dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Rauchfreie Disco (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26917)

guenny123 14. April 2009 10:29

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Da es mittlerweile mehr Nichtraucher als Raucher gibt, bezweifle ich das.

Raucher sind eine aussterbende Gattung, im wahrsten Sinne des Wortes.


Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)
Was ich damit sagen will, ein Raucherlokal spricht Raucher u Nichtraucher, also beide Zielgruppen an, ein Nichtraucherlokal hingegen nur die Nichtraucher ;)

Stee Wee Bee 14. April 2009 10:30

Zitat:

Zitat von RAZE
Also bei uns bist beim Fortgehn als Nichtraucher eine extreme Ausnahme...


Ort: Bezirk Zwettl

Verständlich :hihi:

Petzi 14. April 2009 10:30

Zitat:

Zitat von guenny123
Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)


War das grade ein self-owned? :D

Stee Wee Bee 14. April 2009 10:32

Und was für eines :D

Free 14. April 2009 10:35

nicht unbedingt guenny...als raucher hast du immer auch die möglichkeit vor die tür zu gehen ;)

und es kommt auch immer drauf an von was für lokalen wir reden...

cocktailbar, club, café, wirtshaus, heuriger....--> gemütlichkeit zählt, sprich da werden viele ncihtraucher auch gerne in den raucherbereich gehen, weils der gemütlichkeit dient (anders als wie wenn zwei, drei raucher immer aufstehen und eine rauchen gehen)

restaurant, diskothek, lokale in denen man vorwiegend isst....--> das konsumierte zählt, sprich nichtraucher haben vorrang. wenn ich als raucher nach nem guten essen eine rauchen gehen will kann ich ja an die bar oder sonst einen ort für 5 minuten verschwinden. und in diskotheken bilden sich sowieso immer güppchen von 3, 4 leuten...und ein bisschen "relaxen" an die frische luft, oder weg von der tanzfläche/bar...das praktizieren auch nichtraucher.

tomy_s 14. April 2009 10:37

Zitat:

Zitat von guenny123
Das mag vll so sein, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, aber nehmen wir zB eine Gruppe von 8 Leuten her - 2 Raucher, der Rest Nichtraucher, wo gehen sie glaubst du hin, in ein Raucher oder in ein Nichtraucherlokal? :)


In das Lokal, das einen mehr gefällt. (Von der Musik die gespielt wird, das Lokal selbst usw.)

Wenn jetzt zweimal das gleiche Lokal nebeneinander stehn würde, einmal Raucher und einmal Nichtraucher, dann ins Nichtraucher, ist doch klar. Die Mehrheit entscheidet.

guenny123 14. April 2009 11:04

Ich hab generell hier von Lokalitäten ala Gasthäuser, Bars etc gesprochen und mich nicht auf Discos und Clubs versteift, und hier liegt es für mich klar auf der Hand, dass die von mir genannte Beispielgruppe eher das Raucherlokal bevorzugt! Die 2 die dann immer rausgehen müssten rauchen werden einfach dadurch von der Gruppe getrennt und starke Raucher, die alle 5 Minuten rausgehen werden dadurch auch von einer Geselligkeit nichts mitbekommen!

Und zu meinem Post vorhin... ich hab mich nicht geowned, ich hab ja gesagt, dass es schon sein kanne, dass es mehr Nichtraucher als Raucher gibt, doch darf man das nicht einfach so sehen, dass das 2 spezielle Gruppen sind, sondern dass Frendeskreise aus diesen 2 Gruppen bestehen! :)
Es kommt eben selten vor, dass in einem Freundeskreis, jeder bzw keiner Raucht, das mag vll bei den 13 Jährigen so sein, die das aus reinem Gruppenzwang tun, doch bei erwachsenen Leuten sieht die Welt ein wenig anders aus!

Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert" :rolleyes:

RandomUserTitle 14. April 2009 11:12

Zitat:

Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert"

daher wird auch der tabakanbau staatlich gefördert. :)

Free 14. April 2009 11:14

vorsichtig günny mit solchen aussagen ala tabaksteuer. bin zwar grundsätzlich der selben minung, allerdings kosten raucher dem staat auch einiges (zb behandlungskosten aufgrund des erhöhten krankheitsrisikos, verlusst von steuerzahlern, höhere wahrscheinlichkeit von krankenständen....etc) andererseits gibts danna auch die mehreinnahmen durch steuern sowie eine geringere belastung der pensionskasse. jede medaille hat zwei seiten....ob der staat jetzt unterm strich besser oder schlechter aussteigt kann glaub ich keiner hier sagen, auch wenn mich absoluten zahlen brennend interessieren würden.

reini 14. April 2009 11:20

Zitat:

Zitat von reini
Duuuuuuuuu red nicht mit, du gehst sowieso nie raus :)


Dafür hab ich grad an Roten ohne Namen bekommen, traurig, echt traurig

guenny123 14. April 2009 11:31

Zitat:

Zitat von DJ_FREE
vorsichtig günny mit solchen aussagen ala tabaksteuer. bin zwar grundsätzlich der selben minung, allerdings kosten raucher dem staat auch einiges (zb behandlungskosten aufgrund des erhöhten krankheitsrisikos, verlusst von steuerzahlern, höhere wahrscheinlichkeit von krankenständen....etc) andererseits gibts danna auch die mehreinnahmen durch steuern sowie eine geringere belastung der pensionskasse. jede medaille hat zwei seiten....ob der staat jetzt unterm strich besser oder schlechter aussteigt kann glaub ich keiner hier sagen, auch wenn mich absoluten zahlen brennend interessieren würden.


Behandlungskosten hin oder her... Rauchen schadet der Gesundheit, das ist jedem Raucher klar und auch sein eigenes Risiko, doch ist Rauchen allein nicht die Ursache für Lungenkrebs etc, es erhöht das Risiko wie vieles andere auch! Man ist ja bekanntlich nicht dafür geschützt, wenn ma nicht raucht! :)
Absolute Zahlen wies unterm Strich aussieht wären wirklich interessant, genauso wie eine Statistik darüber wie viele Leute (und vorallem in welchen Alterschichten) in Österreich nun wirklich rauchen!

reini 14. April 2009 11:34

Menschen mit mehr Gewicht kosten dem Staat mehr, als Raucher.

Soll jetzt kein Angriff auf irgendjemanden sein und natürlich sind nicht alle "Dicke" krank, aber hochgerechnet kosten die eben dem Staat mehr als Raucher.

Absolute Zahlen? Da müsst ma die Volkszählung wieder einführen und jeden befragen ^^

Stee Wee Bee 14. April 2009 11:50

Zitat:

Zitat von guenny123
Abschließend noch was in eine ganz andere Richtung... gäbe es keine Raucher, gäbe es keine Einnahmen für den Staat durch Tabaksteuern, auch das sollte man als Politiker beachten, bevor man tausende Raucher "diskriminiert" :rolleyes:


Viel blöder geht es wohl nimmer. :rolleyes:

Jetzt soll ich mich verstinken und verseuchen lassen, damit der Staat ein paar Steuern kassiert ?

Was ist Dir lieber: Hunderte Verkehrstote durch Raser oder die "Einnahmen" aus den Radarstrafen ?

Kommt im Endeffekt aufs gleiche.

reini 14. April 2009 12:00

Wurscht was ma schreibt, man bekommt nur Rote.

Manche vertragen anscheinend die Tatsachen nicht.

Interessant ist auch, dass man quasi nachvollziehen kann, wer das war und das sich meistens auf Leute eingrenzt, die immer großartig schreiben, dass sie ihren Namen bei einem Roten immer dazuschreiben

Free 14. April 2009 12:18

nix da "kosten hin oder her"...die kosten dafür übernimmt zu einem großteil der staat (krankenkasse)...wenn dem nicht so wär könnt sich bedeutend weniger leute eine behandlung gegen krebs uä leisten. wenn dem nicht so wär, wären unsere krankenkassen vielleicht doch nciht so extrem in der kreide. aber wie sich das durch tabaksteuern amotisiert kann i wie gesagt net sagen...

