![]() |
Zitat:
Was mich zur Weißglut bringt ist, dass tatsächlich vieles so klingt. Deejay.de hatte nie die Kategorie Handsup, was mir immer unverständlich war. Aber mittlerweile kommt ja ohnehin kaum noch was nach. Die Kategorie wird also bei uns im Shop genauso aussterben wie Italo. Die oben genannten eJay-Producer werden sowieso nie einen Platten-Release haben. Denen reicht es schon, wenn sie auf einschlägigen illegalen Seiten als "Hot" oder "Must Have" betitelt werden. Die arbeiten mit geklauter Software, geklautem Sound und geklauten Melos. Wozu also was damit verdienen wollen ? Und die B-Elite produziert, wie erwähnt, nur noch für die FT und schießt alibihalber ein paar Vinyls nach (wenn überhaupt). Die A-Elite beschränkt sich auf zwei Acts und ein paar gute Remixer, that's it. Zuwenig für den Fortbestand, weil im Endeffekt Verblödung durch Inzucht. Ich garantiere, dass es ohne FT komplett vorbei wäre. Nur was dann kommt, ist ungewiss. House alleine ist nicht die Zukunft. Electro-House ist die Prolo-Mucke von morgen und auch hier schafften es die Deutschen binnen kürzester Zeit, dass alles schon jetzt ausgelutscht klingt. Samstag im MM-SCS stehen die selben Leute, die noch bis vor einem halben Jahr zu Handsup gekrocht haben, jetzt bei diesem Sound fad herum, legen aber bei der nächstbesten Electro-House Nummer voll los. Wie es woanders (regions- und alterbedingt) ausschaut, weiß ich nicht genau, aber laut Info mehrerer Kollegen nicht anders. |
dicke dinger gehn aber auch so... behaupt ich mal... :D
und sooo beschränkt ist auch eine futuretrance nicht - mach nen hit und du bist auch drauf. aber stimmt schon, da gibts eine handvoll producer die machen können was sie wollen (ob scheisse oder nicht) und auf jeder FT landen, aber das ist bei anderen cd's nicht unbedingt anders oder?! hängt aber auch daran, dass die leute "bekannte" namen auf der cd lesen wollen... "ziggy x? rocco? bass-t? rob mayth? manian? ..." - die cd muss ich haben.... "jeff-k? dj hansi? sepp und da huba? ...." - scheiss cd... |
Zitat:
Aber nicht mit Pitchbass und Glöckchensynth ;) |
Dicke Dinger gehn, weil sie auch dementsprechend gut gemacht sind... Eine Cascada oder auch Rob Mayth Produktion - oder eigentlich auch deine Sachen - Chris (B.) - find ich noch immer top, ganz einfach weil sie gut gemacht sind und vor allem - eigenständig (!!!)- sind, auch wenns nicht mehr mein Sound ist. Nur wird es leider jetzt dank Nexus, Vengeance Soundsets und Co. (will die jetzt nicht generell entwerten - die sind sowieso Hammer und ich nutze die auch liebend gern) alles andere ein soundmässiger Einheitsbrei, früher benötigte man für einen fetten Leadsynth noch eine Portion Know How um den zu schrauben - heute wirft der Herr Nachwuchsproduzent Hubermayer aus Unterzirking nen (wahrscheinlich noch illegal downgeloadeten) Nexus (im illegal downgeloadeten Cubase) an und wählt die Presets binnen Sekunden aus, ohne zu wissen, dass der Ton da eigentlich nicht "synthetisiert", sondern gesampelt (rompelt) ist...
Auf die Diskussion des Hit-recyceln will ich mich jetzt gar nicht mehr einlassen ;) |
Zitat:
Danke für diesen Satz - es lebe nämlich auch in dem Bereich seit einem halben Jahr die Masse und nicht die Klasse. 1000 Release in der Woche die gleich klingen *grml* @ Daniel: Der Nexus is sowieso ne Frechheit, ich kenn aber einige die sich sehr darüber freuen... |
Wobei ich aber trotzdem lieber Proll-E-House spiele, der vielleicht seit drei, vier Monaten gleich klingt, als Proll-Handsup, der seit fünf jahren gleich klingt ;)
|
proll musik klingt so bäääh das hat sich kein producer verdient egal aus welcher sparte :)
|
Na, das wissen diese Produzenten ja meistens eh selbst, dass sie nicht Avantgarde vom Stapel lassen ;)
|
ich grab das ding mal wieder aus (sorry, war seit meinem letzten post nicht mehr online)
@Berni sehr oberflächlich gedacht? ich find du hast sehr oberflächlich geantwortet... einen Monitor braucht jeder!? CDs und VINYLS kaufen nur mehr "Profi"-Musikhörer?? sorry, um wieder mal auf das gejammere "die bösen Tauschbörsen" zu kommen: Auch wenn dort echt viel Umsatz flöten geht, können min. 50% der Musik-Konsumenten keine Tauschbörse bedienen, versprochen. Diese Leute kaufen und brauchen sehr wohl CDs, weil sie keine andere möglichkeit haben/kennen.... Sammler, Fans und Leute mit Klasse kaufen sowieso! dein Vergleich hier ist für mich unbrauchbar, stimmt ganz einfach nicht... @Stevie Danke für deinen konstruktiven Beitrag... Zumindest einer hat verstanden, wie ich die Anmerkung mit e-Jay & Co gemeint hab :) die von Berni angekündigte Weißglut konnte ich zumindest nicht rauslesen. Ich bin mir auch bewusst, dass House/Electro die nächste Musikrichtung wird, die kommerziell ausbrennt...und dann wirds wieder was neues geben... (vielleicht mal black/r&b, wobei sich das wohl ewig halten wird...) ;) wusste gar nicht, dass FT noch immer so gut geht - dann versteh ich die Acts/Produzenten, die ihre alten "guten" Namen hier auspressen soweit es möglich ist... Mir treibts noch immer die Tränen in die Augen, wenn ich mich daran erinnere was dieser eine Produzent (keine Ahnung wer) aus Komodo gemacht hat :( |
achja - DeeDee!
