![]() |
Zitat:
deshalb hab ich ja gesagt, mir is das ja egal !! wenn ich eine software brauche, dann kauf ich sie !! nur um es hier noch einmal anzusprechen, es sind auch lehrer daran schuld, aber wie du richtig sagst, keine ausrede... und falls jetzt behaupten werden sollte, ich habe logic gesaugt oder sowas, kann ja anhand der handbücher, OVP und org. DVDs nachweisen, das ichs legal habe - bezüglich wirtschaft - ja, da kannst du schon recht haben, aber ich denke, speziell im musikbereich geht die wirtschaft runter durch diverse seiten und "tauschbörsen" naja, einerseits ist das internet etwas recht tolles, auf der anderen seite bezüglich illegalen downloads sehr schlecht |
Um von den illegal-besitzenden-Software-Gesprächen abzulenken, und auf die eigentliche Frage
"Suche Midi dateien - Wo bekomme ich diese her?" zurückzukommen, empfehle ich dir z.B.: http://midi4u.com/ http://www.freemidi.org/ ansonsten vl. selber nochmal googeln: http://www.google.at/search?hl=de&q=...le-Suche&meta= |
wollte ich nur anmerken (auch wenn ich es für übertrieben halte):
Wie jedes musikalische Werk unterliegen auch MIDI-Dateien dem Urheberrecht. Professionelle MIDI-Dateien sind mit hohem Aufwand eingespielt, d. h. Musiker spielen Originaltitel nach und erstellen so die fertige MIDI-Datei. Man sollte sich vergewissern, ob eine MIDI-Datei, die kostenlos im Internet verfügbar ist, auch wirklich verbreitet werden darf. Nicht nur der Komponist des Originalmusiktitels hat Urheberrechte auf das Stück, auch der Hersteller von MIDI-Dateien hat auf das Arrangement selbst Urheberrechte. Das unberechtigte Kopieren, Vertreiben etc. solcher Dateien ist eine Straftat und wird durchaus verfolgt. Der Midifile Herstellerverband Deutschland [3] betreibt ein umfassendes Anti-Piraterie-Programm. Unter anderem werden verdächtige CDs z. B. bei eBay ersteigert und analysiert. Sind auf solchen CDs Dateien der Mitglieder enthalten, werden die Anbieter (hier der eBay-Verkäufer) abgemahnt und auf Schadensersatz verklagt. |
Rechtlich gesehen ist man dann aber nur bei Verwendung der MIDI Dateien angreifbar. Der Besitz allein ist vollkommen legal. Ob ein Individuum diese nun verwendet oder nicht liegt ganz in seiner Hand.
|
ja, würde auch sagen, das man wieder back to topic kommen sollte! :D
Aber ich denke, das ist das einfachste, was es bei Cubase gibt: Midis einfügen... Steht ja alles im Handbuch ...:rolleyes: |
Zitat:
das wird er jetzt ja doch schon wissen.... wurde auch schon gesagt glaub ich. doesn´t matter anyway... @ b0sjk: bist du schonmal zum billa gegangen, hast dir eine flasche cola gekauft, und sie dann stehen lassen? wird auch bei den midis keiner machen. das problem ist, die anwendung fertiger, urheberrechtlich geschützter midis, kann man kaum nachweisen. jedoch sehe ich midis nicht als problem, zumindest nicht so groß wie mp3. |
*** sry für kurzes off-topic,
aber wenn man schon einen roten punkt hergibt, dann bitte auch so viel mut haben und den namen dazu schreiben !!! *** LG... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.