![]() |
Die Frage ist vielmehr ob die Hawtin und Acquaviva das Ding entwickelt haben oder ob sie die Promotion für das Gerät übernommen haben ?
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein Genie wie Hawtin noch nebenbei so ein Gerät herstellen kann |
Ich bin zwar auch net der Experte, aber ich könnt ma gut vorstellen, daß die Idee von ihm (oder Ihnen) war. Denn ich glaub nicht, daß die Technische Umsetzung eine soooooooo große Schwierigkeit war....
Ich glaub der Anteil der an der Innovation wirklich Lobens und Erwähnenswert ist, ist die Idee! Die Umsetzung is dann "nur" mehr die harte Knochenarbeit eines oder mehrerer Techniker.... |
Wie das Gerät nun entstanden ist oder entwickelt worden ist, kann ich genausowenig beantworten wie die meisten hier, bevor ich hier davon gelesen habe, hab ich nichts davon gewusst.
Aber wie schon erwähnt finde ich das Gerät genial, obwohl wie bereits erwähnt die Umsetzung sicherlich nicht so ein grosses Problem dargestellt hat, so meine Einschätzung, die Idee hingegen -> genial. und zukunftsweisend mit traditionellen Einfluss (TT's werden immer noch gebraucht) @P.Stylez: Das sie sich nicht ins eigene Fleisch schneiden werden ist mir schon klar. Dennoch kann ich mir momentan noch keinen Reim daraus machen wies mit den Platten ausschauen wird. Aber eines ist sicher. Der Einfluss der Vinyl wird noch lange erhalten bleiben, alleine schon deswegen weil sich viele das Gerät nicht leisten können, die "Beginner" (so nenn ich sie mal) sind schon froh sich das Grundgerüst wie TT's + Mixer + Kopfhörer,... leisten zu können. Der Showeffekt mit Finalscratch bleibt allerdings auch aus, darum kann ich mir ebenso vorstellen, dass bei grossen Veranstaltungen die Dj's ihre Sets traditionell abspielen werden, kommt einfach viel besser auf einer grossen Leinwand wenn der Dj auch mal eine andere Platte auf den Teller legt als immer mit der gleichen Platte ein anderes Lied zu spielen. Mfg Tail :cool: |
Bin mir nicht sicher ob es das in Europa schon zu kaufen gibt.
Habe mir das Final Scratch Equipment in einem Kompletsett, mit Notebook (P III - 1.5 GHz), 2 Turntables, usw. bei meinem letzten USA aufenthalt gekauft (Bitte nicht fragen wie ich das alles durch den Zoll gebracht habe). Hat alles zusammen 7200 US Dollar gekostet (und das war sehr preiswert). Bin mir zwar nicht sicher aber soweit ich weiß, wird das Final Scratch System in Europa über Stanton Magnetics vertrieben. Also würde ich mich mal dort nach dem Preis erkundigen. Auf alle Fälle besteht das Basic-Sett nur aus 2 speziellen Schallplatten, einer Hardware-Box (die zwischen Plattenspieler und PC geschaltet wird) und der Software. Läuft auf Mac und Windows Rechner. Mehr ist da nicht dahinter. Greetings, Hirti |
Also Hirti hast richtig gedacht! More Information about Finals Scratch gibts beiStanton. Die Haben das Ganz groß aufgezogen auf deren Homepage!!!
Allerdings hab ich keinen Preis gefunden! Aber vielleicht kann uns ja der GUE sagen was das Ding bei uns kostet, und ob man es kaufen kann???? (Auch wenn der Disco Store keine Stanton Vertretung mehr hat....) |
wer kann sich das leisten???
und wenn mal was kaputt geht ...die ersatzteile... :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.