![]() |
sollte so bleiben,
ich möchte zu einer höheren person oder lehrer auch nicht du sagen :rolleyes: das verlangt der anstand, zu altersgenossen und bekannten,freunden sagt man du :) |
bei ältern personen oder vorgesetzen am anfang immer "sie" ausser die bitten dir das "du" wort an,... dann natürlich "du" :)
Bei Kommunikation im Internet immer "du" Aber ich bin dagegen das ma das "sie" abschaffen, weil wenn ich in der arbeit bin und mit unseren kunden spreche, möchte ich schon das "sie" haben. Da wenn man ein du hat baut man schon so eine art "persönliche" Beziehung auf... Gut wenn ich ein vortrag bei jugendlichen (Mittelschule, poly) bin ich per du mit denen, da sie dann viel locker sind... |
In Deutschland gabs da mal einen Test (von Extra glaub ich)!
Da wurden Politiker interviewt, aber stets per du angesprochen! Das Lustige dabei, manchen is es aufgefallen, die haben allerdings nichts gesagt, den Reporter aber weiterhin per Sie angesprochen! Andere haben es nicht mal gemerkt! :D |
Also erstmal ist das englische 'you' auch das 'Sie', 'du' wäre im Englischen 'thou', gibt's allerdings nicht mehr. Es gibt also nur mehr das 'Sie' im Englischen. ;)
Bin der Meinung, dass es ruhig so bleiben kann. Bin jetzt Ende 19 und alles über ~30 wird erstmal mit 'Sie' angesprochen (gibt natürlich auch Ausnahmen wie beim Liedwunsch). Will einer das 'du' haben, sagt er mir das schon. Mir persönlich war es bisher egal, sowohl in der Schule von den Lehrern als auch beim Bundesheer von den Fachvorgesetzten (war Schreiber). Denke mir aber, wenn ich 'mal im Beruf mit Kunden o.Ä. zu tun habe ist mir das 'Sie' schon lieber. ;) |
thou hams aber scho lang nimmer in der englischen Sprache verwendet, das is ziemlich veraltet ;)
|
Da gab's doch mal nen Film mit dem Titel "Oh brother, where art thou" wenn mich nicht alles täuscht, oder?!
|
Zitat:
Zitat:
10 zeichen sind super |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.