![]() |
Übungssache, Am Leichtesten ist es, du bewegst vorher die Platte schon hin und her (wie beim scratchen) am Besten genau so, dass sich der Sound original anhört, also nicht zu langsam und nicht zu schnell, und wenn dann der Punkt kommt lässt du sie los.
Passts nicht, geht das beim Reimenplattenspieler am Einfachsten so: Zu Spät losgelassen --> fährst einfach ein Paar Runden mit dem Finger am Label (bedruckter Kreis in der Mitte) mit leichtem Druck mit. (du schiebst die Platte an) Zu Früh --> du wirkst dezenten Druck mit dem Finger aus, bzw. wenns nur ne Spur nicht passt, versuch einfach die Metallspitze in der Mitte abzubremsen bzw. kannst auch dort mitdrehn wenns zu langsam is. Der Pitchregler bleibt bei mir eigentlich nach dem Einpitchen exakt eingestellt (ausgenommen Nachkorrekturen) aber als "Pitch Bend" also zum Beschleunigen und Abbremsen benutze ich ihn nicht, da verstell ich mir zuviel und dann passts erst wieder nicht. |
Zitat:
du meintest wohl zu "früh" losgelassn, mensch der junge kommt ja völlig durch einander:( |
Zitat:
Thx! Funktioniert so wie du des hier erklärt hast! :D Nach längerem Üben hören sich die Übergänge jetzt nicht mal so schlecht an! An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank an Miraculixx, der mir das in der Praxis nochmal erklärt hat!!!! :) :) :) lg @ all |
Zitat:
|
is zwar ein monat alt das thema aber ich hätt noch einen Tipp für anfänger.
Wenn ihr das mit dem Pitchen nich draufhabt nehmt mal 2 gleiche scheiben dann müssts die geschwindigkeit nicht mehr einstellen und könnt so wenigstens mal probieren 2 schon gleichgepitchte scheiben zu mixen :) ok hat nich jeder 2 gleiche scheiben herumliegen aber für das gibts sicher auch ne lösung :D |
guter tipp,.. aber mit der zeit passiert es dann man zwei hat *gg*
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.