![]() |
Meines Wissens gibt es heuer tatsächlich keine Love Parade mehr in Wien und in Deutschland angeblich die letzte...
Die Quelle von der ich das hab sollte es eigentlich wissen weil sie immer dabei war. Aber bitte Börni, mir solls recht sein... |
Hab die Termine in der Sektion von einem deutschen Musikjournalisten.
Der hat mir mitgeteilt dass sie auch dieses Monat bzw. schon im Jänner in einigen einschlägigen Musikzeitschriften vö´t wurden. Verwirrend ist das Ganze, man muss wohl sowieso bei jedem Termin abwarten bis er von offizieller Seite bestätigt wird. |
gerade war im ORF (25-Das Magazin) ein Bericht:
Dieses Jahr keine Loveparade in Wien!!!!! schade drum :( ABER life must go on - ab nach Berlin ;) |
echt ?? is aber gar nicht toll ;(
|
In Berlin is es meines Wissens (das übrigens seit 2 Monaten gleich ist) heuer auch die letzte...
Ich sag nur ab in die Schweiz zur Street Parade, dort ists auch noch kein Ausverkauf und guter House wird auch gespielt. |
ich hoffe mal dieses Jahr auf die Nature One zu kommen, soll auch endgenial sein!
grtz DJ BSM |
Ich kann Euch auch die Loveparade in Budapest wärmstens ans Herz legen. Ist zwar etwas konfus abgelaufen letztes Jahr, aber die Musik war gut, irre laut und die Mädels sind definitiv die Reise wert :D
(Es gab sogar einen eigenen Wagen, auf dem nur die "Miss Hungary" Anwärterinnen unterwegs waren) ;) |
Offizieller Bericht auf kontor.cc:
Totentanz - Das Aus für die Loveparade Noch vier Wochen Galgenfirst hat die Berliner Love Parade – dann wird sich entscheiden, ob das größte Techno-Spektakel Europas am 12. Juli überhaupt noch statt findet. Das teilte Fabian Lenz, Geschäftsführer der Love Parade GmbH, in der vergangenen Woche der Presse mit. Der Mutter aller Straßenumzüge droht das Ende, weil bisher nicht genügend Sponsoren gefunden weden konnten, um die Kosten von 1.5 Million Euro der Parade zu decken. "Wenn die Finanzierung nicht gesichert ist, müssen wir die Veranstaltung absagen", erklärte Lenz gegenüber der Berliner Morgenpost. Bis jetzt seien zwar etwa so viele Sponsoren gefunden wie im vergangenen Jahr, aber die Einnahmen für die Tonträger und die TV-Lizenzen seien praktisch völlig weggebrochen, berichtet die Zeitung. Gleichzeitig würden die Kosten für das Mega-Event steigen. Seit 2001 gilt die Love Parade nicht mehr als politische Demonstration, sondern als eine kommerzielle Veranstaltung. Damit unterliegt das Event kostspieligen gesetzlichen Auflagen, beispielsweise für Sicherheit und Straßenreinigung. Bereits in den vergangenen zwei Jahren haben die Veranstalter nach eigenen Angaben Verluste erwirtschaftet, die allerdings noch durch Rücklagen aus den Vorjahren gedeckt werden konnten. "Diese Rücklagen sind jetzt aufgebraucht und wir sind auf keinen Fall bereit, einen Kredit aufzunehmen", so Lenz. Schuld an der Misere sei nicht das Konzept der Love Parade, sondern die allgemeine Wirtschaftskrise. Große Firmen, die sich im Event-Sponsoring engagieren, seien immer schwerer zu finden. Der Berliner Senat erklärte sich nun bereit, die Veranstalter bei dem Rettungsversuch für die Love Parade zu unterstützen. Senatssprecher Michael Donnermeyer: "Wir tun, was wir tun können, denn die Love Parade ist für Berlin eine ganz wichtige Veranstaltung. Nur Geld geben können wir aus verständlichen Gründen nicht." www.loveparade.net |
soweit ich informiert bin, gab es ja schon letztes jahr in deutschland geldprobleme und die aussagen waren, dass niemand wüsste ob es in berlin eine LP geben würde.
Nun ist doch irgendwie verständlich wenn für wien noch weniger geld zur verfügung stünde. und es eben deshalb LEIDER keine LP mehr gibt (ich hoff aber, dass sich das die veranstalter noch mal überlegen) :mad: |
wien is anders :D
Also wenn ich mich richtig errinnere gabs letztes Jahr in Berlin hauptsächlich Probleme mit dem Umweltschutz. (kann mich aber auch täuschen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.