![]() |
Kommt drauf an.
Beim Klang und Verarbeitung liegen die A & H eigentlich vorne. Ein 92er zum Beispiel hätte noch einen vier Band EQ. Und durch die Effektschleife klemmst du ein Kaosspad etc. dran und hast sicherlich mehr Effekte als an einem Pioneer. Nur wie gesag: Ein DJM ist ja rein klischeemässig Clubstandard :D bzw. obliegt auch den Vorlieben eines DJ´s der dran spielt. Einen Léger wirst du nie an einem A&H finden und ein Villalobos wird nie die Effektsektion an einem DJM anrühren :D |
In diesem Fall kommts nicht drauf an.
Ein VW Käfer ist auch nur deshalb langsamer als ein Murciélago LP 640, weil er keine 6.5 Liter Maschine hat ;). Ich kann nicht Funktionen aus der Wertung nehmen, nur weil sie bei einem der Vergleichsmodelle nicht vorhanden sind. Ich hab aber auch gar nicht bewertet, ob jetzt der Pioneer oder der A&H der "bessere" Mixer ist. Ich hätte am liebsten beide daheim, beides coole Geräte mit coolen Funktionen und ihren Vor- bzw. Nachteilen :). |
Ich weiß was du meinst Steve :)
Bin halt eher A&H orientiert... werd in nen paar Wochen meine 42er Xone verkaufen... und ne 92er kaufen wenns alles klappt :D |
Sehr nett :). Zum Glück brauch ich mir als Schüler darüber keine Gedanken zu machen :D. Ich wüsste echt nicht welchen ich nehmen würde.
|
Nojoooo... ich trau mich schon zu behaupten, dass es für jeden eigentlich einen "geeigneteren" Mixer gibt, man muss sich halt stark damit befassen, es kommt auch auf viele Kriterien an :D
Mit Klang und Verarbeitung brauchen wir bei diesen beiden Modellen mal nicht anfangen, denn da hat jeder seine eigene Meinung, und wenn man keine Möglichkeit oder keine Lust hat, auf allen beiden Geräten mal für längere Zeit zu spielen, wird man auch zu keiner hilfreichen Lösung kommen. Es geht eher um die persönlichen Bedürfnisse, die in diesem Fall hilfreich sind. Da gehts dann sowohl um die musikalischen Merkmale, die an einen Mixer gegeben sind, als natürlich auch an die Forderungen, die man an einzelne Komponenten stellt. Das Xone hat einen 4-Band EQ, wenn man diesen braucht, dann wird man sowas auch am DJM vermissen... ich persönlich brauche ihn aber nicht. Effekte... am DJM zwar eingebaut... ausgereift und fein genug? DJs, die mehr brauchen, kaufen sich lieber ein Xone und ein ausgereifteres Effekt-Teil extern dazu. Ich persönlich brauche aber nicht mehr als am Pioneer ohnehin schon dabei ist, deshalb find ichs eigentlich cool, dass ich somit alles schon am Pult habe. Die Filter am Xone hingegen finde ich cool, aufgrund meiner momentanen DJ-Möglichkeiten allerdings (typische Clubbings mit vorwiegend Kommerz) hätte ich diese allerdings noch kein einziges Mal verwenden können. Es bleibt ausserdem nicht zu vergessen: Der DJM ist Standard, für DJs wie ich es bin, die kaum mit ihrer eigenen Ausrüstung auflegen, sondern fast nur in festen Lokalen mit eigenem Equipment auflegen, ist das natürlich ein Vorteil, da man nicht mit einem fremden, sondern mit einem gleichen auflegt... und Umgewöhnungszeit hat man, 20 Minuten wie beim Steve ist schon recht gut, ich hab damals länger gebraucht :) Aus diesem Grund wird mein nächster wahrscheinlich auch einer der DJM-Family werden. Lg |
Zitat:
Schau dir da mal mein Video auf FB an, wie ich Pjanoo bootlege - da sind an einigen Stellen tolle Filtereinsätze zu hören :D Herrlich macht das Spaß an ner Xone zu stehen und die Filter :D |
Zitat:
ähm... lol... jopp, werd ich heut am Abend gleich machen :D |
So verarschts mich ruhig, aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Effekt und Filter ?:D Filter kenn ich eig nur von Traktor
|
Filter:
![]() Effekt: ![]() ;) :hihi: |
Sagt eigentlich schon alles aus, die beiden Bilder da oben :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.