![]() |
Jaja... die guten alten Ford-Autos...
Meine Schwester hat ebenfalls einen roten Ford Escort, aber seitdem ich meistens mit dem Firmenauto unterwegs bin, ist das immer eine heftige Umstellung auf den Escort. Escort hat ebenfalls 60 PS (wtf?!)... da braucht man gar nicht runter gehen vom Gas. Durchtreten und geht scho ;) Mein Firmenauto hat zwar auch nur 75PS (Mazda 323 F), aber den Unterschied merkt man schon deutlich! Noch schlimmer war's, wenn ich von meinem Bundesheer-Auto (blauer 4er-Golf Kombi mit 110 PS) in den Escort umgestiegen bin. Juhuuuu! |
Zitat:
Bitte vergessts die Blödsinn mit Rostumwandler und dann Unterbodenschutz drüber!!! Da wächst der Rost schön brav unterm Unterbodenschutz weiter .... :puke: |
Zitat:
Also beim ARBÖ im 14ten sind sie sehr Kompetent (was bei mir in der nähe ist) und dort hab ich auch was reparieren lassen war auch sehr gute arbeit. meine Werkstätt war genauso, nur leider gibts diese nicht mehr :),... jetzt hab ich halt ein Privat Mechaniker (der auch eine hebebühne bei sich zuhause hat) und der ARBÖ fürs pickal *gg* Zitat:
meiner hat 90 PS :D |
hahah... wenigstens jemand der mich versteht...
fahrschule hatte ich nen TD mit 115ps golf V.... boah als ich da im fiesta gesessen bin, hab ich autofahren von grund auf neu lernen können :D :D :D der übeltäter: (mir ist eingefallen dass ich noch irgendwo ein foto rumliegen hab) ![]() |
Zitat:
hab ich bis jetzt noch nicht erlebt |
Rostumwandler sind flüssige Stoffgemische, die zur Umkehrung des Oxidationsprozesses von eisenhaltigen Oberflächen eingesetzt werden. Durch einen chemischen Prozess wird der leicht abblätternde Rost (FeOOH) in haltbare Eisen(III)-Verbindungen umgewandelt. Rostumwandler werden häufig bei der Instandsetzung, z.B. von Autos, eingesetzt und sollen der Zerstörung eines Werkstückes durch den Rost entgegenwirken. Die Wirkung von Rostumwandlern ist aber beschränkt und kann den Korrosionsprozess nicht vollständig rückgängig machen. Behandelte Oberflächen werden nicht wieder metallisch glänzend sondern stumpf dunkelgrau. Grundsätzlich ist es nicht möglich dicke Rostschichten sicher und dauerhaft umzuwandeln.
|
Ich hab natürlich kleine nicht tiefe Flecken gemeint. War vielleicht nicht so klar... Weiß ja nicht wie tief die Stellen sind.
Dass Rostumwandler bei komplett durchrosteten Stellen nicht wirkt sollte klar sein, da hilft wenn möglich nur noch einschweißen.... |
soda! war jetzt bei ein spengler der a ordentlicher ungustl ist... am Mittwoch hab ich ihn angerufen wo er gmeint hat: ICH KANN JEDER ZEIT VORBEI KOMMEN UND ER SCHAUT ES SICH AN... und jetzt: ICH HAB KA ZEIT KOMMENS AM DIENSTAG.... nur blöd das ich am Dienstag nicht kann da ich eine OP hab *gg*
Bin ich froh das ich noch ein anderen privat kenne. |
Zitat:
Ja, wird eh unterschiedlich sein. Ich hab halt bei beiden Linzer ÖAMTC-Stützpunkten (Wankmüllerhofstraße und Freistädter Straße) schlechte Erfahrungen mit der Pickerlüberprüfung gemacht. Die Pannenfaherer wiederum waren bis jetzt alle Spitze (Hab sie schon 3-4 Mal gebraucht in den letzten 10 Jahren). In der Werkstatt wird's halt gleich repariert, wenn was wirklich repariert werden muss. Vom ÖAMTC muss ich dann erst wieder in die Werkstatt und dann wieder zum ÖAMTC zur Nachüberprüfung. In der Werkstatt bekomme ich ihn halt fix und fertig und wie gesagt, die Überprüfung kostet beim ÖAMTC genausoviel wie in der Werkstatt. Meine Mutter hat mir erzählt, es gab mal Zeiten, da war die Überprüfung für Clubmitglieder kostenlos bzw. mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag gedeckt. Tja, diese Zeiten sind auch schon lange vorbei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.