![]() |
Zitat:
Hands-Up braucht man nicht schlecht darstellen, das tut das Genre seit geraumer Zeit schon selbst durch fragwürdige Produktionen und Releases. Jeder oder viele haben - denke ich - anfangs Hands-Up gehört. Oder anders ausgedrückt: möglichst "einfache" Musik, die halt Laune macht. Nur ich denke, wenn man sich wirklich für elektronische Musik interessiert, dann erweitert sich automatisch der Horizont ein wenig, d.h. hinein schnuppern in andere Genres. Und wenn man da House und Techno nicht besser als Hands-Up findet, dann hat man entweder einen ausgefallen Geschmack oder man interessiert sich nicht wirklich dafür oder man ist zu faul seinen Horizont ein wenig zu erweitern. Meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass, wenn man sich für elektronische Musik wirklich interessiert, man bei Hands-Up für sein Leben lang hängen bleibt. Unmöglich... :D ... es sei denn, man ist 15 Jahre und hat keine Ahnung von der Vielfalt, die es im elektronsichen Bereich zu bestaunen gibt. |
Menschen niveaumäßig nach dem einzuteilen, was sie hören, ist für mich genau so falsch, wie es 1+2 = 3676,12 ist.
|
Aber zu einem hat Schicki ja recht. Überwiegend ist die Zielgruppe die 14-18 Jährigen, würd ich auch mal sagen.
Aber:.... Zu sagen, wenn man mit 25 Hands Up hört, das man keinen Musikgeschmacken hat und sich nicht damit beschäftigen will, kann man wirklich nicht sagen. Den das trifft dann nicht nur auf die Hörer, sonder ebenso auf die Produzenten zu ;) Ein Satz zum Nachdenken :) |
Zitat:
*wein* *wein* :D das ist schön gesagt! kann leider nicht bewerten! bei "hands up" steht man einfach sehr bald an, seit dem, hab ich auch meinen horizont um welten erweitert was elektronische musik anbelangt! ich würd aber trotzdem das Genre "Hands Up" nicht als schlecht einstufen, das es auch gute produktionen gibt, die aber, wie bereits gesagt, immer weniger werden! leider gibt es unmengen von leuten die sich ein lied anhören und sobald ihnen nicht die ersten 10 sekunden gefallen schmeißen sie´s in eine schublade --> schei*e! Das ist dann die gruppe die joaquin angesprochen hat! einfach gesagt: sobald ein track nicht leicht verdaulich ist, gefällts ihnen nicht! |
Zitat:
Natürlich ist es falsch und oberflächlich noch dazu! Sorry, aber einen 30jährigen (Hausnummer), der Bangbros - Arschgesicht (oder wie der Dreck heißt) gut findet und dazu abgeht, den kann ich, was das Musikalische betrifft, nicht ernst nehmen...tur mir Leid. Der mag vielleicht ein toller Investitionsbänker sein (oder was weiß ich), aber musikalischen Geschmack hat er keinen. |
Zitat:
hä? :D hat er doch gar nicht gesagt *lach* egal! ... nur du kannst einen Produzenten nie mit einem Konsumenten vergleichen... wieso sollte ein xy auf einmal House produzieren? was 1. billig Cover etwas schwieriger macht 2. dadurch viel aufwendiger ist 3. er damit viel Kohle verdient hat und noch verdienen wird... man kann es den Produzenten ja auch gar nicht verübeln - warum einen anderen schweren Weg einschlagen und etwas riskieren - wenn es doch viel einfacher geht. man darf aber auch nicht vergessen, dass diese Leute von der Musik leben müssen. glaubst du wirklich, dass sich Pulsedriver, Scooter und co. privat Hands-up reinziehen? ... |
aja, das hast du geschrieben :D Sorry, mein fehler, ist nicht ganz mein Tag :freches_grinsen:
Aber dennoch kann ich einen Produzenten schon mit Hörer in gewissem Maße vergleichen ;) Hab aber auch nicht behauptet, das sie privat Hands Up hören, oder? Ich kann genauso als Produzent sagen, das mir der Stil Hands Up nicht zusagt und ich meinen musikalischen Horizont erweitern will und beginne House, etc. zu producen. |
sag ja nicht das du das behauptet hast... ich hatte nur den Eindruck, dass manche glauben, dass sich zb Scooter privat für hands-up begeistern.
das haben sicher auch viele gemacht --> von hands-up auf eine andere Schiene, die Ihnen mehr zusagt umgestiegen. Aber viele machen das nicht, weil Sie schon so lange im Hands-up Segment angesiedelt sind - da kann man den Leuten keinen Vorwurf machen die Leben ja davon... muss ja noch lange nicht heissen, dass ein Hands-up Produzent - der damit sein Geld verdient - die Musik gerne macht. --- |
Zitat:
Konsument und Produzent kannst aber nicht vergleichen. Der Produzent muss wirtschaftlich denken und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten. Und wenn er Hands-Up produziert und privat von mir aus Minimal-House hört, hat er seinen Horizont bereits erweitert. Nur für die Kohle produziert er halt noch ein 7001tes Cover. Gscheiter wärs, wenn die Leute ihren Musikgeschmack "verlagern" oder erweitern und somit die Produzenten gezwungen wären was anderes zu produzieren. Geld könnte er dann auch mit anderen Sachen verdienen, verstehst? :D Es läge im Prinzip nur auf der Nachfrage-Seite den Markt zu verändern und zwar, indem man einfach so einen Schrott nicht mehr kauft! ;) Und am Ende meiner Theorie wäre Hands-Up praktisch ausgestorben! LOOOL Soweit zu meiner Theorie...*übermichselbstzabeck* Aber wenns den Leuten soooo daugt...bitte :rolleyes: |
ich würde mich freuen wenns in Österreich für alle Musikliebhaber egal welcher Musikrichtung genug Möglichkeiten fortzugehen bzw für Djs aufzulegen gäbe.
dann müsste sich auch keiner wünschen das eine musikrichtung ausstirbt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.