![]() |
Zitat:
1. frequenzen sauber trennen, sodass sich bestimmte spuren/sounds nicht im weg sind - arrangementtechnisch darauf schauen, dass du das ding nicht zu überladen und voll machst. und schlussendlich alles ins richtige lautstärkeverhältnis bringen. am besten stellst du alle pegel auf 0... und fangst von vorn an... dann drehst du die kick rauf, dann den bass, dann synth, etc.. beim bass is wichtig, dass du die untersten frequenzen mit einem equalizer/filter unter 35Hz cuttest - da können noch tiefe frequenzen drin sein, die du nur nichtmehr hörst, aber extrem viel lautstärkenpotenzial fressen! am ende vom abmischen, drehst du den masterregler mal so weit rauf, dass du beim mastern nach oben hin noch ein bisschen raum hast... (paar dB) 2. masteringzeugs macht softwaremässig auf jedenfall mehr sinn... AUSSER du hast vor dir scheiss teure masteringhardware zu kaufen (paar tausend €) - die billigen masteringlösungen kannst du mit software gleichsetzen... 3. bei jedem sequencer, und jedem wave-edit programm, hast du ein rotes lämpchen (clipping anzeige) das nur dann aufleuchtet, wenn es übersteuert... übersteuern bedeutet nur, dass ein pegel lauter ist, als es "aufzeichenbar" ist... also wenn du ÜBER 0db hinaus-schießt, übersteuerts... alles knapp unter 0db is gut... je knapper desto optimaler egtl. 4. dein ablauf ist richtig... 5. bin kein stevie sorry :D (mach dich mal mit der funktionsweise eines kompressors vertraut! - jede einstellung is im grunde wichtig... vorallem die RATIO und THRESHOLD) und generell gesagt: schau lieber, dass das mixdown stimmt... beim mastering kann man zwar ein wenig schönen... aber mehr auch nicht... daher schau, dass du gut und sauber abmischt, dann gibts auch nimmer viel zu mastern :) |
ok, aber ich kann nicht alle frequenzen trennen. da lösche ich ja einiges aus. also bei bassline und kick ist er wohl getrennt.
und es ist nichts annähernd in richtung null. bei mir ist er ungemastert sicher min. ~3 dB drunter. also das hab ich schon gelernt. :D aber ich hab bei dem track zb. 3 synths für die mello. bei denen ist es ja kein problem wenn sie sich überschneden oder bekomme ich dann auch diesen flanger effekt wenns richtig laut gemastert wird? (so wie mein thema mit den Vocoder mit vocals) |
So, hier mal ungemastert, versucht frequenzen mal so ca. zu trennen, clipping wurde genauestens beachtet.
Übersteuert sie jetzt auch noch? Stevie, kannst nochmals mastern versuchen? *ganzliebschau* :ich_wars_nicht: UNGEMASTERT UND REGELN BEACHTET |
Morgen dann.
|
Zitat:
THX Meister.:D |
Hier ein halbwegs akzeptables Master dazu.
http://www.klangwerk.net/audiofiles/...mo4-master.mp3 |
Zitat:
wow, klingt ja super. Kannst mir auch verraten welche geräte bzw plugins du verwendet hast? Aber diese Demo die ich online gestellt hab hat jetzt nicht mehr übersteuert und frequenzen versuchte ich auch halbwegs zu trennen, oder ist es noch nicht ok so für ein mastering? |
Zitat:
Aber sicher.... die passenden :D Ein Zauberer verrät seine Tricks genausowenig wie ein Koch seine Rezepte. ;) Da stecken 25 Jahre Erfahrung dahinter und ich arbeite ja als professionelles Masteringstudio. Hier meine Geheimnisse preiszugeben, wäre ein Schuss ins eigene Knie :ich_wars_nicht: Das einzige, das mich ärgert ist der Umstand, dass ich es irrtümlich auf 128kb/s "downgegradet" habe, weil im WaveLab etwas verstellt war. Als 320er würde es natürlich um einiges besser klingen (eigentlich um vieles besser). |
schon klar. verstehe dich. ;)
hast das mit einem Klangverbesserungsprozessor gemacht oder ohne? |
Ohne ;) :D . . . . . . .
Ich find das interessant hier, hab mir mal n paar Sachen von meinen Anfängen angehört und musste feststellen dass die alle so geklungen haben wie deine. Wenn ich das mit den Sachen von jetzt vergleiche isses schon sehr krass. Allerdings verwende ich auch keinen Klangverbesserungsprozessor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.