![]() |
Naja, jeder Mac-User macht aber auch nichts anderes.
Kein Mac wird normalerweise ganz runtergefahren. Und, wie gesagt, im Energiesparmodus schaltet sich der Rechner komplett aus. |
Ich hab beides und fahre sie auch selten runter - Aber auch die Macs muss man von Zeit zu Zeit mal neustarten, allein schon wegen den Updates. Bei Windows ist das nicht anders.
|
Ja, das ist klar.
|
Zitat:
Also bei der Installation verhält sich Windows ganz normal. Dauert schon eine Zeit lang bis alles fertig ist, aber danach hat das Hochfahren immer funktioniert. Erst als ich begann, diverse Programme zu installieren, kamen die Probleme. Zitat:
Es geht eigentlich gar nicht umbedingt ums Runterfahren an sich, sondern ums Neustarten. Nach div. Installationen und Veränderungen muss man das einfach machen, und es nervt, wenn man dann 2 Stunden warten muss. Im übrigen gibts den "Ruhezustand" nun bei mir nicht mehr (?), nur mehr Energie sparen. Gibts da einen Trick, wie man das wieder aktivieren kann? Zitat:
|
Start>Systemsteuerung>System und Sicherheit>Energieoptionen, dann beim aktiven Modus (sinnvollerweise "ausbalanciert") die erweiterten Energieeinstellungen bearbeiten.
Unter dem Punkt "Energie sparen" findest Du die Möglichkeit, den Ruhezustand zu wählen. Ich habe meinen Rechner wie folgt konfiguriert: Modus ausbalanciert, nach 20 Min Energiesparmodus (= kaum nennenswerter Stromverbrauch), Wake-Up über die Tastatur. Wenn ich weggehe, drücke ich den Netzschalter (den ich bei den Energieoptionen auf der linken Seite) mit "Ruhezustand" belegt habe (Rechner schaltet komplett aus). Reaktivierung ebenfalls wieder über den Netzschalter. |
Zitat:
Sowas kenne ich von Erzählungen. Versuch mal den AVG :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.