![]() |
Da ich in die EDV - Abteilung in der HTL in Wr. Neustadt
gehe, kann ich euch sagen, dass so ein Suchroboter LEIDERGOTTES nicht einmal so schwer zu programmieren ist... Was ich nur nicht verstehe!? Wie wärs mit Passwortgeschützten Verzeichnissen?? Sobald das Leserecht für die Benutzer entfällt, ist so ein Bot wirkungslos. Und an die (hoffentlich) vertraulichen Personen kann das PW ja weitergegeben werden. Naja so viel von meinem technischen Standpunkt! :D Aber auf so eine Idee alleine zu kommen und dies dann umzusetzen ist schon ziemlich org muss ich mir eingestehn.. lg |
aber anscheinend gibt es auch andere wege, zu den liedern zu kommen ... maulwürfe in den presswerken ... etc
|
Zitat:
find das auch irgendwie arg, wie roboter sowass machen können. man kann nur hoffen das sich labels auch irgendwas so in der art einfallen, um genau so nen schutz vor sowas zu haben. aber versteh das ganze auch nicht so, wird jetz rapidshare voll zugedreht oda was? |
hab damit gemeint, dass jemand sich die vinyls im presswerk untern tisch fallen lässt und dann als mp3 rippt und online stellt. so genau kenn i mi net aus ob das so "einfach" ginge
|
Naja, wenn dann werden eher gleich die Master kopiert.
Aber das mit dem Rippen kann auch sein. Schließlich sind im Presswerk selbst mehr Leute angestellt als in der Umschnitt-Technik. Gibt's aber auch immer wieder in der Filmbranche, dass Kopien aus Synchronstudios verschwinden oder weiterkopiert und online gestellt werden. Solche Leute sollten fristlos entlassen werden, weil sie direkt ihrem Brötchengeber schaden. |
Zitat:
da muss man schon viel geld für bekommen, denn einen stolz über das eigen kann ja der nicht wirklich haben. @dj shop:wie ist es leicht bei dir passiert? mit dem carry on? |
Also ich denke auch wie es der stevie schon gesagt hat das hier gleich das ganze Master die die Presswerke von diversen Labels bekommen gleich mal kopiert werden und Online gestellt wenn das der tatsächliche Vorgang ist! Glaub nicht dass es Rips sind!
|
Zitat:
Also: 1.) Vinyl-Rip scheidet aus, weil die Vinyl noch nicht mal gepresst war. 2.) Kopie im Presswerk scheidet auch aus, weil die Mixnamen nicht auf der Master-CD standen und die Grafiken für die Labeletiketten gar nicht im Presswerk bearbeitet werden, sondern außerhalb in einer Druckerei. Diese Dateien bekommt niemand zu sehen, der die Master-CD in händen hält. Deshalb kann man das auch eher generell ausschließen. Tatsache ist, dass wir über mehrere Pools in Deutschland, der Schweiz und Österreich bemustert haben. Diese Pools bekamen die Files zur Bemusterung auf unseren Server gestellt. Die Pools behandeln die Files wie rohe Eier, weil das ihr Geschäft ist. Am selben Tag, als ich es online stellte, noch bevor irgendein Pool den Link geschickt bekommen hat, wurden die Mixes 1:1 auf zwei illegalen Seiten online gestellt, die miteinander kooperieren. Selbe Bitrate, exakt dieselbe Schreibweise, definitiv dieses File. Es stand dann bei easy-Share oder so, ich habe dort das File entfernen lassen. K.A., ob die das neu geuppt haben, ist auf jeden Fall eine Sauerei. Und dann stellen sich diese Gfraster auch noch auf Ihrer Homepage vor und schreiben rein, was Ihre Lieblingstracks/styles sind. Dass sie diese damit aber ausrotten, schnallen sie nicht, diese Idioten. Außerdem gibt es dort eine "Usertracks"-Sektion, in der können Members ihre Titel raufladen. Da führen einige vielversprechende Spuren nach Österreich, in Kürze wird das dann an die Kripo übergeben. |
Zitat:
Na das is ja das beste...Ich hoffe da wird wirklich ernsthaft was dagegen unternommen!!! Is wirklich mehr als eine Frechheit! Das sie eigentlich der Musikszene schaden die sie so toll finden schätz ich begreifen einige Herrn nicht!!! Hätt ehrlich gesagt nicht gedacht dass da auch Ansätze und die Wurzeln einiger Tracks in Österreich liegen hätt ich nicht gedacht! @ Stevie: Thanks für das ausführliche Post! ;-) |
Also ich sehe da immer noch ein riesen Problem drine...
Es kann doch z.b. nicht sein, dass es so viele mp3 Seiten gibt, vorallem findet man wenn man ein Song bei Google eingibt sofort Mp3Seiten. Warum werden die nicht sofort gelöscht, bestraft u.a. ? Anderseits wenn die immer geschlossen werden, dann werden am gleichen Tag wieder 100 neue Seiten aufgemacht... Und von solche Rapidshare Seiten gibt es sehr viele ; das ist eigentlich unschaffbar alle zu schließen. Ein weiteres Problem sind google.video, youtube usw. wo einfach ein Song hochgeladen wird und dann irgendwelche Bilder bzw ein Anime Video dazu gezeigt werden. Ist youtube nun illegal ? Ich habe mal in einem Forum gelesen ( wo man KEINE Songtexte, KEINE djshop, amazon Hörproben posten darf ) , dass man dort Youtube Links posten darf.... und diese Seite wird streng kontrolliert. Auch hier hat keiner was gegen youtube gesagt, genauso wie bei GFU. Dazu muss ich selber sagen, dass ich Youtube oft nutze! Grad weil ich überhaupt kein MTV oder VIVA mehr gucke. Ich hätte allerdings keine Probleme, wenn man myvideo, youtube, google.video usw löschen würde. Aber das wird glaube eh nicht passieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.