![]() |
Zitat:
support selbst hat noch nicht geantwortet. der händler der diese dinger vertreibt spricht aber davon das nur sticks bis zu einer größe von 2GB unterstützt werden und ja nur für "kurze samples" gedacht sind. unwahrscheinlich, meiner meinung nach....denn ich hab schon leute mit 16er sticks spielen gesehen die knackevoll waren..... |
Zitat:
Ich würde das alles probieren, bevor ich den Support kontaktiere - ohne das Teil vorliegen zu haben, kann dir der Support nur wirklich helfen, wenn er viele Angaben hat! |
Ich stimme in dem Fall auch Reini zu :ich_wars_nicht:
|
Zitat:
kann mir das jemand erklären wie ich das mit dem unix dings bums mache? ich weiß ja net mal was das is. |
Widerspruch: ich spiel mit 2 "MEDION" 16GB Sticks und das funkt von Angfang an einwandfrei...
|
Unix ist ein Betriebssystem, so wie Windows, nur das es glaube ich gratis ist.
Keine Ahnung ob man das wo runterladen kann. :confused: |
Unix ist grob gesagt ein Linux oder Mac :)
dd ist ein Programm, dass Datenstroeme umleitet, also 1:1 kopieren kann. Damit sind nicht nur die Dateien gemeint, sondern wirklich die Bits. Du muesttest dir ein Linux besorgen, am besten eine Live-CD wie zum Beispiel Ubuntu, Damn Small Linux(ka ob das dd dabei hat) oder einfach Knoppix. Das brauchst du nicht zu installieren auf der Festplatte sondern laesst von CD oder auch USB booten. Wenn das mal laeuft, steckst du deinen USB Stick an und dann kannst du dd ueber die Konsole benutzen. Befehl dd if=/dev/sda1 of=/sicherung/usb.iso if = Input File of = OutputFile Danach steckst du den USB Stick ab, den anderen an, tauscht die Pfade bei Input und Output und das wars dann mit dem 1:1 kopieren Wenn du aber mit Unix Systemen nicht so auskennst, dann lass dir von jemanden vor Ort helfen. Und wie gesagt, ich glaube nicht, dass das soviel bringt. Hast du schon das gemacht, was Bonsai12.. geschrieben hat? Das hoert sich ziemlich vielversprechend an! |
Ich habe 2 Billig USB Sticks von Kingston ( 8GB ) für 11 Euro/ Stück und funktioniert auch ohne Probleme. Versteh auch nicht den Sinn dahinter, USB Sticks zu kaufen, die teurer als 40 Euro pro Stück sind :rolleyes:
|
Zitat:
unix: nix für mich denk ich ;-) das was bonsai12 beschrieben hat, hab ich mir mal angesehen. der nicht funktionierende stick hat irgendwas mit 64, der andere der funktioniert mit 4096 oder so....habs nimmer genau im kopf. ich versuch heute dies mal gleich zu stellen. wenn das net funktioniert dann stell ich um auf standard. und wenn das auch net geht, dann schmeiss ich den stick vom fenster aussi.... |
Steht im Manual vom 400er irgendwas von der Clustergröße, die ein USB-Gerät, das angeschlossen wird, haben muss/soll/darf?!? Ansonsten sinds wohl Erfahrungswerte... einen Stick gschwind formatieren is ja eh ned gerade der Aufwand. GG
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.