![]() |
QUIDQUID DISCIS, TIBI DISCIS.
Was auch immer du lernst, lernst du für dich. Petronius (römischer Schriftsteller, *66 n. Chr.) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Mitch:
Da wäre halt die ahs besser gewesen, da man sich ein jahr ersparen würde.</font>[/quote]Weisst du wie du wirklich ein Jahr sparen kannst in Österreich, als Mann: du stellst dich bei der Stellung ordentlich deppat an und wirst untauglich. Ich hab das leider nicht zammbracht. Wehrpflicht ist moderne Sklaverei auf Zeit - und das im Jahr 2004. Österreich ist wie immer hinten nach. ![]() mfG madi |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
Was auch immer du lernst, lernst du für dich.</font>[/quote]Sehe ich auch so. Hatte auch in meiner Schule französisch, habe es im Berufsleben als auch privat danach nicht mehr gebraucht. Trotzdem baut es auf, wenn ich einen französischen Text noch zum Großteil verstehe und übersetzen kann und auch beim gesprochenem Wort noch einiges verstehe (im Urlaub z.B.). Selber reden ist halt schwierig, wenn man nicht in der Übung ist. Aber allein das verstehen ist schon mal viel wert. Auch Rechnungswesen benötige ich zur Zeit nicht, aber wenn wieder mal Worte wie G.u.V, Abschreibung, Bilanz u.ä. fallen, ist es ganz angenehm zu wissen, um was es geht. Auch wenn ich es nicht immer direkt für meine Tätigkeit benötige, Wissen ist nie verkehrt, man tut sich einfach in vielen Bereichen leichter. Das spezielle Wissen für meinen Job muss ich mir ohnehin meist erst aneignen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von madi:
Weisst du wie du wirklich ein Jahr sparen kannst in Österreich, als Mann: du stellst dich bei der Stellung ordentlich deppat an und wirst untauglich. mfG madi </font>[/quote]also ich hab kein problem mit dem, was ich in der zeit gelernt hab! erstmal ist es nicht gerade unpraktisch, eine rettungssanitäter-ausbildung zu haben, außerdem ist es ein vollwertig erlernter beruf! muss ja keiner beim heer bleiben - ich hab sogar neben dem zivdienst gearbeitet => da war auch das finanzielle kein problem [img]smile.gif[/img] geschweige denn was man für erfahrung sammelt, wenn man jedes jahr am donauinselfest mitm rettungswagen fährt... ;) ich musste mich bei meiner stellung in st.pölten nicht mal als vaterlandsverräter beschimpfen lassen :D [ 27.10.2004, 12:52: Beitrag editiert von: teejack ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
muss ja keiner beim heer bleiben - ich hab sogar neben dem zivdienst gearbeitet => da war auch das finanzielle kein problem [img]smile.gif[/img] </font>[/quote]Ja aber die 8 Monate sind nun mal verpflichtend, da gebe ich Madi schon recht. Also wenn man es genau betrachtet sehe ich mich in meinen Freiheitsrechen verletzt, wenn ich gezwungen werde den Wehrdienst ab zu leisten. Aber das ist ja auch wieder ein anderes Thema und was tut man nicht alles für seine Heimat. :D [ 27.10.2004, 13:04: Beitrag editiert von: Schicki ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von madi: Weisst du wie du wirklich ein Jahr sparen kannst in Österreich, als Mann: du stellst dich bei der Stellung ordentlich deppat an und wirst untauglich. mfG madi </font>[/quote]also ich hab kein problem mit dem, was ich in der zeit gelernt hab! erstmal ist es nicht gerade unpraktisch, eine rettungssanitäter-ausbildung zu haben, außerdem ist es ein vollwertig erlernter beruf!</font>[/quote]Madi sprach aber vom Heer und ned vom Samariterbund ;) |
@rotti
und ich sprech halt vom zivdienst ;) ich bin ja lang nicht für die wehrpflicht, sag nur das man sie auch effektiver nutzen kann :D und das österreich in sachen berufsheer am ende der welt herumgurkt, ist ja auch kein geheimnis :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.