![]() |
Ich verweigere mich auch nicht, ich hab ja beides getestet.
|
Ausserdem bist du ja sowieso meiner Meinung, und magst es jetzt nur nicht zugeben :D
http://www.dancecharts.at/forum/show...6&postcount=29 |
Wie gesagt, bei reinen Drumsounds fasse ich diese Alternative ins Auge, bei allem, das länger ist sicher nicht.
|
Naja, da es hier ja um die VEC geht: Die Loops sind ja auch nicht gerade so lange, als dass man sie nicht per Midi triggern könnte... :D
|
Bassdrumnutzung
Wav: Audiospur anlegen>Sound-Import auf CD auswählen (Vorhörfunktion)>in Audiospur importieren> Event in Part umwandeln>Part vergrößern>Audio-Events kopieren>fertig. Sampler: Cubase-Instrumente öffnen, neues Instrument hinzufügen, XY-sampler auswählen>hat der keine Vorhörfunktion, erstmal mühsam durch die CD durchhören>Sample auf Festplatte kopieren>Sample in Sampler importieren>dort einer Note zuordnen>Midispur anlegen>Midispur zum Sampler routen>Part erzeugen>Midinoten einzeichnen>fertig. Frage: was ist schneller ? ![]() |
Zitat:
1. + 2. das machst du innerhalb des gesamten projekts _ein einziges mal_ 3. battery hat einen eigenen browser und vorhörfunktion 4. nicht nötig, einfach patch speichern 5. midispur legt sich automatisch bei erstellung des plugins an 6. doppelklick und einzeichnen... - gegenfrage, was ist umständlicher: einfach auf nen knopf drücken um durch die kicks zu skippen um eine gut passende zu finden, welche gleich realtime im track gespielt wird, oder auf gefühl irgendwelche kicks reinladen, und wieder löschen... :D |
Wieso ?
Ich steppe mich mit der Vorhörfunktion beim Audio-Import genauso schnell durch. |
läuft die kick da synchron im track mit und ersetzt die "aktuelle"?!
|
Wenn man DJ ist, schon ;)
|
Zitat:
fail Vorher Marker setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.