dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   mikrofon verursacht störung (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=27676)

ev rulez 25. March 2009 14:13

1x 16A Kraft auf 3x 16A Schuko ist doch zulässig oda?

aber ohne Erdung geht ja mal garnicht egal wie wo oda wann schuko stecker/kupplung drann muss erdung haben aus schluss ende!

Meine persönlichen Favarites sind 16/32/63 Kraftstromstecker/kupplungen ohne Neutralleiter*gg*

adapter gibts viel unter anderem auch RJ45 auf schuko also von da her*gg*


sorry für OT

KRIZ VAN DALE 25. March 2009 21:40

Zitat:

1x 16A Kraft auf 3x 16A Schuko ist doch zulässig oda?

Ja aber nicht wie am Bau üblich dass aus einer 16A Kraft hinten 3 Kabeln raushängen, und an jedem ein Schuko Weiberl montiert is. Normaler Gifas Verteiler ist kein Problem.

DJ B.M.O. 25. March 2009 22:43

warum eigentlich nicht?
 
Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Ja aber nicht wie am Bau üblich dass aus einer 16A Kraft hinten 3 Kabeln raushängen, und an jedem ein Schuko Weiberl montiert is. Normaler Gifas Verteiler ist kein Problem.


hmmmm,.....
versteh ich nicht,....wo ist das Problem? :confused:

ich nehm je eine Phase, den Neutralleiter und die Erdung,.... Schuko 16A ist fertig!

das mach ich je mit L1, L2 und L3!

natürlich achte ich dabei auf den Querschnitt! d.h. 16A --> mind. 1,5 mm^2
oder besser 2,5mm^2

wenn ich die Leitung (Phase) überlaste schaltet der LS ab,
bei Kurzschluss (und nicht zu langen Leitungen - Widerstand) der LS
bei Erdungsschluss der FI

also als HTL Absolvent mit Matura sehe ich da kein Problem!

unglaublich wie gscheit ich bin! ;)
lg

KRIZ VAN DALE 25. March 2009 23:49

Viel Therorie, doch die Praxis sieht leider anders aus.

Ich seh es leider täglich, und auch wenn bei uns in der Firma sämtliche Verlängerungen etc. aus unserer Abteilung kommen gibts doch immer wieder Leute die sich solch wunderliches Zeug selber basteln. Liegt dann verkohlt in irgend einer Ecke . . . egal.

Abgesehen davon dass der vermutlich verbaute 3-polige Automat nicht die Abschaltcharakteristik wie ein Einpoliger hat (weil träge, weil mögl. hohe Anlaufströme) und daher zu 99% nicht abschalten wird. Abgesehen davon dass bei 16A laut Tabellenbuch sowiso 2,5m² benutzt werden sollte. Abgesehen davon dass eine gute Schuko bei 16A sowiso verbrutzelt . . .

Hast du dir schon mal folgendes realistische Beispiel überlegt:

Jemand drückt den 16A Kraftstecker mit nem 16-32A Adapter (den es zu kaufen gibt) in eine 32A Dose weil grade nur die da ist. Kurzschluß - Möglicher Kurzschlußstrom ?

Alter wenn das Ding in Flammen aufgeht will ich nich daneben stehen.

Wie gesagt. Ich kenne die Theorien, werde jedoch täglich eines besseren belehrt. Leider gibts bei uns im Betrieb großteils Metallböden. Wenn da solche Dinger benutzt werden sieht das meistens nicht sehr nett aus. Darum und auch deshalb weil es schlichtweg verboten ist ziehen wir sie aus dem Verkehr.

Ich akzeptiere übrigens dein HTL Wissen, aber wie erwähnt sieht die Praxis leider komplett anders aus.

In den Verteilern die es zu kaufen gibt werden die einzelnen Phasen mit einpoligen Sicherungen gesichert, wenn da also was passiert lösen die zu 100% aus.