nur wir kommen schon wieder vom thema ab...es geht hier eigentlich um rauchfreie discos. für mich ist es kein entschiedungsgrund wo ich fortgeh ob die disco raucherzonen hat oder gnerell das rauchen erlaubt. kurzum...is mir zimlich wurscht, ob meine kleidung am morgen danach nach rauch stinkt (waschen wirkt wunder), und meistens sind da noch andere substanzen die zu dem unangehnemen geruch beitragen (schweiß, nebel, alkohol). die beeiflussung der gesundheit durch passivrauch geht mich persönlich auch nix an da ich ja selbst rauche. das einzige argument ist für mich die rücksicht auf die gesundheit und das wohlbefinden anderer. und da ich mich nciht sonderlich beeinflusst fühlen würde wenn ich nur an bestimmten orten eine rauchen darf hätt ich nix gegen eine "rauchfreie" disco

Stee Wee Bee 14. April 2009 12:25

Zitat:

Zitat von reini
Wurscht was ma schreibt, man bekommt nur Rote.

Manche vertragen anscheinend die Tatsachen nicht.

Interessant ist auch, dass man quasi nachvollziehen kann, wer das war und das sich meistens auf Leute eingrenzt, die immer großartig schreiben, dass sie ihren Namen bei einem Roten immer dazuschreiben


Ich war's nicht, Dich kann ich im Moment gar nicht bewerten :)

Außerdem wüsste ich nicht, was daran positiv oder negativ sein sollte.
Stehe Deinen Posts hier neutral bis leicht ablehnend gegenüber, rot verdient das aber allemal nicht.

reini 14. April 2009 12:44

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ich war's nicht, Dich kann ich im Moment gar nicht bewerten :)

Außerdem wüsste ich nicht, was daran positiv oder negativ sein sollte.
Stehe Deinen Posts hier neutral bis leicht ablehnend gegenüber, rot verdient das aber allemal nicht.


Ja du schreibst wenigstes immer dazu, dass du es warst und ich weiß ja, dass wir nicht sehr oft der selben Meinung sind :D Mir gehts nur wohin, dass man keine Eier hat dazuzuschreiben, wer man ist. Im realen Leben schleichen sich die auch Nachts zum Chef heim und werfen ihm faule Eier an die Tür. Könnte man zumindest glauben.

Aber das mit den dickeren Menschen ist nicht meine Meinung, das sind leider Tatsachen und ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht die Raucher die jenigen sind, die dem Staat die meisten Kosten verursachen. Klar ist aber auch, dass wenn es keine Raucher geben würd, der Staat weniger Kosten hätte

Apollon Justice 14. April 2009 13:51

Zitat:

Zitat von DJ_FREE
unser gesetz ist fürn A***. unvollständig, unfair und viel zu lasch und undurchsichtig. typisch österreich halt.

wenn wir von großraum diskotheken oder größeren clubs reden, ganz klar: aufteilung in ruacher und nichtraucherzone...is in dem segment der gastronmie fast noch am leichtesten da es sowieso meist mehrere räume gibt.


bei kleineren clubs die nur aus einem raum bestehen MUSS mMn die wahl bestehen ob es ein raucher oder ncihtraucher lokal sein will. natürlich sind da aber die vorgegebenen größen des gesetzes viel zu eng bemessen. ich kann nen 75qm club net räumlich teilen...ein lokal eher, einen club niemals.

in restaurants und lokalen in denen eine räumliche trennung sinn macht ganz klar: trennung von rauchern und nichtrauchern.

in wirtshäusern, heurigen bzw buschenschänken, kleinen cafehäusern, beiseln usw...muss die wahl bestehen. insofern sind die 75qm glaub ich eine gute grenze.


Du sagst es, eine typisch Österreichische wischiwaschi-regelung!:rolleyes:

Wobei es in den von mir erwähnten discos ja keine "trennung" in dem sinn ist, dass sich raucher nur in den Raucherzonen aufhalten dürfen und sonst nirgends.(so kommen mache posts irgendwie rüber) Das rauchen ist halt nur in den ausgeschriebenen Bereichen erlaubt, das ist es ja was ich so gut daran finde.

Besser wär es natürlich, wenn auch diese Clubs rauchfrei werden würden und dafür um Raucherbereiche erweitert werden müssten.(ich weiß, dass es eine frage des Geldes ist...)

Restaurants, Wirtshäuser, etc.: Raucherräume und nichtraucherräume.

Floppy 14. April 2009 18:22

Zitat:

Zitat von Advance

Restaurants, Wirtshäuser, etc.: Raucherräume und nichtraucherräume.


