![]() |
Glaub auch, dass das eher eine Kostenfrage wär. Die zusätzliche Entfernung würde womöglich auch den Verlust beim "Transport" vervielfachen... aber keine Ahnung :L
|
Zitat:
Mhm - heut gibts Fisch! :D |
Zitat:
Schon mal überlegt, wie VIEL Energie für die Herstellung einer Photovoltaikzelle verbraucht wird ??? Wo kommt die dann her ? :rolleyes: |
Das Argument hab ich in Diskussionen auch immer gebracht - tatsächlich könnte aber, wenn man heute den Wechsel durchziehen würde, in einigen Jahren neue Panel durchaus aus den bereits laufenden erzeugt werden.
Im ersten Moment ist dass natürlich nur eine Umschichtung, hier kommts auch drauf an auf welche Studien man sich verlässt (und da kommts drauf an wer sie bezahlt hat) - es gibt welche die die Gesamtenergieeffizienz von Photovoltaikpanelen äußerst schlecht aussehen lässt, allerdings auch solche die durchaus mehr als die 4-fache Energie in der Lebensdauer zurückgewinnen die die Produktion des Panels gekostet hat. Schlechter werden die Teile ja auch net unbedingt, und bei allen Atomkosten rechnet keiner die Lager ein die immerhin mindestens 1000 mal so lange halten müssen wie ich lebe - allein das ist vollkommen unverantwortlich eine derartige Belastung den folgenden Generationen aufzubürden aber klar, wir leben ja jetzt und was nach uns ist ist uns vollkommen wuarscht. In den ersten Jahren der Atomkraft war das noch insofern ok als dass man es nicht besser wusste, mit dem Wissen ists aber schlicht unverantwortlich und entzieht sich jeglicher Verantwortung gegenüber dem Planeten auf dem wir leben - und das nicht erst seid ein Teil von Japan verstrahlt werden könnte... |
Hätte man nach Tschernobyl nicht weiterhin der Atomlobby den Arsch geküsst, wären wir heute in der Situation, dass man auf Atomkraft längst verzichten könnte.
Und wenn schon AKWs, dann nur in modernster Bauweise mit den besten Sicherheitsstandards. Alte Schrottmeiler SOFORT vom Netz, das muss mal der Anfang sein. |
Mit dem ersten Satz geb ich dir recht - der rest ist halt leider populistischer Kurzzeitaufschrei der so net gehen wird.
|
Wenn die EU für irgendwas gut ist, dann dass jetzt europaweit die Kraftwerke geprüft werden sollen.
Da können sich dann unsere Nachbarn auf den Kopf stellen, wie sie wollen. |
Wenns so ist wärs gut.
In Deutschland schreit das aber jetzt vielmehr nach politischen Populismus - mal schnell die Landtagswahlen vergehen lassen und warten bis sich die Lage in Japan gelegt hat und dann alles wieder zurück zum Anfang - ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überraschen. Viel wichtiger als die Kontrolle der derzeit bestehenden Kraftwerke (die ja selbstverständlich sein sollte) wäre ein langfristiger Ausstiegsplan mit Alternativen. Da haperts net nur in der EU sondern vor allem auch in Österreich (Thema Ökostromgesetz). Deswegen all das was da jetzt passiert Populismus - wenn er zu etwas führt ists gut, glauben tu ichs aber nicht. |
Zitat:
Ich glaube, dass Logistik und Abschirmung nach unten Probleme wären, weil man damit das Wasser verstrahlen würde und die Ausbreitung nicht so eindämmen kann wie am Land. Ich bin kein Atomphysiker, aber ich vermute auch, dass ein bereits schlecht gekühlter Reaktorkern mitten im Meer im Falle eines Unfalls eine gigantische Wasserstofbombe ergeben würde. Das Zeug wird ja ziemlich heiß und spaltet Wasser in seine Bestandteile, so wie es eben bei Wasserstoffbomben der Fall ist. Deswegen muss man Reaktoren ja auch mit einer Bor- Wassermischung (Borsäure) (oder in Fukushima derzeit eventuell Meerwasser / Bor) kühlen, wobei das Bor so etwas ist wie der Zeitlupe-Knopf auf der Fernbedienung und die Atome bremst und so eine Aufspaltung quasi verhindert bzw dramatisch einbremst. (Und auch hier wieder die Logistik und Abschirmung - Borsäure ist eine extrem giftige und fiese Sache ... wenn sich die verteilt!) Spätes Edit: Wobei das natürlich davon abhängt, WELCHER Typus verwendet wird. Wobei - dann ist es vielleicht Natrium, genau so übel ... Ist aber nur meine Vermutung ... wahrscheinlich würde man damit Pest gegen Cholera eintauschen. |
*lol* lese grad überall wegen der Stresstests, die sie jetzt machen wollen ^^
in Tschernobyl führte auch eine Testsimulation oder sowas zum Unglück *fg* Angefangen von einem "Sicherheitstest" bis hin zur Kernschmelze -.-' Jetz drehns irgendwie alle durch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.