![]() |
ich kenn das denon nur vom sehen her.
gute erfahrungen habe ich mit dem synq smx 1 gemacht [img]tongue.gif[/img] lg gue |
erste Meinung zum Synq:
sehr ok, das ding ;) :D |
Hallo Leute!
So, nach langer entscheidung (was eigentlich eh logo ist ...) bin ich seit Montag Stolzer Besitzer 2er Niegelnagelneuer Technics 1210-MK2... es sind einfach die geilsten Teile die es auf dieser Welt gibt! Hatte vorher 2 Billig Riemen Teile von "Sherwood", und muss sagen, es liegen dazwischen echt Welten unterschiede! So, aber das ist nich der Grund wieso ich mich hier reinkritzle! [img]smile.gif[/img] Wie das Topic schon sagt, "Die Eeeeewige Mixerfrage ... " Hab mir schon Etliche teile Durchgesehn, u.A XZone, Allen, Reloop, usw. usf,... jedoch musste ich zum Entschluss kommen, das mir der DJM 600 von Technics sehr gut gefällt, und auch genau das kann, was ich will -> Seine ganze Persönlichkeit auf dem Mixer auszulassen! ;) Nun meine Frage: Taugt der DJM600 nicht mehr oder so? Warum? wegen dem geschriebenen von Teejack: -> " ... von pioneer halte ich, auch aufgrund diverser berichte hier, eigentlich nichts mehr (also djm 500/600) am liebsten wäre mich aber der djm 500/600 formfaktor ... " Gut und Schön, aber Warum??? Wäre echt Glücklich, wenn ein eingefleischter DJM600er User hier ein Kleines Statement abgeben könnte für mich (Und auch den anderen, die es vorhaben, sich das Teil zu besorgen!), damit ich wenigstens sagen kann "Ok, den nehme ich!" [img]smile.gif[/img] Der Preis ist klar, ned billig, aber Qualität hat ihren Preis eben! und ich geb gerne soviel aus, sowie ich es auch für die 1210er gemacht habe, da es eben DAS ist, was ich will -> Qualität, Performance, und Robustheit! Würde mich echt Freuen wenn hier jemand ein wenig was über den mixer erzählen könnte, was er für Macken hat, und umgekehrt... Das einzigste Kontra für mich zur Zeit ist der Fehlende BNC Anschluss für eine kleine Lamp, aber das ist das wenigste Problem [img]smile.gif[/img] Also, Danke schon mal im Vorraus! :X So far, djprozac, Bye! \o_ [img]smile.gif[/img] [ 15.03.2005, 11:03: Beitrag editiert von: djprozac ] |
z.b. http://www.dancecharts.at/ubb/ultima...c;f=8;t=000521
obwohl ich in deinem fall der meinung bin, dass das pioneer djm 600 für dich die beste wahl ist. grund: zwischen zwei technics gehört ein djm 600, um den qualitätslevel auf dem selben niveau zu halten (wo auch immer dieser liegt). lg gue |
Schönes Posting Gue, ich kenn immer noch keinen Technics der eingegangen ist.
Ich rate dir grundsätzlich von Pioneer ab, hab seit knapp 2 Jahren einen Pioneer DJM 3000 der fast ident mit dem 600er ist --> ist definitiv sein Geld nicht wert. Mein Tipp: Allen&Heath |
Danke schon mal an euch für die Hilfe! [img]smile.gif[/img]
Also der 1000er ist doch schon etwas zu weit gegriffen für mich, bzw. zahlt sich ned aus für mich [img]smile.gif[/img] Nun, Direkt von Pioneer abzuraten finde ich auch ein wenig übertrieben, da der wohl in sehr vielen Clubs zu finden ist nehm ich an! ;) Aber irgendwie hab ich mich in dem DJM600 sofort verliebt als ich ihn sah... so richtig schön Übersichtlich, und Optischt macht er wie ich finde auch einiges her! Ja das mit Klang ist für mich ziemlich das wichtigste! Aber sofern jemand gute oder schlechte erfahrungen mit dem Teilg emacht hat, bitte ich euch das Hier mir mitzuteilen soferns keine allzugrossen umstände macht ;) thx! Mfg. djprozac |
wenn der klang für dich das wichtigste ist
und du entscheidest dich für ein pioneer brett....... ....ich mach gern urlaub unter palmen bei minimum 40 grad im schatten, -ich fahr in die arktis...... lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djprozac:
Nun, Direkt von Pioneer abzuraten finde ich auch ein wenig übertrieben, da der wohl in sehr vielen Clubs zu finden ist nehm ich an! ;) </font>[/quote]Eher weniger. Die meisten Clubs die ich kenne verwenden Cloud oder Allen & Heath, manche auch Behringer. In Süddeutschland ist der Dynacord M1 stark vertreten. Pioneer habe ich im Diskothekenbereich bis jetzt noch ganz selten gesehen. |
Der Pioneer wird vorrangig bei Clubbings und so Events verwendet - warum dass so eingerissen ist weiß ich auch nicht wirklich.
Klanglich sind die Pioneer Produkte - wie von Gue bereits in seiner etwas umständlichen Art erwähnt - eine Katastrophe *ähem* Als Kompromiss zwischen der Übersichtlichkeit des Pioneer, einer gewissen Ähnlichkeit im Layout und deutlich besserer Klangqualität könnte ich dir noch zu einem Tascam raten - der wäre damals wohl die bessere Wahl für mich gewesen. Bild (etwas zu groß zum einfügen) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ:Moreno:
Der Pioneer wird vorrangig bei Clubbings und so Events verwendet - warum dass so eingerissen ist weiß ich auch nicht wirklich.</font>[/quote]Warum die Pioneer viel bei Events verwendet werden liegt wohl daran, dass viele Verleiher diesen Mischer anbieten. Warum das so ist (mal abgesehen von der handlichen Größe) blieb mir bis jetzt aber auch verborgen. Da müsste man mal einen Verleiher interviewen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.