Zahlst du's?

Ich glaub ihr redet hier alle derbest aneinander vorbei.:)

Apollon Justice 14. April 2009 18:44

Zitat:

Zitat von Floppy
Zahlst du's?

Ich weiß ja, dass alles eine Frage des Geldes ist. Ist eh alles nur theoretisch was ich da aufgezählt hab.

Floppy 14. April 2009 18:49

Zitat:

Zitat von Advance
Ich weiß ja, dass alles eine Frage des Geldes ist. Ist eh alles nur theoretisch was ich da aufgezählt hab.


Rein nach dem Motto: Träumen wird man ja noch dürfen!

Solange es genauso militante Nichtraucher wie Raucher wird sich an der Sache sicher wenig ändern. Gegenseitiger Respekt und der Blick fürs Wesentliche. Gottseidank bin ich in dieser Zeit keiner der "Hobbygastronomen".

Wer pofeln will, soll pofeln. Wer nicht, der nicht. Alles soweit in Ordnung. Ich frag mich jedoch wie es die letzten 100 Jahre funktioniert hat.

RAZE 14. April 2009 18:59

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Ort: Bezirk Zwettl

Verständlich :hihi:



:D :D bei uns ist noch so manches in ordnung
(ok, das vielleicht nicht, aber einige andere sachen)

@reini: dürfte wieder fast ausgebessert sein =)

Apollon Justice 14. April 2009 19:11

Zitat:

Zitat von Floppy
Rein nach dem Motto: Träumen wird man ja noch dürfen!

Solange es genauso militante Nichtraucher wie Raucher wird sich an der Sache sicher wenig ändern. Gegenseitiger Respekt und der Blick fürs Wesentliche. Gottseidank bin ich in dieser Zeit keiner der "Hobbygastronomen".

Wer pofeln will, soll pofeln. Wer nicht, der nicht.

Ich hab ja keinen Schimmer, wie es um die Discothekengruppen in Österreich(z.B.:Bollwerk, etc.) steht. Was ich mich aber wirklich frage, woher haben die Discotheken die ich in D besucht hab, das geld um den viel strengeren Nichtraucherschtzbestimmungen gerecht werden zu können? Bekommen die das vom jeweiligen Land gefördert? Glaub nicht dass ALLE Discothekengruppen in Ö finanziell derart kaputt sind...

Da hast du ja recht. Wie ich schon geschrieben hab, hab ich nix gegen Raucher obwohl ich bekennender Nichtraucher bin. Ich bin halt ziemlich begeistert von den rauchfreien Discotheken in Deutschland und es wundert und wurmt mich halt, dass es dort gut funktioniert und angenommen wird und bei uns so ein Theater gemacht wird wenn der Nichtraucherschutz(wenn auch auf "Österreichische Weise"(wischiwaschi-mäßig) verbessert wird.

Stee Wee Bee 14. April 2009 21:39

In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.

Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.

Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.

Indurro 14. April 2009 23:09

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.

Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.

Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.


Das hast du vollkommen richtig erkannt.
Wenn etwas verboten wird, und natürlich auch kontrolliert bzw. bestraft wird, dann funktioniert das ... zumindest wesentlich besser als unsere derzeitige Lösung.

Das Problem liegt daran, dass es bei uns wieder zu Kompromissen kommt, die einen dürfen, die anderen nicht, andere wiederum müssen umbauen in Raucher- und Nichtraucherbereich; und man kann Fristen verlängern etc. Und das irritiert die Wirte.
Baut jetzt einer um tausende von Euro sein Lokal um, und hat im Hinterkopf dass die EU vielleicht in 2 Jahren drüberfährt und ein generelles Rauchverbot verhängt, dann war die komplette Investition fürn Hugo.
Daher besser mal abwarten, die andern tuns ja auch ...


Ich selbst will da gar nicht groß pro und contra posten, sondern das ganze aus meinem Standpunkt darstellen.
Bin jemand der gerne raucht, grad zum Kaffee oder zum Bier schmeckt die Zigarette besonders gut (das weiß auch der Stevie als Ex-Tschicker).
Mein Geld, das ich in die Gastronomie trage besteht zu 10% aus Familientreffen (Tante hat den 40er, wir gehen wohin Essen - dort wird am Tisch nicht geraucht, weil a) Essen, b) Kinder am Tisch) und 90% spontanem Besuch beim Griechen um die Ecke, gemütliches Zusammensitzen mit nem Kumpel in einer Bar, Aufsuchen eines Cafés weil ich noch 15 Minuten auf einen Termin warte und mir die Zeit mit einem Kaffee und 2 Zigaretten vertreibe.