hab lang gebraucht um zu schnallen was du meinst, da ich immer solange Pausen zwischen meinen Threadbesuchen hab, vergess ich die Zusammenhänge leider... ja, ich hab auch meine Freundin ausgelacht, nachdem sie sich die CD gekauft und wir sie im Auto angehört hatten! :D ich bin eigentlich einer, der seine Meinung offen rauslässt ;) |
Zitat:
ja und wo genau bin ich dann persönlich geworden??? |
ich hatte vergessen, dass ich meine Freundin in dem Zusammenhang erwähnt hatte und dachte, du willst mich da jetzt persönlich angehen...
nachdem ichs jetzt geschnallt hab, bist du ja eh nicht persönlich geworden... sorry :rolleyes: |
achja...
na gut, dann hama das geklärt :D |
Zitat:
also ich kauf man bestimmt auch :p |
Was stimmt nicht?
|
Zitat:
spitzen teil :) btw. hab grad deinen flashmob auf vengeance gesehn - warum post sowas nicht bei uns ? :D (oda hab ich was versäumt.... *schau*) |
weil hier alle nur auf mir rumhacken... :D
|
Ne, nicht falsch verstehen - das Teil ist der Wahnsinn - nur leider ist halt jetzt auch speziell im Kommerzbereich die Gefahr groß, dass die Tracks (noch mehr) gleich klingen...
|
jo wenn man nicht weiss, wie man ihn kreativ einsetzen kann :)
für mich wäre er einfach interessant zum "drunterlayern", oder für breaks gibts auch viele nette dinge... klar, kannst damit auch einfach mal die presets durchschauen und mal einen auf cascada machen (wers will), allerdings kommts eh nie ans original ran. und die masse interessiert schon länger kein handsup mehr, wo nicht halbwegs anständig gesungen wird bzw. eingängige MC-lines drin sind... (ob nun gecovert oder nicht) sowas wird DJ Franz der grad mal bock auf musikmachen bekommt, bestimmt nicht zur verfügung haben - abgesehn davon, dass man mit cubase+nexus allein noch lange nicht gewonnen hat... idee/thema und umsetzung, mixdown, arrangement, mastering... das kann einem niemand abnehmen... dass "music"producing leichter geworden ist, im vergleich zu damals wo internet noch nicht so verbreitet war und die produzenten im dunklem kämmerchen jeder sein eigenes ding gemacht hat, ist klar. aber garnichts können spielts auch nicht - die konkurrenz wird halt stärker und die "top artists" müssen sich beweisen... die plätze ganz oben werden immer weniger... |
Zitat:
So ziemlich jede Statistik sagt etwas ganz anderes, als du es von dir gibst. Da frag ich mich jetzt .... rätst nur du, oder jede Statistik? Wäre schön, wenn es soviel Sammler und Leute mit Klasse gibt, wie du ankündigst. Ich unterstelle dir aber - hart gesagt - mangelnde Musik-Klasse. Weil Musikhörer mit Klasse erfreuen sich an dem, was sie haben - und machen nicht das nieder, was andere nicht haben. Das nennt man auch Toleranz, die einigen bei weitem nicht schaden würde. Und sorry - wenn du RnB mit Hands Up vergleichst, muss ich dir wirklich weniger Ahnung zugestehen, als ich mir wünschen würde. Das waren meine letzten Cents zu diesem Thema. |
Nexus
Was genau findet denn der eine oder andere hier am ReFX NEXUS so schlecht?
Klar wird es dadurch für Möchtegerns einfacher irgendwas zu machen, aber das würden sie auch ohne diesen tun. Für diejenigen Produzenten, die wirklich Qualität statt Quantität hochhalten, ist der ReFX NEXUS sicher eine feine Sache! |
Zitat:
wie oben geschrieben, kommts auf den umgang damit an... es kann schnell langweilig klingen, wenn sich die "hands-upper" auf 4-6 unveränderte patches vom nexus festfahren. viel herumlayern, viel experimentieren, ... was besonders "eigenes" kann man damit aber eher weniger schrauben - da muss man einfach mehr eingriff haben, obwohl der nexus ansich recht viel eingriff bietet, die grundwelle existiert nunmal im voraus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.