![]() |
super wäre es, wenn das ganze so wie in kroatien oder spanien wäre.
da sperren die disocos um 12 auf, und ab halb 1 ists erst voll etc. dort beginnt alles später :) |
Zitat:
Einen Gastronomiebetrieb trifft das ja nicht zwingend weil die Masse dieser Veranstaltung wie bereits erwähnt von irgendwelchen Vereinen durchgeführt wird, daher find ichs auch okay. |
Zitat:
Sehe ich genau umgekehrt, ich verstehe nicht warum die Discos alle erst um halb zehn oder zehn aufsperren, da gehe ich meistens schon wieder fast heim. :boese: Na okay, bin auch schon alt :D |
Zitat:
im Fullhouse in Mönchdorf, war auch um 3 oder 4 Schluss (ist eine Disco). |
Zitat:
in niederösterreich is das veranstaltungsgesetz neuerdings auch ziemlich besch*****. wir haben bei der feuerwehr ernsthaft überlegt ob wir ein festl machn oder nicht. man muss wirklich für jeden sch*** eine genehmigung haben. noch dazu haben wir das problem, dass wir nur eine kleine feuerwehr sind und in der garage/im haus keine leute unterbringen sondern nur die disco. die leute sitzen alle im freien oder im holzstadl nebenan. der gehört allerdings einer privatperson und es ist praktisch unmöglich eine betriebsstättengenehmigung dafür zu bekommen. greets |
Zitat:
dafür bleiben wir dann halt auch meist länger (vor 4 gehn wa eig. nie heim :p ) lg |
Ich war kürzlich in Klopein in einer richtig geilen Houselounge....
Um 0200 darf keiner mehr im Lokal sein, um 0130 muss der DJ die Musik abstellen.... Des find ich arg.... :ueberrrascht: |
wie in london: dort macht auch alles um spätestens 1-halb 2 zu..
|
Zitat:
Und wo liegt der Unterschied zu einem "normalen" Lokal bzw. wo sollte er deiner Meinung nach liegen? Ich finde das es höchste Eisenbahn ist dass die Behörden auch bei den Festln ein bisserl für Ordnung sorgt, is ja inzwischen wirklich bald so dass überall und jeder Verein sein eigenes Festl macht - soll von mir aus auch möglich sein nur dann halt mit den selben Auflagen die ein Gastronomiebetrieb ohnehin hat. |
man muss da beide Seiten sehn, natürlich sind die Festln eine Riesenkonkurrenz zu Discotheken, aber andersrum finanziert die Feuerwehr zum Beispiel meistens ihre Fahrzeuge damit, die wiederum jedem Einzelnen wieder zu Gute kommen.
lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.