![]() |
Zitat:
Agree 100% |
schlimm genug, dass u.s. verschlüsselungs-softwarehersteller ihre algoritmen den geheimdiensten preisgeben müssen (da sonst illegal). also im grunde kann man eh nix verstecken im digitalzeitalter...
|
Zitat:
Ich denke da gehts weniger um die Kriminalität die überwacht werden soll - zwar auch, aber da wird registriert für was du dich interessierst, was du kauft usw. und sofort. Diese Gewohnheiten werden an Marketing-Abteilungen verkauft und du bekommst auf dich zugeschneiderte Werbung. Ich denke eher so läuft das ab... |
...und bombenbastler bekommen das nötige equipment gleich @ amazon vorgschlagen :D
|
Zitat:
Wie ich schon mal geschrieben habe, so gut wie alle guten Algortihmen sind ÖFFENTLICH und nur weil du weißt WIE man etwas entschlüsselt, heißt es nicht, dass du es entschlüsseln kannst |
und ich weiss von jemanden, der sich sehr sehr sehr sehr gut auskennt auf dem gebiet, dass es per klick entschlüsselt werden kann...
|
Zitat:
Dann kennt sich der jenige wohl nicht sehr sehr sehr sehr sehr gut aus. Falls du Zeit hast, kanns du dir ja das hier mal durchlesen und versuchen zu verstehen: http://de.wikipedia.org/wiki/RSA-Kryptosystem Dann wirst du bemerken, dass es unmöglich ist, per Mausklick sowas zu entschlüsseln |
du hast recht. :rolleyes:
|
Zitat:
Er studiert in die Richtung, ich glaub da mehr dem Reini und fall dir in den Rücken Spambruder :D |
Zitat:
Klar, kann mans mit einem Mausklick knacken. Nur muss man dazu einen unsicheren Algorithmus verwenden. Das is quasi so, als wie wenn ich eine Schnalle an der Tür hätte und sonst nichts. Man sieht zwar von außen nicht durch die Tür durch, aber ich muss nur die Schnalle runterdrücken und tatata, bin ich schon drin... Genauso, wie wenn ich einen Hochsicherheitstrackt mit einem solchen Schlüssel schütze http://www.dokufoto.de/albums/symbol...essel-2979.JPG Dann is es knackbar...Sonst wird es sehr aufwendig. Darf ich fragen wo dein Bekannter arbeitet oder was er so macht? Ich hab meine Informationen hauptsächlich von sehr vielen Leuten, die das studiert haben. Einer davon hat über 100 Patente angemeldet die sich in über 500 Millionen Produkten wieder finden und es wurde noch nicht geknackt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.