und weil man hier immer den bobby ins spiel bringt: der technics von bobby lag lange zeit im verstauber-kasten, während der synq spielte. nach dem test hat bobby seinen technics verkauft und ein besseres system auf den synq montiert.
bobby ist noch auf der suche nach einer gummiplattenunterlage (wie sie am technics liegt).

...somit hat die gummiunterlage des technics klar gegenüber der slipmat von synq gewonnen, wenn man hifi-tauglich abspielen will....

lg gue

edit-nachtrag: ich bin noch niemals auf die idee gekommen, mit den fingern gegen das gehäuse zu hämmern oder klopfen, sollte das bei einigen leuten aber erwünscht sein, wäre meine empfehlung auch der m5ge (dort hört man es deutlich weniger). sollte man aber den fetisch haben buschtrommeln zu müssen, sollte man es dann nicht hören auch?

auch wenn jemand seinen plattenspieler über einen 18 zoll woofer stellt, empfehle ich den m5ge. ich persönlich würde aber den installer als dämpfung unter den synq legen (irgendwie muss man ja für so eine schwachsinn-installation bezahlen).

[ 17.04.2006, 13:53: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

plastic 17. April 2006 21:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> edit-nachtrag: ich bin noch niemals auf die idee gekommen, mit den fingern gegen das gehäuse zu hämmern oder klopfen, sollte das bei einigen leuten aber erwünscht sein, wäre meine empfehlung auch der m5ge (dort hört man es deutlich weniger). sollte man aber den fetisch haben buschtrommeln zu müssen, sollte man es dann nicht hören auch? </font>[/quote]Juhu ich hab einen Fetisch... Trommle gern mal gegen das Gehäuse und bin froh, dann auch etwas zu hören... Synq gefällt mir und Technics aus Prinzip nicht. Soviel als rein subjetive Meinung.

Sunny Dj 17. April 2006 21:59

Gue, dir leuchtet das einfach nicht ein, das aufs Gehäuse klopfen lediglich hohen Schalldruck simulieren soll, den der TT in einer Großraumdiskothek ausgesetzt ist.
Weiteres ist es ein einfacher Test der über die
Bedämpfung des Gehäuses Auskunft gibt.

Das hat nix mit nackerten Buschnegern zu tun, die irgendwelche Percussion-süchte nachgehn wollen/müssen.
Mach Dir also keine Sorgen, zuhause steht sicher keiner
stundenlang vor dem TT und klopft am Gehäuse.

Du hast dem Technics bei der Anwendbarkeit eine 5 gegeben. Ich verstehe nicht wo der
Technics in der Anwendung probleme bereitet?
NOCHMALS: der M5G lässt sich ganz leicht abwischen und die Kabel sind bei dem Gerät unten und stehen dir beim Putzen in keiner Weise im Weg.

Wir setzen einfach unsere Prioritöten anders:
Bei einem Analogen Gerät bekommt ein Digitalausgang Pluspunkte von Dir.
Meine Meinung dazu ist, daß da ein Digitalausgang
nix verloren hat. Gerade weil er Analog ist klingt eine Vinyl wie sie klingt,oder?

Was diese Installation angeht, ist das bei vielen Diskotheken so:Die Bässe sind unterm Dj (Nachtschicht, Empire, Fledermaus Linz,...)
Da hättest dann genug Installer zum dämpfen.
Und in solchen Lokalen kommen viele dieser 18´´ Bässe im Einsatz. Da ist es dann egal wo die stehen. Da hast mit einem Synq einfach keine Chance mehr.

Hey Plastic, tolles Post.

Danke teejak, genau das wollte ich damit sagen. Er musst sich schließlich noch um anderes
kümmern und hat daher die Schlüsselpunkte des Tests versäumt.

Also, Gue, warum akzeptierst Du nicht einfach
das der Technics nicht umsonst seine Daseinsberechtigung hat.
Er ist (natürlich neben dem Synq) auch ein toller
Plattler.
Wenns Dir aber leichter fällt, einigen wir uns einfach auf folgendes:
Ok, ihr habt mich allesamt überzeugt.
Der Technics is scheisse. Alles daran ist zu teuer und keine Cent wert.
Nichtmal als Buschtrommel eignet er sich.

Lg Sunny

Edit: @Bobby: Ich werd das mit der Schablone machen.Bin gespannt. Lg

[ 17.04.2006, 23:02: Beitrag editiert von: Sunny Dj ]

Stee Wee Bee 17. April 2006 22:44

Dann ist der Sync für mich genau das richtige.

Ich trommle nämlich gerne in Breaks einen Beat dazu am Plattler, leider geht das beim Technics nur über die daraufliegende Platte.
Da laufe ich aber wiederum Gefahr, dass die Nadel hüpft.

Wenn das beim Sync auch übers Gehäuse geht, perfekt. :D

[ 17.04.2006, 23:44: Beitrag editiert von: www.dj-shop.at ]

plastic 17. April 2006 23:28

Werde Gesprächskreis "Anonyme Plattlergehauseklopfer" ins Leben rufen, und ich hab Mitgliedsnummer 1 ;)

Disco-Store, Gue 18. April 2006 09:14

anwendbarkeit/ servicefreundlichkeit/ lackierung:
meine note war für alle drei punkte.

auch digital und analog geräte dürfen miteinander komunizieren.
ich habe geschrieben, wenn ich einen digital ausgang brauchen würde....DERZEIT BRAUCHE ICH KEINEN!

ich habe erklärt, warum ich abziehbare kabel brauche.
ich will nicht jedes mal meinen kompletten kasten zerlegen um mein synq baby mit in die tanzcafe-szene zu nehmen.

bitte lieber sunny, lese und versuch mich nicht absichtlich nicht zu verstehen.

gue

Sunny Dj 19. April 2006 17:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Werde Gesprächskreis "Anonyme Plattlergehauseklopfer" ins Leben rufen, und ich hab Mitgliedsnummer 1 ;) </font>[/quote]Dann kriege ich die Nummer 2, schließlich habe ich das Ritual schon mitten im Disco-Store vollzogen! :eek:

Lg Sunny

DJ Rattle_Snake 16. August 2006 23:25

also heist das, dass der synq vibration und rückkoplungs anfällig ist? oder hab i da was falsch verstanden?

djaristoteles 17. August 2006 01:15

wollte mal fragen, wie das ist, wenn ich von auftritten den Technics mk2 gewohnt bin und zum üben zuhause einen sync kaufe.
Ist da vom auflegefeeling her ein größerer unterschied oder sind die beiden da äquivalent?

discoDuDe 17. August 2006 08:10

@ rattlesnake

wie der test vom sunny schon bestätigt hat ja!

aber auch nur wenn du enrome subwoofer unter dir stehn hast, und es ist oft alles eine frage der einstellung

@aristoteles,

naja schau... du kannst grob sagen der synq hat einen doppelt so starken antrieb glaub jezza ca 4,2kg und der technics **NUR** ca 1,5kg, klar da kommen schon ein bisschen unterschiede auf und auch bei der ausstattung, es ist halt schwer zu sagen, weil es von jedem deejay anders empfunden wird, du solltest es halt mal ausprobiern

aber ich denke, für zu hause ist ein synq, gar keine frage ,super!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.