Wenns also sein muss besser einen Kompaktverteiler kaufen z.B. mit 32A-Stecker, 2m 5x4mm² Zuleitung, FI 30mA, 1-2 16A-CEE-Dosen und 3-6 Schuko sowie entsprechenden LS und man hat was sicheres und keinen Pfusch.

DJ B.M.O. 26. March 2009 19:27

Zitat:

Zitat von KRIZ VAN DALE
Viel Therorie, doch die Praxis sieht leider anders aus.

Ich seh es leider täglich, und auch wenn bei uns in der Firma sämtliche Verlängerungen etc. aus unserer Abteilung kommen gibts doch immer wieder Leute die sich solch wunderliches Zeug selber basteln. Liegt dann verkohlt in irgend einer Ecke . . . egal.

Abgesehen davon dass der vermutlich verbaute 3-polige Automat nicht die Abschaltcharakteristik wie ein Einpoliger hat (weil träge, weil mögl. hohe Anlaufströme) und daher zu 99% nicht abschalten wird. Abgesehen davon dass bei 16A laut Tabellenbuch sowiso 2,5m² benutzt werden sollte. Abgesehen davon dass eine gute Schuko bei 16A sowiso verbrutzelt . . .

Hast du dir schon mal folgendes realistische Beispiel überlegt:

Jemand drückt den 16A Kraftstecker mit nem 16-32A Adapter (den es zu kaufen gibt) in eine 32A Dose weil grade nur die da ist. Kurzschluß - Möglicher Kurzschlußstrom ?

Alter wenn das Ding in Flammen aufgeht will ich nich daneben stehen.

Wie gesagt. Ich kenne die Theorien, werde jedoch täglich eines besseren belehrt. Leider gibts bei uns im Betrieb großteils Metallböden. Wenn da solche Dinger benutzt werden sieht das meistens nicht sehr nett aus. Darum und auch deshalb weil es schlichtweg verboten ist ziehen wir sie aus dem Verkehr.

Ich akzeptiere übrigens dein HTL Wissen, aber wie erwähnt sieht die Praxis leider komplett anders aus.

In den Verteilern die es zu kaufen gibt werden die einzelnen Phasen mit einpoligen Sicherungen gesichert, wenn da also was passiert lösen die zu 100% aus.

Wenns also sein muss besser einen Kompaktverteiler kaufen z.B. mit 32A-Stecker, 2m 5x4mm² Zuleitung, FI 30mA, 1-2 16A-CEE-Dosen und 3-6 Schuko sowie entsprechenden LS und man hat was sicheres und keinen Pfusch.


ja, ok, das seh ich ein! :verlegen:

hast eigentlich recht,... ich hab auch schon sachen erlebt! :rolleyes:

Schuko 1,5mm^ liegt im Schnee und wurde auf (ich schätze) 100 Meter verlängert!

am anderen Ende hing ein Gerät (mit nur noch 170V versorgt, weil es doch einiges an Strom zog --> Spannungsabfall) und plötzlich gab es einen Kurzschluss und der LS hat NICHT abgeschalten!!! warum denn auch.....
100 Meter Zuleitung bei 1,5mm^2.......... das war kein kurzschluss mehr, da es ja doch schon ca. 50 Ohm waren,....

somit wurde aus dem Kabel ein "Glühdraht" welcher sich mehr oder weniger langsam (FLUSHHHHH) in den Schnee gegraben hat!

jaja, sowas kenn ich leider auch!

Trotzdem kann ich mich Kriz nur anschließen! Erdung in irgendeiner Form abklemmen, unterbrechen oder sonst was geht nicht!

und selbst wenn ihr das zuhause mal so ausprobiert habt!

Bitte NIEMALS in ein öffentliches Forum schreiben!,... es gibt genug Leute die davon keine Ahnung haben und die Erdung abkleben,...

Resultat: he, cooool, brummt nimma, spielt aber trotzdem noch! - geil, dass lass ma gleich so!

und irgendwann passiert dann eben doch was! :(

also bitte nicht machen!

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.