![]() |
ohne gutes Equipement is es schwierig gute Mukke zu machen...
wobei teuer nicht gleich gut sein muss |
Main: Dynaudio BM15 (vorher KRK 9000)
Nearfield:Yamaha MSP 5
Hifi: Elac 103.2 Wobei ich meistens auf den Elac arbeite (die stehen beim PC), die anderen verwende ich nur beim Final-Mix. |
Ich hab daheim die HS50 von Yamaha stehen - mir persönlich reichen sie !!
ansonsten kann ich nur sagen, das ich die "kleinen" Genelec Dinger recht gut finde recht gut im Bass-Bereich !! http://www.klangfarbe.com/shop/detai...420&va=&back=3 Kosten: 275€ / Stk. LG... |
empfehlen kann ich für den elektronischen musikbereich, house, techno, minimal, progressive,... in dieser preisklasse. die yamaha hs 50. als nearfield.
wenn du einen größeren raum hast und mindestens 3m abstand zu den speakern. dann auch yamaha hs 80. die alesis m1 active 620 sind auch ok. allerdings klingen die mir schon etwas zu beschönigend. was aber auch egal ist. denn wenn man sein setup kennt. kann man bestimmt auf allen möglichen speakern so abmischen das es passt. wenn du mehr budget hast, würde ich dir zu genelec raten. aber über abhörstationen kann man sicher lange diskutieren. da jeder eine andere meinung hat, und somit da auch die meinungen auseinander gehen. krk und fostex haben auch gute monitore im leistbaren bereich. am besten du gehst in ein geschäft deiner wahl und hörst sie dir mal im vergleich an. nimm dir eine cd mit, mit tracks die du gut kennst. die monitore die dir dann am besten gefallen, solltest du nehmen. |
So, Alesis sind angekommen und ich bin echt begeistert und ich brauch überhaupt keinen SUB mehr dazu weil da fegts mir die Ohren so schon weg :D. Kann ich echt nur jedem empfehlen ;)
Lg |
Mischen und mastern auch alles auf HS-80M ;)
|
Also um 300,-€ kann man nicht sehr viel erwarten...eventuell am Gebrauchtmarkt.
Soll der Betrag pro Stück sein, oder gesammt? Ich war auch beim Händler probehören, bevor ich mich für die Fostex PM-2 entschied. Für mich weniger empfehlenswert waren die Behringer-Tröten, und auch M-Audio hat mich nicht so überzeugt. Für den Heimgebrauch solltest mit den Alesis schon recht weit kommen. Wenn mehr Geld vefügbar ist, dann her mit den Infos. Grundsätzlich aber, sollte schonmal die Aufstellung und der Raum selber einem zu denken geben. So ist es nahezu tödlich(im akustischen Sinne), die Boxen asymetrisch im raum, oder gar an der Abhörposition selber aufzustellen. |
um 300,- euro kann man sehr wohl schon ganz anständige monitire kaufen.
yamaha hs 50, alesis m1 active 620, krk, fostex. natürlich wären genelec oder adam zb. das non plus ultra. aber ich kenne sehr viel leute die auch mit den yamaha sehr zufrieden sind und auf denen gute produktionen machen. |
es hat irgendwie SOVIEL mit hörgewohnheit zu tun, und wie lang man mit monitor xy arbeitet, dass man genau weiss wie die referenz klingt... also stell ich mal die behauptung in den raum, dass man auch mit low/mid-cost monitoren sehr gute ergebnisse erzielen kann... zumindest sofern die frequenzen im wiedergabebereich liegen, aber das decken ja die meisten monitore gut ab :)
|
So ist es.
Tch arbeite größtenteils (auch beim Abmischen) mit den Elac 103.2 Hifi-Boxen, die Yamaha MSP 5 und die großen Dynaudio BM15 nehme ich dann meist nur beim Mastern als Kontrolle, bzw. die Dynaudio für's "Discofeeling". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.