Jeder Raucher weiß wie das ist, wenn man zB ein Bier/einen Kaffee trinkt und "raucherig" ist, aber nicht kann.
Die Konsequenz meinerseits wäre, dass ich am Dienstag 20 Uhr nicht mehr sage: "Ich geh noch auf einen Sprung zur Kneipe um die Ecke", sondern dass ich mir beim Spar 3 Flaschen Puntigamer kaufe und sie in der Wohnung trinke, weil dort darf ich ja noch rauchen.

Anstatt 1000 Euro pro Jahr trag ich dann vielleicht nur mehr 100 Euro an Geld in die Gastronomie, und ich nehm mal an, dass ich nicht der einzige bin der so denkt.

Und, falls jetzt die Argumente komme, ich könnte ja mit dem Rauchen aufhören: War meine Entscheidung damit anzufangen und wird auch meine Entscheidung sein, damit wieder aufzuhören. Ein Gesetz nimmt mir die Entscheidung nicht ab, sondern verändert nur mein Verhalten.

Ben_Zane 15. April 2009 07:03

Bin ich 100% bei dir Indurro!

Trag ich eben meine euronen lieber in den Supermarkt und setz mich bei mir daheim hin um mich vollzuqualmen...

Ich entscheide auch selber wann ich aufhöre.



Notiz an mich: "Falls in Discotheken rauchverbot ist Mix Cd einpacken"

Stee Wee Bee 15. April 2009 07:04

Traurig .

micki0279 15. April 2009 07:23

In meinem Freundeskreis werden auch immer weniger Raucher, trotzdem würden wir uns nie in ein Lokal setzen wo Rauchverbot ist.
Wer rauchen will, soll die Möglichkeit haben.
Ich selber habe meinen Zigarettenkonsum von 4 Schachteln/Woche auf eine halbe Schachtel/Woche reduziert, ich bin also schon fast Nichtraucher und rauche während der Woche gar nix mehr.
Aber am Wochenende weggehen ohne rauchen zu können, kommt für mich nicht in Frage.
Eine m.M. nach sinnvolle Lösung wäre ein Rauchverbot in Speiselokalen und Restaurants und rauchen in allen Bars und Cafes.
Discos sind ein Sonderfall, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie man das am besten lösen kann.
Allerdings komplettes Rauchverbot in Discos fände ich komisch:
Da kann man dann ja gleich den Alkohol und die Musik auch verbieten. :D

Free 15. April 2009 07:55

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Traurig .


was genau?

Stee Wee Bee 15. April 2009 08:35

Dass jemand eine Mix-CD mitbraucht, wenn er in einer rauchfreien Disco auflegen soll.

Wenn man 8 Stunden schläft, raucht man auch nicht.
Wenn man 12 Stunden im Flieger sitzt, auch nicht.

Warum also nicht ein paar Stunden ohne zu rauchen auflegen ???

Btw: nach wenigen Stunden ist der körperliche Nikotinentzug vollzogen, man beginnt also jeden Tag in der Früh bei Null.

Sprich: die Ausrede, dass man das "braucht", ist absolut falsch.

Ben_Zane 15. April 2009 08:52

ach doch nich gleich so ernst nehmen dafür war ja das NOTIZ AN MICH

:D

Free 15. April 2009 09:00

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee

Sprich: die Ausrede, dass man das "braucht", ist absolut falsch.


nicht zur gänze richtig...aber das wirst du ja selbst wissen ;)

die körperliche abhängigkeit ist tatsächlich schnell vorbei (wenn du sagst es sind nur ein paar stunden glalub ich dir das gerne). das phenomän kennt jeder der schon mal stark erkältet war bzw eine lungenentzündung/angina/bronchitis hatte, wo jede zigarette zum ersten zum ko**en schmeckt und zweitens einen hustenanfall hervorruft der einen wünschen lässt, sich seine lunge herausreißen zu können. trotzdem ist es meist kein problem für ein paar tage keine zu rauchen...da der körper nicht danach verlangt, und hirn und nervensystem auf sparbetrieb umschalten bzw mit "lebenserhaltung" (extrem ausgedrückt) beschäftigt sind.

