![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Happy shopping :D |
Wie schneidet das Teil im Vergleich zum Numark 5000 FX ab?
|
@bacadi
chch... ja gut, war eventl. überspitzt formulier! :D ... zuerst muss mal mein Jännergehalt aufs Konto rutschen. Aber nach genauer Betrachtung kommt auch der 700er Pioneer in Frage, da er optisch bei weitem am schönsten ist (jaaaa das zählt auch) und auch - falls irgendwann mal benötigt - Midi Signale senden kann. Delay ist auch dabei....hmm.. mal schaun - eigentlich hab ich mir die Antwort gerade selber gegeben... (Bitte kein Kommentar like "... da kannst dir den 800er auch gleich kaufen..."; thx.) Es geht auch nicht um meine Kaufentscheidung, sondern um den SMX3 - bin trotzdem auf die weiteren Eindrücke vom Moreno gespannt, weil er sich einfach auskennt. |
Aufjedenfall NEIN zum Xone 42!!!
Des volle Mistding! 2 Wochen im Einsatz, jetz knacksen die ersten beiden Kanäle beim Ein- und Ausblenden! Das Teil ist schon eingeschickt, aber werd versuchen hier eine Geld-Zurück-Aktion zu starten, wenns geht! :D |
Zitat:
also ich war damals echt mit vorfreude auf den 5000FX gesegnet, hab ihn dann gleich im disco-store begutachtet und nach dem ersten körper-fader kontakt wieder zurückgestellt. das ding ist vom konzept her gut gelungen, aber die verarbeitung ist (wenn überhaupt) auf behringer niveau. die fader greifen sich mehr als billig an, hab ihn zwar nie live gesehen bzw. probiert => wie schon gesagt war die lust darauf sofort verflogen... bin auch besitzer eine smx-2 seits das ding gibt, bis heute keine probleme damit! die effekt-einheit kann ich den vorrednern nur bestätigen, wenn man sich dran gewöhnt hat lässt sichs aber schon öfter mal einsetzen. cross-fader effekt find auch auch genial.. von der verarbeitung her gibts sowieso keine mängel - sollten bei euch wie bei mir anfange die faderkappen "verdreht" sein, einfach runternehmen und richtig aufstecken! die dinger halten nur so bombenfest, das ich zuerst dachte sie sind fix! :D EDIT: bitte verbesser mich Gue, sollte ich etwaige Qualitätsänderungen bei den angesprochen produkten verschlafen haben... ;) |
Zitat:
hierzu mal ne Frage: Den Punkt fand ich einen genialen Ansatz und wollte das gleich mal mitm SMX-2 versuchen. Hab kurz mal 5-6 tracks gemixt und das ganze mit dem Sampler aufgenommen. Leider fand sich auf der SD-Card nur ein ca. 240MB großes .MIX-File. Windows Media Player konnte damit nichts anfangen, es ist auch definitiv kein mp3 oder wav. Hat wer Ahnung ob man das Ding doch irgendwie abspielen bzw. konvertieren kann? Das Dateiformat ist mit bisher noch nicht untergekommen und ich hab auch im WWW keinerlei Infos gefunden... Wäre auch interessant ob vom SMX-2 auf den SMX-3 die Effekt-Session hardwareseitig verändert wurde oder ob man hier nicht einfach die Firmware des 3ers auf den 2er flashen kann? :ich_wars_nicht: NACHTRAG: Hatte die aktuellsten Versionen der SMX-2 Firmware drauf, damit hatte es also nichts zu tun. Allerdings habe ich mir jetzt die Firmware-Images des SMX-3 angesehen, und diese sind von Größe und Aufbau her identisch. Grundsätzlich läuft auch der Firmwareupgrade der 3er-Firmware auf einem 2er-Mixer normal durch, es scheint lediglich im Abschluss zu hapern... Die Frage is jetzt nur - wenn von seiten der Hardware nichts verändert wurde, warum gibt es dann nicht auch eine neue mp3-basierende FW für den 2er? Nur wegen einem anderen Display kauf mir nicht nen neuen Mixer => speziell da ja mit der Upgradefähigkeit der Effekteinheit via SD-Card uneingeschränkt geworben wird... :( |
Sry für offtopic:
GEILES STUDIO, SEHR SEHR FEIN!! :eek: :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.