die geistige abhängigkeit allerdings abolut nicht. das is wie mit jeder anderen droge auch...das gehirn bzw. nervensystem baut mithilfe des suchstoffes "brücken" auf die nur erhalten bleiben wenn ein regelmäßiger nachschub herrscht. bleibt dieser aus schickt unser gehirn eine alarmmeldung raus, welches sich dann in den verschiedenen entzugserscheinungen manifestiert. dieses system wieder umzukrempeln, sprich unser nevensystem wieder zu entwöhnen braucht bedeutend mehr zeit.

Apollon Justice 15. April 2009 11:51

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.

Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.

Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran.

Genau das sag ich ja die ganze Zeit! Unsere scheußliche Regelung ist schuld, dass es bei uns nicht funktionieren will.

guenny123 15. April 2009 11:57

Zitat:

Zitat von Indurro
Anstatt 1000 Euro pro Jahr trag ich dann vielleicht nur mehr 100 Euro an Geld in die Gastronomie, und ich nehm mal an, dass ich nicht der einzige bin der so denkt.


Und genau deshalb find ich dieses Gesetz ja so dumm! Die Lokalitäten werden es ordentlich spüren und ihre Verluste machen und das in Zeiten einer Finanzkrise! :rolleyes:

@ Stevie... das ist dann traurig

Apollon Justice 15. April 2009 12:39

Zitat:

Zitat von guenny123
Und genau deshalb find ich dieses Gesetz ja so dumm! Die Lokalitäten werden es ordentlich spüren und ihre Verluste machen und das in Zeiten einer Finanzkrise! :rolleyes:

Natürlich ist auch die finanzkrise ein Thema. ABER: die herrscht in Deutschland und Italien auch und diese Länder haben sogar eine größere Rezession als Österreich, da ist Österreich im Vergleich zu anderen Ländern noch recht glimpflich davongekommen.
Das Problem in Österreich ist der fehlende Wille, eine anständige Regelung aufzustellen! Wo ein Wille ist, ist auch bekanntlich ein Weg. Aber so ist Österreich nun mal: lieber wischiwaschi voller Kompromisse als eine anständige funktionierende Regelung.:rolleyes:
Hauptschache jede sch** Lobby ist zufriedengestellt! *schauder*:puke:

Chris B. 17. April 2009 15:05

http://wien.orf.at/stories/355989/

lol...

303er 2. May 2009 10:40

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt.

Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn.

Genau aus diesem Grunde gehe ich bereits seit mittlerweile 3 Jahren gar nicht mehr fort, da die Luft in diversen Lokalen einfach nur total stickig ist und mir dauernd die Augen brennen und dann hat man auch noch den ekligen Geruch auf der ganzen Kleidung, sodaß man diese gleich wieder waschen kann, auch wenn man vielleicht nur 5 Minuten wo hineingeschaut hat.

Da bleibe ich doch lieber bei gekipptem Fenster zuhause und geniesse meine rauchfreie Luft :)

Apollon Justice 2. May 2009 10:57

So weit würde ich nicht gehen, auch wenn ich bekennender Nichtraucher bin. Dafür taugts mir zu sehr!

303er 2. May 2009 11:04

Verstehe ich schon, aber für mich geht eben meine Gesundheit vor, weil wenn ich da jedesmal heiser bin, nach dem Fortgehen, obwohl ich meine Stimmbänder gar nicht beansprucht habe, dann kann dies auf Dauer auch nicht wirklich gesund sein, oder?
Am Anfang geht es ja meistens eh noch, solange noch nicht viele Leute da sind, also um 22 Uhr, aber ab Mitternacht ist es dann meistens schon zuviel des Guten.
Aber vielleicht wird man im Alter etwas sensibler für solche Dinge? :D

Apollon Justice 2. May 2009 11:11

Natürlich ist das Passivrauchen auf dauer sehr ungesund. Deshalb bin ich ja auch für ein generelles Rauchverbot.
Aber dennoch würde ich deshalb nicht einfach so aufs Fortgehen verzichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.